|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Super Flower Aurora Plug-N klick Gibt es in 500W, 600W und 700W. Noch stärker ist die neue Amptec-Reihe von Super Flower, aber auch nicht billig. Dafür 80+ (selbst unter Vollast 83% Wirkungsgrad ) und 6 separate 12V-Leitungen. Aber mal ehrlich: Wer braucht das? (wenn es nicht als Schw...-Verlängerung dienen soll )
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 0:17 am 12. Sep. 2007
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von PUNK2018 um 19:06 am Sep. 12, 2007 nein ^^ lohnt eig nich... da der verbrauch prozentual zur wattzahl steigt (wegen dem wirkungsgrad) so das es da eig linear zur watt angabe auch der mehrverbauch steigt...
| Woher hast Du denn den Unsinn? Wenn zwei Netzteile z.B. 300W leisten müssen, so dürfte das bei einem 600W- und einem 700W-NT jeweils im Bereich des optimalen Wirkungsgrades liegen, der bei den meisten Netzteilen zwischen ca. 30% und 70% Auslastung liegt. Innerhalb dieses Bereiches schwankt der Wirkungsgrad je nach NT i.d.R. nur um 1-3%. Wenn also beide Netzteile einen vergleichbaren Wirkungsgrad haben (wovon man in diesem Beispiel ausgehen sollte, da es die gleiche Baureihe ist), dann werden beide Netzteile bei 300W Belastung den gleichen Verbrauch haben. Da steigt nix prozentual... Und wenn Du Dir mal die Leistungsdiagramme dieser beiden Netzteile anschaust, dann wirst Du erkennen, daß ich Recht habe: 600W 700W Das 600W liegt bei 33% bzw. 200W bei ca. 82,5% Wirkungsgrad, bei 50% bzw. 300W bei ca. 85,2%. Das 700W hingegen liegt bei 28,5% bzw. 200W bei ca. 83,5% und bei 42,9% bzw. 300W bei ca. 84,5%. Somit ingesamt also sogar besser als das 600W, wenn auch in einem Bereich, der nicht wirklich kaufentscheidend sein sollte... Aber die Behauptung, daß der Verbrauch mit der Maximalleistung des Netzteils steigt, gehört ins Reich der Legenden!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 23:16 am 12. Sep. 2007
|
|
smoke81
offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt
|
@ kammerjaeger Hast Du schonmal eins verbaut? Mich würde Deine subjektive Lautstärke interessieren. Etwas Offtopic, aber nachdem wir gerade bei dem Hersteller sind: Momentan liegt das Media-Gehäuse SF101-BK (Super Flower) bei mir rum. Gefällt mir und es passen normale Karten und sogar ATX-Boards rein. Vielleicht baue ich heute oder morgen mal etwas rein, um die Lautstärke zu prüfen, denn schon bei Auslieferung sind da 4 Lüfter eingebaut
>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V >> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB
|
Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7697 Tagen | Erstellt: 15:57 am 13. Sep. 2007
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Die 600 und 700W noch nicht, aber ich kenne z.B. das hier recht gut: klick Es hat an der Rückseite einen Taster, mit dem man den Lüftermodus ändern kann (wird per LED angezeigt!). Auf der Stellung "Auto" ist es im normalen Betrieb praktisch unhörbar und sogar leiser als auf niedrig. Nur mit voller Drehzahl im Turbo-Modus wird es für den Office-Betrieb definitiv zu laut...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 19:00 am 13. Sep. 2007
|
|
|
|