|
GenialOmaT
aus Pößneck offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3700 MHz mit 1.35 Volt
|
Habe mich entschlossen meinen Laptop im Zuge einer Desktopneuanschaffung () zu veräußern, doch habe ich die Entwicklung etwas verschlafen und bin immer noch auf dem Stand Athlon XP/Pentium 4.. Jetzt möchte ich ein Core 2 oder X2 System anschaffen, hab aber Probleme die ganzen Chipsätze und Mainboards zu überschauen! Bei Intel habe ich schon ein paar Empfehlungen gefunden, allerdings nichts unter 150€.. Gibts da vielleicht noch was günstigeres, OC Möglichkeiten sind allerdings wichtig. Bei AMD hab ich allerdings keine Ahnung, ist der nForce 550 vielleicht gängig, da gibts ja schon Mainboards um 70-80€, könnt ihr konkrete Boards empfehlen? Steig da echt net mehr durch, hab auch schon diverse Seiten durchgewühlt, mit begrenztem Erfolg.. Hoffe ihr könnt mir bissl auf die Sprünge helfen greetz
Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.
|
Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7990 Tagen | Erstellt: 20:04 am 27. Nov. 2006
|
|
|
IVI
aus Leipzig offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 46°C mit 1.43 Volt
|
-nachteile nforce5: sehr heiß, sehr strohungig, miese usb-performance +vorteile: SATA2 (wenn mans braucht) und HD-Sound (der aber kein brüller is und zudem überladene treiber/software hat) -nachteile nf4 AM2: kein SATA2 (außer per zusatzcontroller), meist nur ALC650-sound +vorteile: billiger, kühler, sogar bessere OC-potential, bessere softwareunterstützung (außer bei exoten-boards) -nachteile crossfire mit sb600: kein ultimativer OC-chip, kaum zu bekommen +vorteile: noch stromsparender und daher sehr kühl, beste allroundleistung btw: die verbauten gbit-LAN-chips von realtek und marvell sind beide rotz (sorry für die harte wortwahl, is aber treffend)
übrigens: http://www.orthy.de -> Sachen gibt's, die gibt's gar net wir suchen Redakteure: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4056&Itemid=38
|
Beiträge gesamt: 2074 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8027 Tagen | Erstellt: 22:01 am 27. Nov. 2006
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von MisterY um 23:07 am Nov. 27, 2006 einspruch! Ich habe hier das Asus M2N-E mit Nforce 570 Ultra chipsatz. 1. ist er passivgekühlt net wärmer als 35°C @Last und 25°C @Idle.
| Du kannst doch nicht den üppigen Heatpipe-Kühler des M2N-E, welcher wahrscheinlich auch noch genau im Luftstrom von CPU-Kühler und/oder Gehäuselüfter liegt, mit billigen, passiven Alu-Kühlkörpern vergleichen! Schau Dir mal einen SiS-Chip oder die neuere Rev. des Geforce 6100/6150 an: klick So kann ein passiver Kühlkörper aussehen, wenn der Chipsatz sparsam ist (und das, obwohl er sogar integrierte Grafik hat!!!).
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 23:35 am 27. Nov. 2006
|
|
|
|
|
|
|