AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1760 MHz 52°C mit 1.9 Volt
wo liegt denn der genau Unterschied bei DVD Ram und DVD RW, wo liegt der Vorteil bei DVD Ram?
könnte mir jemand den Unterschied kurz erläutern? wäre sehr dankbar? mfg
Mein Rechenzentrum im Aufbau:(Mein Hochleistungssystem:)
Beiträge gesamt: 280 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8262 Tagen | Erstellt: 13:03 am 19. Dez. 2004
ConCorde offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium IV Prescott 3000 MHz @ 3750 MHz 65°C mit 1.34 Volt
aehm hi kenn mich da auch net so aus aber bei dvd ram kann man z.b. bei nem dvd recorder das aufgenommen schon schauen wenn er grade noch aufnimmt..! also wenn du um 20:15 nen film aufnimmst und um 9 heimkommst kannst du deinen film schon anschaun während er noch fertig aufnimmt...! hoffe das stimmt so
<l Abit IC 7 <> 3.0 @ 3.7 Ghz<> 2 * 512 A-Data DDR 500 <> Leadtek 6800 GT@ Ultra l>
Beiträge gesamt: 1308 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7731 Tagen | Erstellt: 13:10 am 19. Dez. 2004
DVD-RW sind wiederbeschreibbare DVDs. Heißt: Du kannst die Dinger danach wieder löschen.
DVD-Ram sind in der Art wie festplatten. Du kannst gleichzeitig drauf brennen und lesen. Also z.B. guckst Fußball und musst ma auf Toilette.
Dann schmeißt du den Brenner an. Wenn du wiederkommst guckst du da weiter wo du aufgehört hast und er brennt weiter. Bist nur die 5 Minuten im Rückstand.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8020 Tagen | Erstellt: 14:38 am 19. Dez. 2004
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
DVD-Ram im PC:
Das Laufwerk ist genauso nutzbar wie eine normale Festplatte! Es gibt nur einen Unterschied in der Geschwindigkeit
DVD-Ram im DVD-Player:
Wird wie von Hitman schon gesagt für TimeShifting benutzt sprich zeitlich versetztes Wiedergeben / Aufnehmen.. Moderne DVD-Player nehmen dazu aber oft ne interne HDD
RAM = Random Access Memory = Speicher mit sync. Lese/Schreibzugriff
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 16:23 am 19. Dez. 2004
Zitat von NWD am 16:23 am Dez. 19, 2004 DVD-Ram im PC: ...... DVD-Ram im DVD-Player:
Wird wie von Hitman schon gesagt für TimeShifting benutzt sprich zeitlich versetztes Wiedergeben / Aufnehmen.. Moderne DVD-Player nehmen dazu aber oft ne interne HDD
RAM = Random Access Memory = Speicher mit sync. Lese/Schreibzugriff
DVD-RAM wird wenn schon, dann im DVD-Recorder eingesetzt und nicht im Player.
DVD-RAM kann aber in den meisten DVD-Playern (StandAlone) nicht abgespielt werden, von da her ist es eher uninteressant.
Grundsätzlich: DVD-R und DVD+R sind 1mal beschreibbare Medien, die in den meisten DVD-Playern gelesen (=abgespielt) werden können.Aber vorher erstmal testen ob + oder - oder beide gelesen werden können.
DVD-RW: mehrmals beschreibar, aber sonst wie DVD-R. Aber auch hier, sollte man ausprobieren (oder beim Kauf fragen), ob der DVD-Player das abspielen kann.
DVD-RAM: Mehrmals beschreibar, und ist gut geeignet, um Filme (von Recorder oder Videocam) nachzubearbeiten/editieren/schneiden. Und je nach Recorder kann man auch "timeshifting" = Film bereits ansehen, obwohl er noch nicht vollständig aufgenommen wird, also aufnehmen und abspielen gleichzeitig. Als DVD-Recorder würde ich aber einen mit integrierter Festplatte empfehlen. Aber wie gesagt DVD-RAM ist eher für DVD-Recorder oder PC und nicht für DVD-Player!
(Geändert von Jean Luc um 7:49 am Dez. 20, 2004)
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8520 Tagen | Erstellt: 7:45 am 20. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen