» Willkommen auf Hardware «

Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Also hab heute eine "alte Schüssel" von nem Bekannten geschenkt bekommen.

Auf der Front steht nur Compaq DeskPro und sonst nichts.

Auf dem Prozessor (pentium2) sitzt ein riesen Passivkühler. Er lief als 233er. Das Board hat 3 PCI, 3ISA Slots und einen unsinnigen AGP Port an den man nichts hängen kann weil davor n paar Anschlüsse liegen.

Das Board hat SD-Ram drinne, ein Diskettenlaufwerk, ein Netzteil.

Möchte da jetzt ne alte 20GB PLatte einbauen und ein CD-Laufwerk.

Auf der Innenseite des Gehäusedeckels ist ein netter Aufkleber, wo:
Pentium II-Based Board SW1 Settings
draufsteht.
Darunter sind so Dinge wie Prozessor Speed: 66/233, 66/266, 60/300 steht. Sind das die Daten um den Prozessor zu übertakten von 233 auf 300? Wenn ja wieso ändert sich von 233 auf 266 nichts, von 266 auf 300 aber der FSB um 6 runter?

Schätze mal das der FSB des Systems bei 66 liegt und er dann auf 60 geht. Warum weiss i net. Geht das zu verhindern? Oder nur den Multi am Prozessor ändern? Weiss jemand bis wieviel das Mainboard geht? Oder welches das ist?

Hab schon ne Stunde gegoogelt.

Zudem hab ich gehört, dass das Bios auf der Festlatte sein soll. Muss ich dann also erst die Festplatte formatieren und da das Bios draufspielen?

Danke fürn paar Antworten.....


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 12:42 am 15. Juni 2004
Xelios
aus Frankfurt am Main
offline



Enhanced OC
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
4000 MHz


Also das BIOS war noch NIE auf der Festplatte installiert. Und die Angaben die du da liesst, sind einfach die Einstellungen für die jeweiligen Prozessoren bzw. die Prozessoren die installiert sein können oder du installieren kannst. Mit Übertakten hat das imho nichts zu tun. Das board wird wohl ein für Compaq eigens hergestelltes sein bzw. ein modifiziertes "normales".

(Geändert von Xelios um 13:26 am Juni 15, 2004)


Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. - Bertold Brecht

Beiträge gesamt: 252 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7667 Tagen | Erstellt: 13:23 am 15. Juni 2004
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Ahja, hab mir den Prozessor mal angeguckt. Ist ein 233 also kein höherer der wegen dem Passiv runtergetaktet wurde.

Naja, nichts mit OC zu tun ist jenachdem. Ich werde auf jeden Fall probieren ihn mit den 300 bzw. 266 laufen zu lassen. Kost ja schließlich nichts.

Das mit dem Bios. Kenn mich da nicht so aus, aber auf dem Mainboard ist kein Bios Chip drauf weswegen ich mich wunder.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 14:56 am 15. Juni 2004
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Jetzt mal was anderes hierzu.

Also um Missverständnisse vorzubeugen.
PC1= Normaler Rechner
PC2= der alte (233)

Also ich möchte in PC2 zwei Netzwerkkarten einbauen. Eine hängt im Internet, die andere an PC1 . Da ich keine Sachen an PC2 anschließen will muss ich durch PC1 zugreifen können. (ok, ne tastatur geht auch noch aber der rechner kommt hintern schrank deswegen)

Ich muss also durch PC2 wenn ich ins Internet will durchgeschliffen werden.

Wie muss ich das konfigurieren, welches Programm wäre empfehlenswert.

PC1 hat Win XP Prof. drauf.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 19:06 am 17. Juni 2004
bytzmaster
aus Erfurt
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2387 MHz
48°C mit 1.70 Volt


:nabend:
also so wie ich das verstehe willst du das der pc2 sich ins internet einwählt und pc1(winxp) über pc2 reingeht.
1. da reichen 233mhz locker aus 128mb ram druff 5-6gb festpladde rinn
das googelste ma nach IPcop und nimmst version 1.3
das issen nen linux mit intigrierter firewall und router.
da du ja eh 2 netzwerkkarten rinn machst sagste dem beim install karte 1 ist rotes netzwerk(einwahl)
katre 2 ist grünes netzwerk (weiterleitung)
is eigendlich idiotensicher
achja nochwas auf dem board is auf jeden fall nen bios druff:thumb:


achja nochwas ipcop hat dann auch nen konfortables webinterface zur steuerung.
und denke dran das dann rechner 2  ein router is. musst also nicht von pc1 über pc2 "durchschleifen"
achja und für alle die ne begrenze flatrate haben ihr könnt da auch einen zeit und volumenzähler einbauen:blubb:

(Geändert von bytzmaster um 20:57 am Juni 17, 2004)


>>PROFIL<<

Beiträge gesamt: 168 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8158 Tagen | Erstellt: 20:53 am 17. Juni 2004
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt



Zitat von Hitman am 19:06 am Juni 17, 2004
Jetzt mal was anderes hierzu.

Also um Missverständnisse vorzubeugen.
PC1= Normaler Rechner
PC2= der alte (233)

Also ich möchte in PC2 zwei Netzwerkkarten einbauen. Eine hängt im Internet, die andere an PC1 . Da ich keine Sachen an PC2 anschließen will muss ich durch PC1 zugreifen können. (ok, ne tastatur geht auch noch aber der rechner kommt hintern schrank deswegen)

Ich muss also durch PC2 wenn ich ins Internet will durchgeschliffen werden.

Wie muss ich das konfigurieren, welches Programm wäre empfehlenswert.

PC1 hat Win XP Prof. drauf.

Ich würde sagen für das "Software routen" machst am besten en Topic in Osftware auf oder nutz ma die Suche, das gabs scho en paar ma, dagibt es en paar verschiedene Lösungsmöglichkeiten per Software ...

Zum Compaq, der hat auch in dem Sinne kein eigens BIOS sondern man muß mit nem speziellen "Configuration Uility"  das Teil "aufsetzen" dazu bruchst aber die Comapq Tools auf CD oder Diskette. Damit wird ne kleine "Eisapartition" angelegt un darauf ist dann das Systems Setup, Diagnose etc pp vn dort kann man auch was ändern ... Ändern gutes Stichwort, die Compaqs lassen sich 0% ocen. Du kannst zwar versuchen per Dip schalter den als 300er laufen zu lassen aber wird net hinhaun :lol: Nicht wegen der Abwärme, sonern weil die Compaq ähhm sehr konservativ arbeiten :blubb: ;)


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8013 Tagen | Erstellt: 21:21 am 17. Juni 2004
Postguru
aus Bratwurschtland ;o))
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt



Zitat von Xelios am 13:23 am Juni 15, 2004
Also das BIOS war noch NIE auf der Festplatte installiert.



..das Bios selbt  war und ist immer auf dem Board .. jetzt kommt das grosse ABER ..  bei einigen herstellern  was so das die  die DATEN (die konfiguartiondaten  des Bioses ) die heutzutage im Cmos gespeichert .. damals  bei einigen Herstellen auf einer bestimmten stelle  der Festplatte abgelegt wurde ..  


60Hz-Käfer umgehen ohne Software  100%  Funktionstüchtig
Wichtige Fakten über das PC Netzteil  (ATX und AT)
Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT

Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 21:44 am 17. Juni 2004
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt



Zitat von Postguru am 21:44 am Juni 17, 2004

Zitat von Xelios am 13:23 am Juni 15, 2004
Also das BIOS war noch NIE auf der Festplatte installiert.



..das Bios selbt  war und ist immer auf dem Board .. jetzt kommt das grosse ABER ..  bei einigen herstellern  was so das die  die DATEN (die konfiguartiondaten  des Bioses ) die heutzutage im Cmos gespeichert .. damals  bei einigen Herstellen auf einer bestimmten stelle  der Festplatte abgelegt wurde ..  

Jep ;) Dat hier is en Compaq, meine Welt :lol: un auch noch en ziemlich Alter un der brauch dat bzw hat das mit der Festplatte definitiv ;)


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8013 Tagen | Erstellt: 21:58 am 17. Juni 2004
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Danke, ich werd die Suche benutzen oder was googlen. Jetzt is ja jut. :=)

Musste jedoch Win XP aufspielen, da er mit Win98 paar Probleme mit den Intern verbauten Sachen hatte. (netzwerkkarte usw.) Das geht jetzt alles. Das sieht man, da ich das hier von dem Rechner poste.

OC hab ich schon aufgegeben weil ich gemerkt habe wie heiß der normalerweise wird. Hab nur maln Termometer draufgelegt und war bei 55°, schätze also das er bei 65 oder höher liegt. Ist mir aber wurscht, er lief ja vorher auch so stabil.

Danke euch.

Am Rande: Das mit dem Bios weiss i net genau, er hat aber danach gefragt bei win 98. Hier bei XP nixmehr. Aber ich hab mich gewundert dass da kein Bios Baustein drauf ist, und dass ich mit keiner Tastaturtaste reinkam ;) . Naja wo keins ist...


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 16:14 am 18. Juni 2004
HITAC
offline


OC God
21 Jahre dabei !



Zitat von Xelios am 13:23 am Juni 15, 2004
Also das BIOS war noch NIE auf der Festplatte installiert. Und die Angaben die du da liesst, sind einfach die Einstellungen für die jeweiligen Prozessoren bzw. die Prozessoren die installiert sein können oder du installieren kannst. Mit Übertakten hat das imho nichts zu tun. Das board wird wohl ein für Compaq eigens hergestelltes sein bzw. ein modifiziertes "normales".

(Geändert von Xelios um 13:26 am Juni 15, 2004)



Ich hab einen Compaq P1-200 und da ist das Bios tatsächlich auf der HDD. ;)

Beiträge gesamt: 1083 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8002 Tagen | Erstellt: 16:16 am 18. Juni 2004