Also ich habe heute das "Flüssigmetal" aufgetragen und ich muß sagen DER HAMMER im IDLE vorher mit normaler Silicon Paste 37-38 Grad jetzt 30-31 Grad.......und unter Last OCCT PRIME SUPERPI vorher max 43 Grad jetzt grade mal 37-38 Grad...... echt geil das Zeug....... ach ja habe LuKü Thermalright XP 90 Cu mit Lüfter......
und macht euch keine sorgen wegen dem runterbekommen von Flüssigmetal,,,,nimm ein Baumwolltuch mach es warm (Bügeleisen....etc.) und wische es ganz einfach wieder ab........
Das ist echt die beste Wärmeleitpaste überhaupt und ergiebig ohne ende, so ne Spritze reicht sicher für 30 bis 40.....45 anwendungen..... Nie mehr was anderes......
Gruß an alle......
Beiträge gesamt: 301 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7325 Tagen | Erstellt: 0:09 am 28. Aug. 2005
@Dragonheart69 das wäre echt mal DER HAMMER... aber einige leuds werden hier 100% das bezweifeln, deswegen macht doch mal screenies
Kramer: "Jerry? Hast du mal ne Valium?"Jerry: "Wofür das den?"Kramer: "Micky hat 12 Asperin geschluckt!"Jerry: "Ist das ne Überdosis?" Kramer: "Nein, das ist einfach zuviel..."yada yada yada...SEINFELD
Beiträge gesamt: 2418 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7778 Tagen | Erstellt: 12:31 am 28. Aug. 2005
AMD Athlon XP 2000 MHz @ 2200 MHz 50°C mit 1.7 Volt
Hallo,
ich habe mir auch etwas von dieser WLP besorgt. Streicht ihr das Zeug auch auf den Prozzi oder nur auf den Kühler und wartet ihr, wie ihn der Anleitung beschrieben 48 Stunden?
Gruß Walli
Beiträge gesamt: 111 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8082 Tagen | Erstellt: 17:58 am 29. Sep. 2005
AMD Ryzen 5 3600 MHz @ 4325 MHz 64°C mit 1.475 Volt
Ich hab damals zuerst beide - da waren die Temps wie mit der AS5. Dann nochmal alles runtergemacht, nochmal mit Verdünnung (acetonhaltige Reinigungsverdünnung) gereinigt und dann nur eine Seite "verspiegelt". Das war dann besser. Aber auch nur hauch-hauchdünn. Nur so daß sie aussehen als wären sie verspiegelt.
Obs nun an dem beidseitigen auftragen oder an eventuellen Verschmutzugen lag, weiß ich nicht . Gruß aus Kanada :-)
Beiträge gesamt: 1916 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 19:48 am 29. Sep. 2005
AMD Ryzen 5 3600 MHz @ 4325 MHz 64°C mit 1.475 Volt
Nö - da kann eigentlich nichts trocknen, denn zum trocknen müsste was verdunsten. Oder es müsste eine Verbindung (wie ein Amalgam) eingehen welches aushärten kann - aber das tut´s ja nicht.
Gruß aus Kanada :-)
Beiträge gesamt: 1916 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 20:37 am 29. Sep. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen