Der Cache ist ein spezieller Puffer-Speicher, der zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Prozessor liegt. Damit der Prozessor nicht jeden Programm-Befehl aus dem langsamen Arbeitsspeicher holen muß, wird gleich ein ganzer Befehls- oder Datenblock in den Cache kopiert. Die Warscheinlichkeit, das die nachfolgenden Programmbefehle im Cache liegen, ist sehr groß, da die Programm-Befehle nacheinander abgearbeitet werden. Erst wenn alle Prgramm-Befehle abgearbeitet sind, oder ein Sprungbefehl zu einer Sprungadresse außerhalb des Caches erfolgt, dann muß der Prozessor auf den Arbeitsspeicher zugreifen. Deshalb sollte der Cache "groß" sein, damit der Prozessor die Programm-Befehle, ohne Pause, hintereinander ausführen kann.
Ergo...die Zugriffszyklen werden schneller und damit auch die Platte an sich...
Der Sisko
Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!
Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8411 Tagen | Erstellt: 11:01 am 15. Dez. 2002
Intel Core 2 Duo 1800 MHz @ 2700 MHz 58°C mit 1.38 Volt
Naja, das ist zumindest die Theorie. In der Praxis sind Unterschiede in Tests zwischen 2MB und 8MB Platten kaum zu messen. Ob dieser kaum meßbare Unterschied auch den meist satten Aufpreis wert ist, wage ich zu bezweifeln. Im RAId bringt der größere Cache keine Vorteile sondern nur Probleme. Die meisten 8MB Platten laufen im RAID nämlich sehr bescheiden!
Bis denne!
Mein PC
Beiträge gesamt: 917 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8461 Tagen | Erstellt: 15:19 am 15. Dez. 2002
Intel Core 2 Duo 1800 MHz @ 2700 MHz 58°C mit 1.38 Volt
Die 180GXP und die 120GXP von IBM. Die Diamond Plus 9 von MAxtor sind auch schnell und leise genug. Je nach Geldbeutel halt mit 2MB oder mit 8MB Cache.
Hab mir übrigens gerade ne 120er von Maxtor für 159€ bei Snogard geholt.
Bis denne!
Mein PC
Beiträge gesamt: 917 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8461 Tagen | Erstellt: 7:24 am 16. Dez. 2002
Intel Core 2 Duo 1800 MHz @ 2700 MHz 58°C mit 1.38 Volt
Immer diese Verallgemeinerungen!
Die letzten beiden Serien (120GXP und 180GXP) haben keine größeren Ausfallquoten als die Serien anderer Hersteller. Bloß, weil IBM mit der DTLA-Serie echt Mist gebaut hat (vor allem die "Made in Hungary"), heißt das noch lange nicht, dass die neuen auch so schnell ausfallen!
Bis denne!
Mein PC
Beiträge gesamt: 917 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8461 Tagen | Erstellt: 16:17 am 16. Dez. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen