|
|
ocinside
aus Krefeld offline
Administrator 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Einiges an Hintergrundinfo findest du in unseren ganzen NVMe Karten und NVMe M.2 SSD Tests, z.B. Intel SSD 750 1.2TB PCIe SSD Karten Praxistest oder hier im Intel 600p 512GB NVMe M.2 SSD Praxistest. Da haben wir auch die ganzen Geschwindigkeiten, BIOS und Betriebssystem Tipps aufgeführt. Um mit NVMe booten zu können, muss es vom Mainboard unterstützt werden, es reicht nicht, wenn das Mainboard einen M.2 Slot hat. Am besten mal beim Mainboard Hersteller schauen, ob es eine neuere UEFI Version gibt, denn der Intel Z97 Chipsatz unterstützt es zumindest. Unbedingt auch den NVMe Treiber installieren. Wenn dein Board nicht genügend Bandbreite zur Verfügung stellt oder nicht die Generation unterstützt, wird es halt langsamer. Ob dir dann der Aufpreis von PCIe NVMe M.2 zu SATA M.2 sinnvoll erscheint, musst du selbst entscheiden. Mehr als ca. 530 MB/s sind mit SATA3 leider nicht möglich. Achte in jedem Fall darauf, dass die M.2 Kodierung und die Bauform bzw. Länge unterstützt wird. Falls nicht, könntest du zu einer Adapterkarte greifen, die dann evtl. sogar mit Kühlung bestückt ist (siehe Wärmeentwicklung bei M.2 SSDs im neuen Praxistest)
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171297 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 9:40 am 2. Nov. 2018
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|