AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hallo Leute, vor kurzem habe ich mir einen neuen PC gegönnt. Dieser besitzt leider weder Serielle Anschlüsse noch einen Header auf dem Mainboard. Nun würde ich jedoch gerne wieder meine ATMega Controller programmieren und benötige ein paar Tipps wie man das realisieren kann.
Eine Erweiterungskarte per PCI Slot ist momentan leider keine Option, da ich keinen freien Slot aufgrund des Gehäuses habe.
Was USB Adapter angeht habe ich nur den Profilic Schund versucht, und diese funktionieren nicht für die Controller Programmierung. Gibt es da Alternativen oder Erfahrungen was geht und was nicht?
Eventuell hat jemand noch Erfahrungen mit PCIe Erweiterungskarten in dem Zusammenhang.
Über Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7157 Tagen | Erstellt: 14:27 am 3. Juni 2012
Und der tut fast gar nichts. Die Übertragung eines kleinen Programmes dauert fast eine Stunde, und selbst dann bricht die Verbindung von Zeit zu Zeit ab...
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7157 Tagen | Erstellt: 16:17 am 3. Juni 2012
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Ehm nee, die Adapter die wir da haben sind richtige Platinen (so 5x5cm gross) Und die Übertragung von nem Programm auf den Controller hat so ehm 5 Sekunden gedauert (was ganz simples, wie Temp-fühler auslesen, grüne LED wenn kalt, rote LED wenn warm) Ich kann auch nur draufgucken und notieren was draufsteht, denn selbst kenn ich mich mit so Elektrozeuch keinen Meter aus
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8540 Tagen | Erstellt: 19:57 am 3. Juni 2012
Ganz ehrlich? Vergess die Dinger alle! ALLE! Wir haben bei uns in der Technikerklasse genügend Leute gehabt, alle USB-Seriell-Adapter kannst du mit ATMEGA vergessen, da brauchst du länger für das ans laufen bringen als du programmierst. Mein Tipp, wenn auch etwas teurer: USB zu ISP
Die ATMEGAS können über ISP programmiert werden, und DAS funktioniert auch tadellos. Mit dem Ding da zu 100%, haben wir auch en masse gekauft.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8027 Tagen | Erstellt: 16:29 am 4. Juni 2012
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Das hab ich mir fast gedacht. Alle Pic Programmer wettern ja über diese ollen USB - Serial Dongle. Aber vielen Dank für den Tipp mit dem ISP Adapter. Hatte ich glatt übersehen bei Reichelt. Da bezahl ich lieber einmal 20 € als noch 3 Adapter zu je 10 € zu kaufen, nur um dann wieder ne Stunde auf den Upload zu warten.
Und ich hab gerade gesehen, mein Evaluationsboard hat sogar einen ISP Connector. Also danke nochmals!!!
Mike
(Geändert von Marauder25 um 17:55 am Juni 4, 2012)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7157 Tagen | Erstellt: 17:54 am 4. Juni 2012
Auch hier mein Einwurf: Wenn du das Eva-Board noch nicht lange hast: Schicks zurück und bastel dir die 2 Kondensatoren und Widerstände + Dioden selber dran. Denn der Rest dieser Boards sind meist nicht mehr als ein paar LEDs und Schaltungen für die serielle Schnittstelle, die du ja sowieso nicht brauchst.
Wir haben da Geld reingesteckt das glaubt man nicht. Im Endeffekt hätte es direkt der ISP Adapter getan. Und das sind auch nur 4 Anschlüsse glaube ich. Müsste ich aber nachgucken, ist aber auch wurst.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8027 Tagen | Erstellt: 18:04 am 4. Juni 2012
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Ja das Evaluation Board hab ich schon ein paar Tage. War Anfangs nur um eine Platform zu haben für die ganzen Taster, Drehgeber usw. und natürlich zum programmieren über die Serielle Schnittstelle.
Als Testumgebung benutze ich mittlerweile ein Breadboard und mit dem ISP Dongle hat das E-Board seine Schuldigkeit eh getan und wird ausgemustert.
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7157 Tagen | Erstellt: 18:24 am 4. Juni 2012
Die Dokumentation zu dem Gerät ist nur online vorhanden. Leider hab ich ihn bisher nur mit Bascom zum laufen bekommen. Er benutzt wohl ein Protokoll eines STK500 v.2 sendet aber leider nicht diese Kennung aus, so das AVR Studio ihn nicht erkennt. Ponyprog läuft leider auch nicht mit dem Programmer was wirklich schade, da dieses Programm sehr einfach zu bedienen ist.
Aber so weit erfüllt er seinen Zweck.
MikeMit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7157 Tagen | Erstellt: 12:22 am 9. Juni 2012
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen