Auf Grund von verschiedenen Problemen meinem nF4 Ultra-D hatte ich in letzter Zeit recht viel Kontakt mit DFi. Und als dann meine wesentlichen Probleme mehr oder weniger behoben waren hab ich mich einfach mal dumm gestellt und gefragt, wieso denn das Board SLI-Jumper hat, obwohl der nForce4 Ultra gar kein SLI unterstützt.
Als Antwort kam, dass es nicht den Ultra sondern den SLI Chipsatz hätte. Daraufhin hab ich dann gesagt, dass ich im Internet was von einer Modifikation gelesen hätte, die man vornehmen muss um SLI zu bekommen. Darauf meinte DFi, dass das Board so SLI kann. Jetzt hab ich zurückgeschrieben, wieso denn dann keine SLi-Bridge (also dieses Teil was man auf beide Karten steckt) in der Packung dabei ist. Antwort habe ich noch keine bekommen.
Wie soll ich denn das jetzt verstehen? Hat das Board etwa doch vollen SLI-Support? Und wie sieht das mit dem Chipsatz aus - ist das nun Ultra oder der SLI? Irgendwie versteh ich nicht wie das sein kann was DFi da sagt...
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7885 Tagen | Erstellt: 17:25 am 26. Aug. 2005
MrNico offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2666 MHz @ 4000 MHz 60°C mit 1.312 Volt
Der Chipsatz vom Ultra-D und von der SLI Variante ist an für sich der gleiche....
Um den Chip (NB) herum ist jediglich eine Brücke mehr beim SLI geschlossen, die beim Ultra-D (offiziel kein SLI) offen ist.. Einen vollen SLI Support kann man mit der Modifikation, jedoch nicht erlangen echtes SLI hat ja soweit ich weiss 16x + 16x von den Karten her..... Dieses SLI was man durch den Mod erhält "nur" 8x + 8x was aber von der Leistung nur etwa 1 bis max 3 % Unterschied macht.
Beiträge gesamt: 2240 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7355 Tagen | Erstellt: 22:30 am 26. Aug. 2005
normales sli hat auch nur x8 + x8 - von daher wird aus dem DFI LANparty UT nF4 Ultra-D nach dem mod ganz schnell ein 40€ teureres DFI LANparty UT nF4 SLI-D
allerdings soll das nicht überall klappen - macht auch kaum einer, von daher
mfg BlackHawk
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 22:33 am 26. Aug. 2005
nein das klappt auch nur bei den alten...dort konnte man die brücken noch mit bleistift oder SLL verbinden...jetzt ist dort irgend ein kunstoff/gummi gemisch über den brücken so das man es nicht mehr verbinden kann...ob man jetzt allerdings dieses schutz einfach wegkratzen kann weiß ich nciht genau und werd ich auch net testen wegen garantie^^
AsRock X79 Extreme11 - INTEL i7 3970X - 2x ASUS GTX680 OC II SLi - Team Group Xtreem Series 32GB DDR2666 - 2 x 512GB OCZ Vector SSD - 2TB WD HDD
Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7506 Tagen | Erstellt: 22:39 am 26. Aug. 2005
stimmt, genau das war auf meinem board (abit an8 sli) auch drauf, hatte mich schon gewundert...
nur zu gut das ich mit dem board sli schon gekauft habe...
mfg BlackHawk
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 22:41 am 26. Aug. 2005
Hmm - also mein Ultra-D läuft ohne Probs auch als SLI Version. Hatte auch noch keine Probs damit. Hoffe das bleibt so damit ich dan nicht so ne neue geschützte Version bekomme Meine Bewertungen: ebay | hardwareluxx | planet3dnow | ocinside
Beiträge gesamt: 3231 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7524 Tagen | Erstellt: 0:23 am 27. Aug. 2005
Wenn es nach enbtfernen dieser "Versiegelung" auch nicht geht, warum dann diese Versiegelung?! Bisl Aktion **schlos oder Meine Bewertungen: ebay | hardwareluxx | planet3dnow | ocinside
Beiträge gesamt: 3231 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7524 Tagen | Erstellt: 17:21 am 28. Aug. 2005
aber ich finde es sehr gut so - damit kann ich mich umso mehr darüber freuen das abit an8 sli gekauft zu haben, beinahe wäre es sonst das dfi mit nforce4 ultra geworden
mfg BlackHawk
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 17:50 am 28. Aug. 2005
Sushie offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
AMD Barton 2167 MHz @ 2405 MHz 83°C mit 1.95 Volt
Naja das stimmt so nicht ganz ! Man kann den Gummie freirubeln und dann mit Bleistift darüber malen und der SLI Mod geht einwandfrei . Woher ich das weiss ? Ich hab es gemacht . Man muss nur vorsichtig sein und nicht zu tief zu kratzen . Ich glaube mehr dass DFI / Nvidia durch Gerüchte versucht den Mod zu unterbinden ( Klappt aber bei mir nicht ) und dem Gummie. Soviel zum Thema doppelt hält besser ....
Beiträge gesamt: 20 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7595 Tagen | Erstellt: 20:08 am 8. Sep. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen