» Willkommen auf Hardware «

Stuss
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Weiss jemand ob es möglich ist eine externe Temperaturanzeige an den internen Prozessor Temp-sensor (athlon64 auf MSI K8T NEO) anzuschließen? Kann mir jemand weiterhelfen, ich kenn mich leider nicht so gut aus?

danke im voraus  


Religion ist heilbar.

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7704 Tagen | Erstellt: 14:33 am 10. Jan. 2004
TwP
aus mit der Maus
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz mit 1.2 Volt


ne das geht eigentlcih net
es sei denn
du kannst das lcd so programmieren das er z.B. von mbm die temp selected und dann ueber com aufs lcd bugiiiebt
dann gehts :D

Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8026 Tagen | Erstellt: 14:43 am 10. Jan. 2004
freestylercs
aus Parchim
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 4100 MHz
62°C mit 1.34 Volt


Es gibt doch irgendwo welche Foliensensoren, die man auch über LCDs anzeigen lassen kann.


We use our brains to help yours.nethands

Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7858 Tagen | Erstellt: 14:45 am 10. Jan. 2004
Murdock
aus Rain (Niederbayern)
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium IV Prescott
3200 MHz @ 3600 MHz
38°C mit 1.375 Volt


Du kannst doch noch nen Temp. Sensor unter den Prozzi schieben, so wie das beim Xaser 3 Tower ist. Das ging beim Athlon schon noch, obs beim 64er auch noch geht, weiss ich nicht!.
Gruß

Beiträge gesamt: 2349 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7889 Tagen | Erstellt: 14:47 am 10. Jan. 2004
Stuss
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64



du kannst das lcd so programmieren das er z.B. von mbm die temp selected und dann ueber com aufs lcd bugiiiebt
dann gehts :D



jo danke genau das hab ich auch gemeint, und sowas gibts nicht zu kaufen? Meiner Meinung nach macht das doch eigentlich nur Sinn wenn die tatsächliche Temperatur der CPU angezeigt wird und nicht die ¨Kühler-temp oder Umgebungs-temp der CPU.


Religion ist heilbar.

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7704 Tagen | Erstellt: 14:51 am 10. Jan. 2004
Murdock
aus Rain (Niederbayern)
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium IV Prescott
3200 MHz @ 3600 MHz
38°C mit 1.375 Volt


Du brauchst eben nur ein LCD das du dann entweder am Drucker-port oder sonstwo anschliesst und mittels entsprechender Software dir die CPU Temp. anzeigen lässt. Das ist aber die gleiche Temp. was das Bios bzw. die Software was beim Board dabei war auch anzeigt.

Beiträge gesamt: 2349 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7889 Tagen | Erstellt: 16:00 am 10. Jan. 2004
Stuss
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


jo vielen dank, bin fündig geworden bei "virtual lab systems", die haben da ein nettes Gerät


Religion ist heilbar.

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7704 Tagen | Erstellt: 16:24 am 10. Jan. 2004
CyberdyneInc
aus 127.0.0.1
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz @ 3400 MHz
48°C mit 1.4 Volt



Zitat von Murdock am 14:47 am Jan. 10, 2004
Du kannst doch noch nen Temp. Sensor unter den Prozzi schieben, so wie das beim Xaser 3 Tower ist. Das ging beim Athlon schon noch, obs beim 64er auch noch geht, weiss ich nicht!.
Gruß



ja, geht noch...

Beiträge gesamt: 1706 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7871 Tagen | Erstellt: 14:24 am 11. Jan. 2004