Moin allerseits, hab hier im Forum nen zweiten 512er Riegel erworben um Dual Channel nutzen zu können..
Board sagt auch dass es im Dual Chanel Modus läuft, doch wenn ich mit Everest benche bekomme ich immer so knapp über 3000MB Durchsatz, was läuft da schief??
Board ist ein Shuttle AN35N mit nForce 2 Ultra 400 Chipsatz..
Hoffe ihr könnt mir helfen
greetz
Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.
Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 13:20 am 17. Aug. 2006
das ist ganz normal für den NF2. es wird immer der durchsatz CPU->Ram gemessen ... und wenn du ne fsb400 cpu drin hast die 3200mb/Sek max. bandbreite schafft wie soll dann mehr daraus werden können ?
Defakto ist es aber für die overall performance nicht unsinnvoll weil ja andere komponenten auch auf den ram zugreifen
aber ich glaube im mittel kommen so 5% mehrleistung beim NF2 im DualChannel bei raus.
(Geändert von Henro um 14:03 am Aug. 17, 2006)
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8695 Tagen | Erstellt: 13:57 am 17. Aug. 2006
ja übern höheren fsb und/oder die timings ist der einzige weg an noch höheren durchsatz zu kommen.
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8695 Tagen | Erstellt: 14:04 am 17. Aug. 2006
666Luzifer666 offline
OC God 23 Jahre dabei !
Zitat von Henro um 13:57 am Aug. 17, 2006 das ist ganz normal für den NF2. es wird immer der durchsatz CPU->Ram gemessen ... und wenn du ne fsb400 cpu drin hast die 3200mb/Sek max. bandbreite schafft wie soll dann mehr daraus werden können ?
Defakto ist es aber für die overall performance nicht unsinnvoll weil ja andere komponenten auch auf den ram zugreifen
aber ich glaube im mittel kommen so 5% mehrleistung beim NF2 im DualChannel bei raus.
(Geändert von Henro um 14:03 am Aug. 17, 2006)
Also ich habe jetzt auch einen neuen Rechner mit Athlon64 3000+ mit 400MHz FSB und 2*512MB Dual-Channel auf einem nForce 430.
Habe bei Everest ca. 5040MB/s. Also beim Lesedurchsatz.
Gibt es da so große Unterschiede zwischen den Chipsätzen?
Beiträge gesamt: 1533 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8754 Tagen | Erstellt: 14:05 am 17. Aug. 2006
Gibt es da so große Unterschiede zwischen den Chipsätzen?
Ja gibt es. Ab A64, sprich NF3, NF4 befindet sich der Speichercontroller direkt im CPU und nicht mehr in der NB! Durch die geänderte Architektur ist dies deutlich effizienter.
Beiträge gesamt: 1772 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 8010 Tagen | Erstellt: 14:24 am 17. Aug. 2006
man muss sich nur anschauen wie die sachen "zusammengebunden" sind. NF2/SockelA -> CPU an NB per fsb von 400Mhz bei 64bit Interface. Ram an NB mit 400Mhz und 2x64Bit.
NF3/4/5 -> CPU an NB per HT mit 1Ghz, Ram an CPU mit ramtakt (ddr1 400Mhz, ddr2 800mhz) bei 2x64bit.
Verständlich ?
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8695 Tagen | Erstellt: 14:29 am 17. Aug. 2006
666Luzifer666 offline
OC God 23 Jahre dabei !
Ja, klar!
Hatte aber auch ehrlich gesagt verpeilt, dass der nForce2 noch für SockelA war.
Bin eben nichtmehr auf dem neusten Stand...
Beiträge gesamt: 1533 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8754 Tagen | Erstellt: 14:31 am 17. Aug. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen