|
|
|
chrisslater
aus Blomberg offline
OC Newbie 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2200 MHz 42°C
|
Hi, hab mich da mal schlau gemacht, das die Cpu und der Kühler irgendwann fest miteinander verschweißt sind, kann ich mir wirklich vorstellen, wg. der Redoxreaktion zwischen den Metallen, jedoch direkt auf der Die dürfte nix passieren, also auf einen Heatspreader würde ich das nicht machen, da der Die doch aus Silizium ist und diese Reaktion damit nicht statt findet... der Kühler bleibt auf jeden Fall durch diese Reaktion versaut, das es dann dunkel grau wird liegt daran , das Gallium schnell oxidiert, halt wesentlich schneller als Kupfer... dürfte aber an der Kontaktstelle nicht passieren, da hier dann ja kein Sauerstoff mehr ist! werde es demnächst bei mir ohne heatspreader auch ausprobieren...
|
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7129 Tagen | Erstellt: 15:27 am 20. Aug. 2005
|
|
|
|
|
OC Burner
aus Berlin offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 FX 2600 MHz @ 2864 MHz 42°C mit 1.425 Volt
|
So hab gestern das Zeug erneuert, dazu schön den Prozessor gesäubert, mit Aceton und unterm Wasserhahn, danach schön trocken geföhnt, allerdings hat dann nichts mehr so funktioniert wie es sollte. Das Mainboard hat wie verrückt rumgezickt, nichteinmal mehr mit meinen Ersatzprozis wollte es richtig laufen und als es dann ging ließ sich mein Prozi nicht mehr Ocen... hab bald nen anfall bekommen. Aber das ist ne andere Geschichte. Jedenfalls der Prozie heute morgen wieder richtig flutschen! Allerdings sind meine Temps genauso wie beim letzten mal, ala "ArcticSilver und schlecht aufgetragen" sprich: Coollaboratory Flüssigmetall (gut aufgetragen) Raumtemp: 23°C CPU load (Prime large FFTs): 52°C irgendwie genau dieselben Temperaturen, obwohl ich den Kühler schön abgeschliffen und mit Aceton gereinigt habe. Und hier noch ein paar Bilder, achtung groß: Kühler direkt nach abmontieren Core nach säubern mit hilfe von Küchentücher und Aceton. Die Reste habe ich nur mit Stahlwolle abbekommen (waren ziemlich fest) Behandlung mit Stahlwolle den Rest bekamm ich nur noch durch's abschleifen weg. Prozessor vorm Kühlermontieren, komplett gereinigt Kühler direkt vorm Einbau und diesmal nur den Kühler bestrichen. (Geändert von OC Burner um 12:53 am Aug. 21, 2005) (Geändert von OC Burner um 20:41 am Juni 16, 2013)
|
Beiträge gesamt: 91 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7830 Tagen | Erstellt: 12:52 am 21. Aug. 2005
|
|
|
|
|
|
|