Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
hm aber wenn ich doch mehr fsb gebe müsste doch das mit dem laden der map zu tun haben und das was du geschildert hast oder nicht? Zumindest nur wegen dem fsb, nicht wegen den timings. Die timings sieht man nur im everest stark...
FSB (=frontsidebus) ist ein relikt aus der pre-A64 aera.
es gibt keinen FSB beim A64, wie oft muss man das eigentlich noch wiederholen !?
@scare4 ack.
(..)
mfg tobi
(Geändert von Beschleunigen um 10:51 am Dez. 2, 2005)
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 10:51 am 2. Dez. 2005
Hm dann bild ich mir nur ein das in meinem bios bei den speicherteilern fsb da steht
HTT und FSB der speicher halte ich auseinander... Weil die speicher haben ganz sicher kein HTT... Aber ich lasse mich immer eines besseren besseren belehrenFX8350 @Stock// Asus Sabertooth 990FX R2.0// 8GB DDR3 1600// Powercolor R9 290X /
Beiträge gesamt: 314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 11:03 am 2. Dez. 2005
Hm habe einen ausführlichen artikel zur funktionsweise des A64 gelesen. Also da steht auch der ramtakt wird aus dem cputakt generiert. Doch verwirrt es mich warum sehr viele es als fsb angeben bei den speichern, selbst hardwareluxx schreibt hier von fsb. Das is mir total unklar... Hey aber ich will hier nichts anzetteln oder sowas nich das du das falsch in den hals kriegst!
FX8350 @Stock// Asus Sabertooth 990FX R2.0// 8GB DDR3 1600// Powercolor R9 290X /
Beiträge gesamt: 314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 11:40 am 2. Dez. 2005
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
mach dir einfach klar, was das wort frontsidebus bedeutet und wofür diese technik erdacht und eingeführt wurde. dann setzt du das ins verhältnis zu deinem wissen über den A64 und suchst nach einem bus, der eine ähnliche funktion erfüllt. du wirst sicher merken, dass ich recht habe.
(..)
mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 11:44 am 2. Dez. 2005
Also was ich weis über den FSB ist das es zur kommunikation der einzelnen komponenten diente. CPU zur NB dann durch teiler die anderen busse der restlichen komponenten. Richtig oder falsch? Und beim A64 ist der controller bzw NB schon integriert, deswegen gibt es in dem sinne kein fsb mehr, sondern die ´takte werden aus dem CPU mittels teiler generiert?
Also ist es im "prinzip" ein ähnliches verhalten oder? Nur das es aufgrund der takte die aus dem cpu generiert werden wie der ramtakt, es deswegen nicht mehr nötig ist das es snyc laufen muss.
Stimmt meine interpretation teilweise ? Ich such immer noch bei google im mom... lässt sich bis jetzt nichts tolles an erklärungen finden...
FX8350 @Stock// Asus Sabertooth 990FX R2.0// 8GB DDR3 1600// Powercolor R9 290X /
Beiträge gesamt: 314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 12:22 am 2. Dez. 2005
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
der referenztakt kommt dem, was ein FSB einmal war, am nähsten. der RAM ist separat angebunden und arbeitet immer über teiler, die die CPU aus ihrer gesamt-clock generiert. daher gibts auch kein synchron und kein asynchron mehr.
ich hatte damals zwei gute erklärungen gefunden, die jetzt natürlich grad' nicht griffbereit sind. eine im 3Dcenter, eine bei P3D.
(..)
mfg tobi
(Geändert von Beschleunigen um 12:30 am Dez. 2, 2005)
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 12:28 am 2. Dez. 2005
OK ich verstehe das prinzip nun genauer! Die NB oder SB hing vorher zwischen speicher und cpu. Aber die hängt ja nun nichtmehr dazwischen sondern cpu geht direkt zum speicher .. Und da es bei sockel a ja zwischen hing war ein snycron besser da dann gewehrleistet wurde das die daten sich so zu sagen nicht stauen.. 200 und 200 ist optimaler durchfluss... also ist nur mehr als logisch das es heute kein async, sync mehr gibt.
(Geändert von mxpx um 12:43 am Dez. 2, 2005)
FX8350 @Stock// Asus Sabertooth 990FX R2.0// 8GB DDR3 1600// Powercolor R9 290X /
Beiträge gesamt: 314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 12:38 am 2. Dez. 2005
picknicker0 offline
Enhanced OC 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2660 MHz @ 4000 MHz 65°C mit 1.35 Volt
hi, gibt da so ein tool, amd64 calculater , damit kann man im vorraus seine settings für das bios eines 64boards testen. musst mal bissl es downloaden, und damit rumspielen. dann wird dir sicher einiges auffallen....cu.... Wer anderen eine Bratwurst Brät, ... hat ein Bratwurstbratgerät ;)
Beiträge gesamt: 487 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7378 Tagen | Erstellt: 12:42 am 2. Dez. 2005
jo das prog hab ich schon... sonst hätt ich meine lowgrade speicher mit 250 mhz laufen...das wär für die bischen zu extrem... FX8350 @Stock// Asus Sabertooth 990FX R2.0// 8GB DDR3 1600// Powercolor R9 290X /
Beiträge gesamt: 314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 13:05 am 2. Dez. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen