» Willkommen auf Hardware «

xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


Yupp. Wenn es sogar im Bios einfriert, ist die ganze Geschichte womöglich zu heiß. Sorg' für eine gute Gehäusedurchlüftung und am besten einen passiven Kühler auf die Southbridge, denn die wird nicht erst ab 166 MHz FSB mächtig warm ...

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8258 Tagen | Erstellt: 9:58 am 29. Jan. 2003
Guhl
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


An der Temperatur denke ich liegt es nicht, schließlich funzt das BIOS in den anderen Unterpunkten ohne Probleme. Und auch ein mehrstündiger Belastungstest wurde stabil absolviert (mit 63 Grad).

Guhl

Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8283 Tagen | Erstellt: 13:01 am 29. Jan. 2003
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


@Guhl, benutzt Du Lüfter die mit Drehpotties geregelt werden und an den Boardinternen Molexsteckern angeschlossen sind ?

Das kann Dein Biosproblem sein.

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8343 Tagen | Erstellt: 17:27 am 1. Feb. 2003
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


Habe auf dem Board auch 3 über Poti regelbare Lüfter direkt am MoBo dran. Lüppt alles bestens. Kann mich Stunden vors Bios hocken und den PC Health Status bestaunen ... :cheesy:

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8258 Tagen | Erstellt: 17:53 am 1. Feb. 2003
Guhl
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


Ich benutze den stinknormalen Kühler, der als Boxed mit der CPU verkauft wird. Diesen kann man nicht von der Drehzahl her einstellen und er wird direkt auf den CPU Fan-Anschluss neben dem Sockel gesteckt.

Ich habe mir jetzt mal nen neuen Kühler bestellt (Arctic Copper Silent Pro TC) und versuche damit mein Glück. Leider hab ich ihn noch nicht bekommen, aber ich bin gespannt, ob das vielleicht was bringt. Vom Support bin ich jedenfalls etwas enttäuscht, da sich die liebe Firma bei mir noch kein einziges Mal gemeldet hat.

Guhl

Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8283 Tagen | Erstellt: 18:00 am 1. Feb. 2003
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


Der Support ist eigentlich sehr schnell und zuverlässig. Habe bisher immer innerhalb von 36h Antwort erhalten.

Wer weiß, woran das bei Dir liegt. Diese Woche kommt wahrscheinlich dann auch ein neues Bios für das Enmic 8NAX+ (für das Epox 8RDA+ ist es schon da), probiere es vielleicht mal damit.

Ansonsten kann es Dir doch eigentlich auch ziemlich schnuppe sein, wenn bis auf diese eine Sache das Board bestens funzt!? ;)

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8258 Tagen | Erstellt: 18:13 am 1. Feb. 2003
Guhl
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


An und für sich kanns mir schon egal sein, aber es ist eben doch ein kleiner Makel. Und ich würde halt gern wissen, woran das liegen kann.
Aber dann warte ich halt mal ab, obs mit dem neuen BIOS dann wenigstens funzt.

Guhl

Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8283 Tagen | Erstellt: 12:03 am 2. Feb. 2003
Michal S
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1533 MHz @ 1913 MHz
52°C mit 1.6 Volt


hmm also ohne jegliche mods steigt mein board schon bei 177 mhz fsb beim win2kboot aus *heul*

sprich bei 10.5*177= 1858,5 mhz @ 1,75vcore

mit 10.5*175 kann ich noch einwandfrei booten.

und wenn ich 177 mhz fsb und 83% ram booten will bekomm ichn black screen und das bios piept ... . ich hab mit winflash das bios vom 17.1.03 drauf.

das bios zeigt mir dann nach nem reboot cpu 50°c und system 34°c <-- das sollte ja eigentlich die northbridge sein (hab ich mal gehört, oder is da irgendwo nochn sensor aufm board ?) jedenfalls is das doch noch net viel. meine vdd liegt bei 1.56 v.

meine frage nu is das board einfach zu schlecht oder könnte es auch an meinem 350W enermax liegen ? am ram sollte es nich liegen der macht asynchron 200 mhz mit.

wieviel mhz fsb schafft ihr eigentlich mit dem 8nax+ wenn ihr nur die kühlung der north & southbridge optimiert ? also kein vdd mod.

und noch was wenn ich meine beiden rams in slot 1&3 hab sind die doch im 128 bit mode oder nich ? laut handbuch sollten sie das dann nämlich sein.


p.s. : mit was habt ihr eure xp s geungelockt ? also das die l1 brücken dicht müssen und sie dann verbunden werden müssen is klar aber mit welchen hilfsmitteln mach ich das am besten vor allem das ausfüllen der lasercuts is mir n rätseln. mein xp is übrigens grün.


AthlonXP 1800+ @ 2400+ / MSI K7N2 Delta / 1024 mb ddr ram  / ATI Radeon 9800 PRO

Beiträge gesamt: 732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8651 Tagen | Erstellt: 16:31 am 4. Feb. 2003
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


*loooool*
Nu mach das Board mal nicht schlecht! Du hast DDR333er RAM von Infineon - der ist nicht gerade der Hit zum oc'en ... :)

Zumal die NForce2 Boards etwas "strenger" sind beim RAM. Mein Samsung DDR333 lief auf'm KT333 bis 196 MHz, auf'm NF2 bereits ab 182 MHz Pumpe - trotz 2.9V VDimm.

Es liegt also weder am Board, noch am Netzteil -> Dein RAM ist am Ende. Und Asynchron macht selbst mein alter DDR266 die 200 MHz ... Asynchron sagt gar nix aus, da der RAM nicht ansatzweise belastet wird. Somit läuft er natürlich auch.

Auf jeden Fall mußte aber eine besser NB-Kühlung nehmen. Mit dem Standard-Ding bin ich nur bis 172 MHz FSB gekommen. Mit einem 50mm-Aktivlüfter und SockelA-Kühlkörper dann bis 198 MHz FSB bei 1.58V VDD (non-modded) und Dual Channel. Ab 185 MHz FSB mußte dann auch die SB aktiv gekühlt werden.

Also. Nur synchron macht Sinn und nach Möglichkeit immer Dual Channel zwecks Performance. Und ja: Dual Channel ist 1+2 oder 1+3 oder 1+2+3 gleichzeitig.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8258 Tagen | Erstellt: 17:20 am 4. Feb. 2003
Michal S
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1533 MHz @ 1913 MHz
52°C mit 1.6 Volt


gut dann werd ich wohl mal meine north/southbridge kühlung verbessern müssen.

außerdem ich mach das board ja gar nich schlecht :) .

... aber wenn du schon nur bis 172 mhz gekommen bist muss ja auch nich zwangsweise mein infineon ram schuld sein. der läuft immerhin bei 166 mhz mit cl 2-2-2-5. witzigerweise kann ich den aber nich auf cl 3-4-4-8 laufen lassen (spd setting ab 169 mhz), dann macht mein bios stress und erkennt den ram nich is das normal ? bei 2,5-3-3-7 is alles in butter ... .

und wenn ich die rams in slot 1+2 stecke bootet er auch nich. ??? aber in slot 1+3 schon ... .

mfg michael

(Geändert von Michal S um 17:03 am Feb. 5, 2003)


AthlonXP 1800+ @ 2400+ / MSI K7N2 Delta / 1024 mb ddr ram  / ATI Radeon 9800 PRO

Beiträge gesamt: 732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8651 Tagen | Erstellt: 17:02 am 5. Feb. 2003