» Willkommen auf Hardware «

SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


also gestern nach ca 2 stunden betrieb - ohne grosse hitze ging auf einmal monitor auf schwarz...  + lautes geräusch im tower + gestank...

hab dann gleich mal rechner ausgemacht, aufgeschraubt und nachgesehen.

da sah ich dann auf der Grafikkarte dieses kleine schwarze Teil (Transistor?) liegen. Und auf dem Mainboard nicht weit von der CPU eine Lücke wo das teil dran war.

siehe bild...


Das Ding hat auch einen Riss - also wahrscheinlich überlastet oder sonst was.
Was mir nur seltsam vorkommt - ist das der Rechner gestern grad mal 2 stunden an war. Und es auch nich sonderlich heiss war.
Wenn das vor paar Wochen passiert wäre - als wir >33°C hatten hät mich das nicht gewundert. Aber gestern?  Oder kann es sein das so ein Bauteil über die Zeit schaden nimmt und dann irgendwann den endgültigen "Knacks" bekommt?

Naja wollte mir heute dann nen neues Mobo kaufen.
Ich hoffe mal das es wirklich NUR an dem Mobo lag und an nix anderem...

Als das ding in Rauch aufging - ging jedenfalls noch alle Lüfter- auch die vom Netzteil. Und die CD-Roms Festplatten hatten auch noch Lebenszeichen von sich gegeben...   :blubb:

btw-  der Rechner war nicht overclocked :noidea:
aso und zu den genauen Rechnerdaten:

Enermax 350Watt
Elitegroup K7S5A (ca: 2 Jahre alt)
2x 256 MB DDR-RAM  Apacer PC266  CL2
Athlon XP 2000+ (1666MHz)  133 MHz FSB
Leadtek GeForce 4 Ti 4200  64 MB
Soundblaster bla...
Netzwerkkarte bla..
TV/Radiokarte bla...
HD´s   Maxtor 80 gig (7200 upm)   WD 45 Gig (5400 upm)
CDroms:  Pioneer DVD 16x,  Fujitsu siemens 4x4x32 Brenner :thumb:

...

btw jemand ne kurze anmerkung wegen Mainboard Empfehlung?
ich würd mir wahrscheinlich einfach eins mit  nForce2 Chipsatz kaufen.
hab zur Zeit PC266 DDR-RAMs drauf, für später sollten dann auch bessere raufgehen.
Serial AT und Firewire is eigentlich nicht nötig...

(Geändert von SirHenry um 9:35 am Sep. 1, 2003)

Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 9:34 am 1. Sep. 2003
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


:lol: ... find' ich klasse, was man so für Geschichten von dem K7S5A hört ... ;)

Würde mir aber keinen Kopf machen, sowas passiert auch auf nForce2 Boards. Nur auf dem Elitegroup halt eher, da wohl doch recht miese Qualität der Bauteile.

Naja. Wenn Du bisher mit dem Board zufrieden warst und eh' nur DDR266 RAM hast, mußte Dir auch kein nForce2 kaufen. Ein KT333 oder KT400A (jeweils von Abit) sollten Dich auch glücklich machen. Sind billig die Boards und flott genug.

Nur wenn Du unbedingt FSB 200 MHz benötigst auf lange Sicht, wäre ein nForce2 oder KT600 empfehlenswert.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8256 Tagen | Erstellt: 10:15 am 1. Sep. 2003
SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


>> ... find' ich klasse, was man so für Geschichten von dem K7S5A
>>hört ...  

Naja bis gestern war ich mit dem Board voll zufrieden hab es auch meinem Bruder, nem Freund und meiner Freundin eingebaut - weil ich damit nie Abstürze oder sonst was für Probleme hatte. (mein altes Asus A7V war der Horror dagegegen :blubb: )



>>Naja. Wenn Du bisher mit dem Board zufrieden warst und eh' nur
>>DDR266 RAM hast, mußte Dir auch kein nForce2 kaufen. Ein KT333
>>oder KT400A (jeweils von Abit) sollten Dich auch glücklich machen.
>>Sind billig die Boards und flott genug.
>>
>>Nur wenn Du unbedingt FSB 200 MHz benötigst auf lange Sicht,
>>wäre ein nForce2 oder KT600 empfehlenswert.  

Hmm - also ich hab jetzt noch 266er drauf.
In nem Jahr kann das schon anders sein.
Problem ist ja - das der 64 Bit Athlon eh nich mehr auf die nForce2 Soc-A Boards geht.
Allerdings glaube ich kaum das ich mir sofort einen teuren 64bit Athlon kaufen werde.
Was ist denn oder wird denn der SCHNELLSTE Sockel-A Athlon werden?
Ich denke eher das ich mir mitte-ende nächstes Jahr nen schnelleren Athlon-XP kaufen werde als nen 64-bit.
Daher wäre doch ein nForce2 besser..

Was meine eigentliche frage is - die nForce2 boards sind doch was DDR-Rams angeht auch abwärts kompataible?  nicht das die nur PC333+ betreiben können und meine 266er RAMs verstauben...

Und noch die frage - ob ein nForce2 Board durch 266er RAMs übermässig gebremmst wird.
Das war z.B. beim K7S5A so - das wenn man Asynchrone CPU/RAM Taktung (z.b. 100 FSB für CPU  und 133 für RAMs hatte) das es dann ungleich langsamer wurde...
und zur zeit hab ich eben  133 FSB für CPU und RAM - daher sollte nForce2 doch okay sein oder?

Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 10:28 am 1. Sep. 2003
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


hat ja mitn RAM nicht unbedingt was zu tun, wennde eben nur 133MHz FSB hast, dann passiert da nichts weiter schlimmes. Kannst sicher auch auf FSB150 gehn, das macht der Speicher sicher noch mit. Allerdings is auch so ohne ocen die Performance auf einem nf2 board besser als auf nem K7S5A (am schlechtesten schneidet da immer noch QDI ab)


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8398 Tagen | Erstellt: 10:42 am 1. Sep. 2003
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


Ja, ein nForce2 kann natürlich alles von 100 - 200 MHz FSB. Kein Problem.

Allerdings nimmt sich in dem Bereich die Performance nicht viel zu den Via Brettern.

Ich mein, ich will Dich keinesfalls von einem nForce2 abhalten. Wenn Du allerdings ohnehin dann auf A64 wechseln willst, lohnt sich das nicht wirklich, jetzt teuer zu investieren.

Ich mein, ein Epox 8K9AI (KT400) oder MSI KT3V-L (KT333) - beide für 57 bzw. 58€ bei Mindfactory - langt in Deinem Fall auch. Von der Performance nimmt sich das eh' nix im FSB Bereich von 100-166 MHz.

Mußt Du halt wissen.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8256 Tagen | Erstellt: 11:58 am 1. Sep. 2003
BlackHawk
aus Ratingen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2933 MHz mit 1.145 Volt


also ich kann den nforce2 bzw den kt600 nur wärmstens empfehlen.

wenn du 67.53€ hast, dann kann ich dir nen:

Gigabyte GA-7VT600-L, KT600 (PC3200 DDR)

anbieten (bestellbar bei mindfactory).

gutes board, guter preis, top versandhändler :thumb:

*edit*

bei geizhals steht zwar es ist nicht da, doch auf der hp ist es als lagernd gekennzeichnet :)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 12:30 am Sep. 1, 2003)


Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!

Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8240 Tagen | Erstellt: 12:26 am 1. Sep. 2003
Turktec
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2200 MHz @ 2800 MHz
53°C mit 1.60 Volt


Na ich weiß net.....VIA-Chipsätze sind echt net der Brüller.
Hatte nen KT333 von Msi und das Board hat mich nur :gulp:
Jetzt hab ich das Nf2 von Msi und ich sag nur :thumb:

An deiner Stelle würd ich mir ehrlich gesagt, wieder das K7S5A holen......das gibbet ja schon für 28€ und für den Preis is es echt super.
Mein Tip:
Bis A64 das Elite usen, und dann nach ein paar monaten, was Anständiges kaufen, anstatt jetzt 50-60€ in ne veraltete Plattform zu investieren.

Cu


Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.

Beiträge gesamt: 779 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8023 Tagen | Erstellt: 16:24 am 1. Sep. 2003
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Wie wäre es denn mit einem "Shuttle AN35N ultra-400 nForce2"

Hat sehr gute Tests bekommen und liegt bei ca. 80€nen.

Habe es schon 2x verbaut und muß sagen, das ich angenehm überrascht war, sehr gute Overclocking Funktionen und super stabil.

Ist ein echter Kauftipp!!!

Der Sisko


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8428 Tagen | Erstellt: 17:10 am 1. Sep. 2003
Postguru
aus Bratwurschtland ;o))
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt


wen wunderts .. ist ein Elitegroup-board .. da muss man sich nicht wundern wenn was aussergewöhnliches passiert ...


60Hz-Käfer umgehen ohne Software  100%  Funktionstüchtig
Wichtige Fakten über das PC Netzteil  (ATX und AT)
Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT

Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 20:11 am 1. Sep. 2003
GhettoRapper
aus Augsburg - south ^^
offline



VERBANNT
21 Jahre dabei !

AMD Thorton
1666 MHz @ 2350 MHz
40°C mit 1.85 Volt


@ postguru

mein ECS ist gut finde ich:

HAT ein KT 333er mit RAID

und GEHT LOCKER mit 190 MHZ!!!!!!!!!



das schaffen ja nicht mal sogar einige der besteb NF 2.
z.b. ABIT NF-7.

ja klar ist NF-7 besser aber ich bin zufrieden:godlike:

Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7907 Tagen | Erstellt: 22:47 am 1. Sep. 2003