AMD Barton 1833 MHz @ 2300 MHz 56°C mit 1.775 Volt
Mir ist klar, dass ein Prozzi aus vielen Transistoren besteht, die anhand der anliegenden Steuerspannung freischalten oder nicht freischalten und so eine 0 oder 1 ausgeben. Doch woher "weiß" er, welche Steuerspannung er anlegt und wie werden mit 0en und 1en Programme dargestellt? Kann mir das jemand erklären oder zumindest einen Link schicken?
Beiträge gesamt: 53 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7897 Tagen | Erstellt: 18:40 am 23. Juli 2003
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 2500 MHz 43°C mit 1.85 Volt
Also heutige Prozessoren versteht ein Mensch allein nicht mehr. Die Aufbauten sind zu komplex. Ich kann dir nur das Modell von Neumann empfehlen so arbeiten heutige Prozessoren im Groben aber genaue Angaben über Spannungen 0llen und 1sen kann ich dir keine Geben.
Ps.: Google -> Der Von Neumann Rechner !
mfg Bebo
Beiträge gesamt: 254 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8267 Tagen | Erstellt: 19:55 am 23. Juli 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
jup auch die heutigen rechner sind (noch) nach dem von neuman prinzip aufgebaut, ich hatte das sogar ich der schule gelernt ziemlich im detail und so, aber besser du suchs das im i-net nach dort ist es bestimmt besser erklaert.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8342 Tagen | Erstellt: 22:10 am 23. Juli 2003
skater offline
OC God 21 Jahre dabei !
also ich hab das mal so erklärt bekommen: der prozzi wird durch die pins vom mobo angesteuert, dadurch weiss jeder transistor was er mahchen muss. und nen schlechterer prozessor hat gleichviele, wie nen guter (z.b. hat der XP200+ gleichviele wie der XP2600+) beim 2000+ sind halt mehr transistoren kaputt, als beim 2600+. je nach zufall.
Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7969 Tagen | Erstellt: 23:20 am 23. Juli 2003
octclock offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
Other CPU-Type
strohdumm, aber mit rasender Geschwindigkeit
Beiträge gesamt: 311 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7971 Tagen | Erstellt: 23:32 am 23. Juli 2003
Stimmt... Die Schaltungen sind sooo Komplex... Wenn da einer ausfällt ist die CPU im Ar**h ! Vielleicht merkt man es nicht soo schnell, falls der Transistor zu einem Bereich gehört, der weniger häufig angesprochen wird, dann bekommt man nur manchmal unauffällige Rechenfehler oder vereinzelt Abstürze... Aber wenn der in nem wichtigem bereich liegt... Geht er gar nicht mehr...Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8243 Tagen | Erstellt: 3:12 am 24. Juli 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen