|
|
|
|
|
|
|
nummer47
aus Magdeburg offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2400 MHz @ 2400 MHz
|
Leute, sowas ist doch mist! Wenns nicht "billigst" werden soll fallen sämtliche 20€ Verstärker, das teil von scythe etc.pp. definitiv aus. "nachbarn ärgern" ist ja nicht alles, ein bissl klingen muss es ja auch. und das tuts definitiv nicht... für 20€. Schau dich mal nach kfz verstärkern um, der einfall ist nicht schlecht, muss ja nicht unbedingt ne headunit sein. aber so ~20W sinus (!!!!) pro kanal müssn schon drin sein damit's anständig klingt. frag mal assassinwarlord dazu aus, der hat wirklich ahnung von sowas! grüße edit: ich werfe mal sowas hier in den raum: klick bedenke aber das dann auch 25W *4 rauskommen, d.h. mind. 150W @12Vwerden benötigt! (wirkungsgrad etc) das sind irgendwie auch 10-12A bei spitzenlast, besorg also ein richtiges netzteil! (Geändert von nummer47 um 19:54 am Sep. 17, 2010)
jetz woll'n wa ma studiern, wa?
|
Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7735 Tagen | Erstellt: 19:51 am 17. Sep. 2010
|
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
so schauts aus...gut, wenn man Röhrenverstärker hat, die klingen echt schön samtig weich warm, geht runter wie Sahne und das ohne das da großartige leistung gefahren wird, vieleicht so 10W reicht dicke aus. Aber im PC bereich wenn man da etwas radau mal machen will, aber die klangqualität nicht so superschlecht sein soll empfehle ich immernoch die guten alten Digitalen Volbereichsverstärker von Tripath es gibt auf der 41hz.com bausätze, etliche die auch direkt an 12V betrieben werden können...aber halt als Bausatz - muss man löten können, oder man lässt löten *g* die kleinen dingers sind nicht sondelrich groß, brauchen keinen dicken kühlkörper und gehen nicht so "verschwenderrisch" mit dem Strom um, setzen das also ganz gut um (wirkungsgrad um die 85%!). Die Tripath technik gibts leider nicht mehr, sind ales lagerbestände die es noch gibt, lange zeit wirds das also nicht mehr geben, hat sich damals leider nie durchgesetzt weil es der einzigste hersteller war der so eine technik hatte, und verlangte dafür zuviel geld...soviel das es keiner gekauft hat naja jedenfals kann ich sowas nur empfehlen wenn man selber etwas bauen kann. diese Conrad mini endstufen, oder bei ebay diese Scooter Helmfach verstärker mit 300W und sowas...guter china-elektroschrot sag ich nur macht zwar ein bissl krach, aber das wars dan auch schon, mehr als krach kommt da nicht wirklich raus . Bei Conrad gibts aber glaube ich auch einen Bausatz mit 2x22W rum mit einem Philips IC, der geht auch noch inordnung finde ich, für das was er kostet aber wichtigr sind die Lautsprecher die letztendlich angeschlossen werden sollen, was die an wirkungsgrad haben und was für eine Impedanz...
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 23:26 am 17. Sep. 2010
|
|
|
|