Beiträge gesamt: 410 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7908 Tagen | Erstellt: 16:53 am 23. Nov. 2006
attheendoftherainbow offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
also diese beiden Netzteile haben leider kein Kabelmanagement aber ich kann sie mit bestem Gewissen empfehlen weil sie in der pcgh gut getestet wurden:
das be quiet ist bei geringer Belastung nur 0,4 Sone laut und bei maximaler 1,2 das antec ist bei geringer Belastung nur 0,4 Sone laut und bei maximaler 3,1
Beiträge gesamt: 137 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7200 Tagen | Erstellt: 18:13 am 23. Nov. 2006
attheendoftherainbow offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
Falls du etwas mit Kabelmanagement suchst dann nimm das
So is ungefähr die Reinfolge, bei den aktuellen Serien. Es muss kein 700Watt Seansonic sein, ein 550Watt reicht auch aus
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 19:40 am 23. Nov. 2006
attheendoftherainbow offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
also wenn du willst erzähl ich dir was die pcgh zum Thermaltake PSH 700V Toughpower 700W sagt:
Thermaltake PSH 700V Toughpower 700W
Thermaltake bietet für 110 Euro ein hochwertiges 700-Watt-Netzteil an. Sparfüchse können ohne Bedenken zugreifen.
Ausstattungs-Highlight des Toughpower ist ein Vibrationsaufnehmer aus Silikon, der im Lieferumfang enthalten ist. Dieser soll verhindern, dass Vibrationen des Netzteils an das Gehäuse weitergegeben und somit verstärkt werden. Ansonsten ist die Ausstattung Durchschnitt: Ein modulares Kabelsystem fehlt, maximal zwei PC/-E -Karten können direkt an das Netzteil angeschlossen werden. Bei der Kühlung setzt Thermaltake auf einen großen 14o-Millimeter-Lüfter, dieser kühlt das Netzteil bei voller Belastung auf 45,2 Grad Celsius - ein ordentliches Ergebnis. Bei der Lautstärke kann der Lüfter ebenfalls überzeugen: Bei geringer Last erzeugt das Netzteil eine Lautheit von sehr guten 0.7 Sone, bei voller Belastung sind es gute 2,0 Sone. Abzüge gibt es für die Stromaufnahme im Stand-by. 25,9 Watt benötigt das Netzteil. wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Kleinere Abzüge gab es für die Signalqualität. Die 12-VolHeitungen knicken bei Belastungen geringfügig ein.
GESAMTNOTE: 2,14 Preis: €110 Preis-Leistung:Gut
(Geändert von attheendoftherainbow um 20:28 am Nov. 23, 2006)
Beiträge gesamt: 137 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7200 Tagen | Erstellt: 20:27 am 23. Nov. 2006
attheendoftherainbow offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
das Toughpower gibt es mit und ohne Kabelmanagement. Der Test bezieht sich auf das Netzteil ohne
Beiträge gesamt: 137 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7200 Tagen | Erstellt: 20:30 am 23. Nov. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen