» Willkommen auf Hardware «

kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


@ darkcrawler

Volle Zustimmung! :thumb:
Der SiS746/748 ist sehr stabil, besonders wenn er auf einem ASRock sitzt. Bei ECS gibt es mit dem L7S7A2 deutlich mehr Probleme.



@Xzibit

Einen lauten Rechner durch Dämmung leise zu bekommen ist teurer und weniger effektiv als ihn von Grund auf richtig zu konzipieren durch die AUswahl der verbauten Komponenten. ;)

Und zum Thema 2 Tastaturen, Mäuse und Monitor sag ich nur: KVM-Switch ! klick

Das Teil nutzen wir in unserer Werkstatt täglich und es läuft wunderbar. Spart Platz und eine komplette zweite Ausstattung. Nur falls Tastatur und Maus über USB laufen sollten, musst Du ein anderes Modell nehmen (TK-206i oder TK-209i).


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8070 Tagen | Erstellt: 10:21 am 24. Sep. 2004
darkcrawler
aus cottbus
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt


jepp, das l7s7a2 hatte ich auch schon, ging per FAG zurück, soviel dazu

grade das k7s8x ist ein rock-solid board zum super preis

das problem ist, dass sis hauptsächlich von oem- und billigherstellern verbaut wird und somit das "umfeld" nicht stimmt

Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 10:23 am 24. Sep. 2004
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Man sollte dabei jedoch erwähnen, daß das K7S8X (leider) gerade ausläuft.
"Nachfolger" ist das K7VT4A+ mit KT400A-Chip. Vorteil des neuen Boards sind etwas bessere OC-Settings. So lässt sich jetzt im Bios Vcore um 5% oder 10% erhöhen und bei der Speicherspannung hat man die Wahl zwischen Auto, High und Low.
Der FSB lässt sich per Jumper auf 200/400MHz setzen, obwohl das Board offiziell nur bis 333 freigegeben ist. Hat schon jemand mal versucht, mit 400 zu arbeiten? Schaffen das alle Boards ohne Probs?


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8070 Tagen | Erstellt: 10:41 am 24. Sep. 2004
darkcrawler
aus cottbus
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt


nunja der kt400A ist mir etwas suspekt, da es den "nie wirklich" gab.

keine ahnung, ob der n 1/6 divider drin hat, ich schätze nicht

Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 10:49 am 24. Sep. 2004