Bei mir steht folgendes neues Projekt an - die Kenner wissen was das heißt
Aus meinem Desktop habe ich noch eine Crucial MX200 500 GB übrig die ich gerne in meinen Lenovo T400 verpflanzen möchte. Im Lenovo ist momentan noch eine Crucial M4 128 GB verbaut. Mein Plan war es nun die 500 GB MX200 mit Crucial Storage Executive zu löschen und dann die 128 GB Crucial auf die 500 GB Crucial mit Acronis True Image Crucial zu clonen. Also die 500 GB SSD in meine USB3-SATA-Dockingstion und Crucial Storage Executive gestartet. Die Werte der beiden SSD sind alle im grünen Bereich, deshalb habe ich das Löschen der 500 GB gestartet, der Rechner hängt die SSD dann aus und startet den Rechner dann neu damit das Tool die SSD löschen kann. Dann wird mir aber angezeigt dass die SSD noch mit etwas anderem beschäftigt ist und deshalb wieder in Windows gebootet wird. Was kann ich da tun damit ich sie trotzdem löschen kann, ich will nicht die momentane auf die 500 GB SSD clonen ohne vorher gelöscht zu haben.
Vielleicht habt Ihr mir einen Tipp.
Gruß Slide
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 10:33 am 19. Mai 2018
Itchi offline
OC Profi 10 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Das mit dem Löschen kannst du dir eigentlich schenken, wenn du sie selber verwendest. Ich clone seit Jahren Platten unterschiedlicher Größe mit Easeus Todo Backup.
Das Tool gibts für lau und funktioniert super. Du kannst unter Windows clonen oder alternativ auch nen Bootstick mit Linux oder Win erstellen und von dort aus clonen.
Das komplette löschen von SSDs verkürzt nur ihre Laufzeit. Falls du sie trotzdem sauber formatieren willst, nimm einfach die Windows Boardmittel.
Du musst nur den Haken bei "Schnellformatierung" rausnehmen. Dann überschreibt Windows den kompletten Datenträger mit Nullen und die SSD ist definitiv" sauber.
Gruß Itchi
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 3990 Tagen | Erstellt: 14:54 am 19. Mai 2018
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Das Problem bei dem Secure Erase ist, dass die SSD erst ausgehangen werden muss. Wenn du die SSD aber nicht verkaufst, kannst du dir die Mühe, wie Chris bereits geschrieben hat, aber ersparen. Einfach in der Datenträgerverwaltung von Windows die Partitionen löschen und dann mit Acronis True Image auf diese leere SSD klonen. EaseUs klappt ebenfalls prima, habe ich kürzlich erst wieder verwendet, allerdings in der kostenfreien Version langsamer. Und immer 3x kontrollieren, welche SSD du löschst und welche du wohin klonst, sonst wird es wirklich wieder ein größeres Projekt
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171327 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 17:04 am 19. Mai 2018
Werde es mal so machen mit der Datenträgerverwaltung. Die 128er Crucial werd ich dann aber löschen und verkaufen - die ist mir eh viel zu klein. Da muss ich dann mal sehen wie ich die komplett gelöscht bekomme für den Verkauf.
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 17:21 am 19. Mai 2018
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Das gehen wir dann hinterher mal durch, dafür gibt es je nach Betriebssystem mehrere Gründe. Erst sollte man die alte SSD nach dem Klonen ohnehin lieber noch ein wenig beiseite legen.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171327 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 18:03 am 19. Mai 2018
lass den Blödsinn mit Nullen schreiben, ich nehme dir die gerne für 25,- inklusive ab, mein Sohn hat im Zockrechner eine furchtbar langsame HD für Windoofs und braucht Ersatz
Beiträge gesamt: 25588 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7730 Tagen | Erstellt: 18:55 am 19. Mai 2018
So, SSD ist erfolgreich geclont mit Acronis True Image 2015 von Crucial und eben hab ich die 500er MX200 erfolgreich ins T400 verpflanzt. Mal noch nen Test machen ob die Geschwindigkeit passt, aber sieht gut aus.
Die 128 GB M4 bleibt erst mal noch bis nach der Reha liegen, wenn dann noch alles läuft kommt se weg-
Danke für Eure Unterstützung
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 13:22 am 20. Mai 2018
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Prima, warum soll es auch nicht einfach mal alles auf Anhieb klappen?
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171327 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 16:54 am 20. Mai 2018
Nun steht aber noch etwas in Sachen Sicherheit an: Verschlüsselung
Ich will das Lenovo T400 gerne etwas sichern da es nun länger mobil unterwegs ist. Bei einem evt. Diebstahl soll man wenigstens nichts mit den Daten anfangen können. Da ich aber W7 Pro 64 Bit im Einsatz hab geht da nix mit Bitlocker - hab mich da aber noch nicht zurechtgefunden. Scheinbar gibts da auch nen SATA-Passwort für die interne Verschlüsselung der Crucial MX200 Aber das Bios des T400 ist schon speziell und nur in Englisch da will ich nicht auf die Schnelle ein paar Einstellungen machen die ich hinterher bereue
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 20:51 am 20. Mai 2018
Itchi offline
OC Profi 10 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Guten Morgen!
Schön das es geklappt hat. Und wie gesagt sichern formatieren kannst du ohne Probleme mit den Windows Boardmitteln, da braucht man keine Bedenken haben.
Soweit ich weiß unterstützen alle Lenovos der T Serie Festplatten Verschlüsselung.
Im Bios müsste es einen "Security" geben, darunter "Password". Hier kannst du alles nötige einstellen. Unter "Supervisor Password" legst du das Kennwort für den Zugriff aufs Bios fest und unter "Hard Disk Password" das für die HDD/SSD.
So ist es zumindest bei unseren Lenovos auf Arbeit (wir haben die seit T430). Allerdings sollte dir bewusst sein, das wenn dein Notebook defekt geht, du die Daten nicht mehr auslesen kannst.
Eine Software alternative, die zudem nichts kostet wäre VeraCrypt. Wenn hier dein Notebook defekt geht, kannst du den Datenträger noch an nem anderem Computer mit VeraCrypt entschlüsseln.
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 3990 Tagen | Erstellt: 7:17 am 22. Mai 2018
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen