ich wollte mal fragen, was so das maximum an nem CAT5 kabel ist.
ich wollte nämlich vom Router (1. stock) nach unten durch die räume bis nach draussen in den garten zu einer provisorischen sternwarte ein Internetkabel legen, das so ca 50m lang sein müsste. habe ich da irgendwelche konnektivitätsprobleme?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6992 Tagen | Erstellt: 21:06 am 12. Aug. 2007
Intel Core 2 Duo 1800 MHz @ 3140 MHz 50°C mit 1.375 Volt
wenn ich die kabel in unserer firma anschaue sollten ca 50 m bei einem guten abgeschirrmten kabel keine probleme entstehen
E4300@ 3140 mhz - GA965P-DS3 - 2x1 GB OCI DDRII1066 - 8800GTS320 - HP W2207 TFT 22"
Beiträge gesamt: 1848 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7399 Tagen | Erstellt: 21:25 am 12. Aug. 2007
Bei einem Bekannten hatte die Netzwerkkarte nicht genug Saft da warns max 4m , aber normal würde ich auch sagen 100m.
Dummheit ist kein Kavaliersdelikt
Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 7006 Tagen | Erstellt: 22:06 am 12. Aug. 2007
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2600 MHz @ 2600 MHz 44°C mit 1.35 Volt
Die Kabellänge ist auch abhängig von der Umgebung, d.h. wenn ein Stromverteilerkasten oder ne Antenne o.Ä. in der Nähe sind, wirds auch nix mit 100m. Aber 50m sollte eigentlich unter allen Umständen kein Problem sein. @Punk: als Verlängerung is ein Hub wohl eher ne Notlösung, besser ein Repeater Raid-Tutorial
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2004 | Dabei seit: 7566 Tagen | Erstellt: 23:46 am 12. Aug. 2007
Ist eigentlich wurst was man dafür nimmt zumindest wenn man nich grad "hyper" anforderung hat hauptsache die angelegte spannung am kabel wird aufgefrischt... ob nun repeater hub switch bridge router oder sonnstwas is relativ egal wohl eher ein Kostenfaktor In wichtigen Netzwerken würde ich eh zu einem Router Greifen ... Flexibel und um einiges besser
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 23:50 am 12. Aug. 2007
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ein Repeater wird nur nicht viel bringen. Zumindest nicht, wenn es sich um eine Ethernet Verbindung handelt. Das Stichwort lautet hier "Kollisionsdomäne"
Wikipedia Eintrag dazu...Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7597 Tagen | Erstellt: 0:08 am 13. Aug. 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen