|
|
Coolphan
offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2700 MHz 52°C mit 1.3 Volt
|
@ knoxville2003 aus meiner Sicht nur der Name und der Kern. Den mein Opti hat folgende Befehlssätze: Befehlssatzx86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3 Und ich denke auch, das der Opti einen besseren Speichercontroller hat, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Weiteres Pluspunkt, der Opti kann viel höher getaktet werden, je nach Stepping einfach unglaublich was der Prozzi alles mitmacht. CnQ geht mit Opti auch, mit neuem Treiber und im Bios auf enable geht das super. Der Opti ist ein Prozzi, der sich noch lohnt (von den Singlecore Prozzis). Der Preis ist genial, und OC auch
|
Beiträge gesamt: 327 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7129 Tagen | Erstellt: 18:23 am 10. Nov. 2005
|
|
|
|
Coolphan
offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2700 MHz 52°C mit 1.3 Volt
|
Leistungsunterschied ist meiner Meinung nach minimal. Wenn dein Prozzi schon auf 2.4 läuft, dann bringt eine neue Graka um Längen mehr... Ich bin halt von Sockel A gewechselt, und muss sagen, dass ein Opteron einfach stabiler läuft irgendwie. Wenn man die V-Core erhöht bei Sockel A, dann macht das in den Temps ne Menge aus, und ob er dann stabil läuft ist auch so ne Sache... Beim Opteron kannst du in kleinen V-Core Schritten nach oben, die schon viel ausmachen. Bin irgendwie sehr zufrieden mit der Gesamtperformance... Auch wenns nicht die Welt ist, aber das reicht mal wieder... Wenn dann ab jetzt ne neue Graka, aber auch erst in 1 Jahr so. Danach wird ja ev. Sockel M2 kommen, DDR2 usw, dann wird schon mehr neue Hardware fällig...
|
Beiträge gesamt: 327 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7129 Tagen | Erstellt: 23:04 am 10. Nov. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|