» Willkommen auf Hardware «

darkcrawler
aus cottbus
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt


guten appetit ;)

tja, er will aber einen leisen, soliden rechner und kein hyper-mega-oc system


wer da ein 70€ netzteil einbaut hat zuviel kohle oder ist, naja ich sagmal "nichtwissend"

Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 19:39 am 17. Sep. 2004
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
Als Fileserver reicht ein P3/Celeron mit ca. 700 MHz aus. Die brauchen noch keine extreme Kühlung und jedes NoName Nt reicht dafür voll aus. Noch ein Pro für INtel => alles kommt aus einer Hand, und es gibt keine Hardwarebugs (is wirklich so, die laufen wirklich rockstable)
SD-Ram ist auch wesentlich kühler als ddr, genau wie ne GraKa vom Schlag einer Rage 128 bzw. TNT2. Wenn das alles zusammen kommt, sparst du dir locker die shice Gehäuselüfter. Dazu hätt ich ne 5400 rmp 120gb samsung HD gesteckt. Und die Kiste läuft :thumb::thumb:

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7733 Tagen | Erstellt: 20:33 am 17. Sep. 2004
Bones
aus Saarbrücken
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz @ 3500 MHz
43°C mit 1.35 Volt



Zitat von Philipp Stottmeister am 20:33 am Sep. 17, 2004
Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
äuft :thumb::thumb:



Absoluter Unsinn :crazy:
Ich verwende zwar für mich selbst auch teure Komponeneten.
Aber ich habe schon extrem viele low cost Sachen verbaut.
Und die laufen und laufen und laufen.
Z.B habe ich jetzt das 30igste System mit 1600er Duri@ 200 auf K7s8x und Noname 350 Watt NT gebaut.
alle sind Top zufrieden und niemand hatte Probleme.
Mann mus nicht immer glecih von Extrem OC ausgehen.
Sorry aber in 98% der Fälle ist der dumme User und nicht die Hardware schuld.


@Topic:
Für mein Auto und emule benutze ich:
VIA C3 1000Mhz (für Internet downloads und Videos die schnellste CPU)
30 €
Altes S370 Board 5-10 €
Mehr als ausreichende 256Mb SD RAM 15 -20 € ?
alte agp Karte (der C3 hat Hardware decoding)
Noname NT
Rest nach Wahl.

(Geändert von Bones um 20:47 am Sep. 17, 2004)

Beiträge gesamt: 1387 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7782 Tagen | Erstellt: 20:44 am 17. Sep. 2004
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Natürlich gibts auch gute Billigbretter. Aber ich habe bisher ein Asrock und ein ECS verbaut, beide liefen schieße. Von OC hat hier niemend gesprochen. UNd glaub mir eins, ich weiß schon, was ich mache wenn ich so ein teil zusammenbaue. Auch wenn ich aus der INtel-Fraktion komme :thumb:

Noch was zum C3, dass es dafür die schnellste CPU ist, glaubst du ja wohl selbst nicht. Jeder P3 700 ist schneller, und günstiger.

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7733 Tagen | Erstellt: 20:56 am 17. Sep. 2004
Bones
aus Saarbrücken
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz @ 3500 MHz
43°C mit 1.35 Volt


Hast du mal einen C3 erlebt ?
Benchmarks sind nicht alles.
Was meinst du mit was VIA das riesige DIE gefüllt hat ? - sicher nicht mit bauschaum.
Der Nehemia unterstützt extrem viel in Hardware/assoziativ.
Für Inet und mpeg viel besser als P3s. (decoding-encoding kann der garnicht)

Beiträge gesamt: 1387 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7782 Tagen | Erstellt: 21:55 am 17. Sep. 2004
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Ich habe ihn schon erlebt, aber für nen server ist er nicht mit nem P3 zu vergleichen.

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7733 Tagen | Erstellt: 22:26 am 17. Sep. 2004
Bones
aus Saarbrücken
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz @ 3500 MHz
43°C mit 1.35 Volt


Ne da natülich nicht, da zählt Cache und Takteffizienz

Beiträge gesamt: 1387 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7782 Tagen | Erstellt: 2:00 am 18. Sep. 2004
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


sag ich ja, und desshalb fällt der schonmal flach ;)

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7733 Tagen | Erstellt: 7:06 am 18. Sep. 2004
Xzibit
aus Glattbach
offline



OC Newbie
20 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
1995 MHz @ 2651 MHz mit 1.8 Volt


Ich erstell mir jetzt keinen zweit Rechner, wär auch scheike gewesen wegen 2 Tastaturen und 2 Mäusen etc., sondern mach einfach aus meinem System ein Silent System.
Hab mir jetzt bei www.blacknoise.de folgende Sachen bestellt:



Schallgedämmtes Chieftech CS-901 mit Noisblocker Evolution EQ Platinum Dämmmatten (hätte ich mir demnächst sowieso gekauft, weil in mein Casetek kein Triple-Radi reinpasst, und ich mir demnächst ne Wakü zusammenstell)  

Aerodynamics Netzteilentkoppler

NB Swing-XT -HDD Entkoppler

Noise Isolator 3,5 Zoll

Was meint ihr dazu?


(Geändert von Xzibit um 19:30 am Sep. 23, 2004)


My System @ Nethands!

Beiträge gesamt: 23 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7493 Tagen | Erstellt: 19:03 am 23. Sep. 2004
darkcrawler
aus cottbus
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt



Zitat von Philipp Stottmeister am 20:33 am Sep. 17, 2004
Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
Als Fileserver reicht ein P3/Celeron mit ca. 700 MHz aus. Die brauchen noch keine extreme Kühlung und jedes NoName Nt reicht dafür voll aus. Noch ein Pro für INtel => alles kommt aus einer Hand, und es gibt keine Hardwarebugs (is wirklich so, die laufen wirklich rockstable)
SD-Ram ist auch wesentlich kühler als ddr, genau wie ne GraKa vom Schlag einer Rage 128 bzw. TNT2. Wenn das alles zusammen kommt, sparst du dir locker die shice Gehäuselüfter. Dazu hätt ich ne 5400 rmp 120gb samsung HD gesteckt. Und die Kiste läuft :thumb::thumb:




blanker unsinn, sis chipsätze sind sehr solide, genau wie via ebenfalls solide chipsätze hinbekommen hat (der kt333 war/ist sehr genial)

man muss halt wissen, welches brett man kaufen kann ;)

Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 9:26 am 24. Sep. 2004