» Willkommen auf Hardware «

Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Hi Folk´s,

sagt mal (mal), hat schon jemand von Euch dieses Board verbaut??

Und was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Board gemacht? (gut; schlecht?).

Hat es gute Übertaktungsmöglichkeiten, ist es stabil, auch mit SDRAM´s???

Gibt es schon Mod´s (Vcore; Multi.) für das Board u.s.w. "Fragen über Fragen" *gg*

Könnt Ihr was dazu sagen, weil ich es vieleicht in die "Preiswert-Serie" für meine Kunden mit aufnehmen möchte!!

Antworten wären nett...

Der Sisko


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 13:33 am 27. Nov. 2002
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


*schieb*

HuHu...noch keiner Erfahrungen mit dem Board???

Gibt´s doch garnicht!!! :sad:


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 19:09 am 27. Nov. 2002
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


*schieb*


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 16:38 am 28. Nov. 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


überhaupt keinen plan

den hersteller schonmal gehört aber das wars ..

sagens kauf dir doch 1 und teste selber ?


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 16:40 am 28. Nov. 2002
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Hi NWD,

ist ein Ableger von Asus (Tochter/Schwester Firma).

Muß doch schon mal einer verbaut haben, gibt es seit Oktober
das Board...


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 16:45 am 28. Nov. 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


kennt aber keiner die firma und was der bauer nicht kennt das kauft er nicht


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 16:47 am 28. Nov. 2002
AlBarto
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2300 MHz mit 1.625 Volt


Hi,
hab den Beitrag schon mal in einen anderen Topic geschrieben, vielleicht haste ja schon gelesen, wenn nicht hier noch mal:

hab das Board seit zwei Wochen, lief von anfang an ohne Problem.
Die Einstellmöglichkeiten im Bios sind wirklich mehr als dürftig.
- Keine Faktor- und Spannungseinstellung,
- keine Einstellmöglichkeit der Speichertimings  
- FSB in 1 MHz Schritten (laut BIOS von 50-249 MHz, laut Handbuch 90-200)
- Speicher- und CPU-Takt kann bei 133MHz FSB und mehr nur synchron getaktet werden (ist halt ein KT266A)
Eigentlich kann man bis auf die integrieten Geräte (z.B. USB, LAN und Sound) ein/ aus schalten und ein bissel im Powermanagement ändern, nix machen.
Der Faktor zwischen FSB und PCI, AGP etc. wird über einen Jumper eingestellt. Zur Verfügung stehen 1/3 und 1/4, für 1/5 sind Lötstellen für einen entsprechenden Jumper und ein Aufdruck mit der entsprechenden Belegung vorhanden. Ich hab mal ausprobiert mit Silberleitlack, das Board entsprechend zu jumpern, hat aber nicht geklappt.
Ist bestimmt ein kleine Trick dabei, Lösung gibt's sicher bald im Netz.
Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, wird die CPU-Temperatur über die interne Diode ausgelesen.
AGP 8x hatt's auch nicht, aber eh man das brauch ab ich sicher schon mein übernächstes Board.
Anschlüsse:
- Sound, Tastatur, Maus etc. wie jedes andere
- nur ein Com-Port
- 4x USB 2.0 (+ 2 USB 2.0 optional)
- 1x LAN
- 2x Lüfter
- Firewire hat's nicht

Mein Fazit:
Leute die ein gutes, stabiles, billiges Board mit den neusten Schnittstellen wollen, ihre Hardware nicht übertaktet und auf den minimalen Performancegewinn von 166MHz DDR-Ram verzichten können, sicher eine gute Wahl.
Für Leute, die schon DDR-RAM besitzen und gern ein bissel am System rumfummeln (wohl die meisten hier im Forum) eher nicht geeignet,
da gibt's für ein paar Euro mehr bessere Boards.
Für Leute die jetzt die hohe Ausgabe für DDR-Ram scheuen (wie Ich) sicher eine Alternative. Der Chipsatz ist wohl ein bissel schneller als der SIS735 auf dem Elitegroup, die Einstellmöglichkeit in 1 MHz Schritten ist auch ein kleiner Vorteil zum K7S5A und mit der Southbright VIA8235 hat's hier das aktuellste drauf watt es gibt.
Andererseits haben sich schon eine Menge Leute mit der Modifikation des Elitegroup beschäfftigt. (Bevor mich hier gleich wieder K7S5A-Besitzer steinigen, ich hab auch schon mehrere K7S5A bei Freunden und Famiele verbaut und alle sind hochzufrieden. ;-) ).
Da ich kein Problem hab den Faktor und die Spannung direkt auf dem Prozessor und die Speichertimings mit WPCREDIT zu ändern, reicht es mir auch für meine Übertaktungsversuche und vielleicht gibt's auch bald ein Vmod oder hat schon jemand einen?

Tschö
David

Beiträge gesamt: 49 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8395 Tagen | Erstellt: 16:47 am 28. Nov. 2002
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Hi AlBarto,

das ist doch mal eine ausführliche Antwort....."schönen Dank" :respekt:

Das es kein OC-Board ist, hab ich mir schon fast gedacht, aber vieleicht wird es ja auch so ein Mod. Renner wie das "K7S5A"!!

Und, in der Tat gibt es für das "K7S5A" einen sehr Innovativen Vcore Mod., falls Du den meintest.

Der hier von OCinside, ist ja nicht schlecht, aber nicht variabel, kann mit meinem in 9 Stufen bis 2,2Vcore gehen.

Hier mal der Link: http://www.pc-reaktor.de/html/k7s5a_vcore.shtml

Viel Glück...

Der Sisko


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 17:28 am 28. Nov. 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


der multimod fürs k7s5a ist geil .. ..

aber ich würde sagen so als low-cost isset janz jut!


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 17:50 am 28. Nov. 2002
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Multi Mod.? :noidea:

Wir meinten ja den Vcore Mod.!

Es gibt einen Multi Mod. von "Cobera" Link: http://www.ocprofi.de/Multi-mod%20k7s5a.htm,
der aber bei meinem "K7S5a" nicht funktioniert.

Da gibt es wohl ein paar kleine Abweichungen in der Fertigung bei "ECS".

Nun ja...Multi. stell ich auf der CPU halt altertümlich ein, geht ja auch!!

Der Sisko


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 18:26 am 28. Nov. 2002