AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1725 MHz 40°C mit 1.70 Volt
Hi,
hab ja nen Abit NF7 mit Soundstorm Chip. Hab mir jetzt vom Kumpel nen Creative Cambrigde SoundWorks Digital 2.1 günstig geholt. Das hab ich jetzt analog angeschlossen, wollte das aber gerne digital machen. Mein Kumpel hatte das an seiner Audigy dran, der hat da in der Software nen analoge Anschluss auf digital geschaltet und dann an das System angeschlossen. Dachte eigentlich das das auch bei mir geht, finde aber nix. Im Handbuch steht dazu auch nix.
Geht das überhaupt beim Soundstorm?
SASH
(Geändert von Sash um 15:05 am Dez. 19, 2004)
Beiträge gesamt: 306 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7859 Tagen | Erstellt: 22:30 am 16. Dez. 2004
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
also bei meinem nforce1 gibts dafür ein extra slotblech mit chinch-ausgang. sprich die anschlüsse sind als pfostenstecker auf dem mobo vorhanden (handbuch?) zu aktivieren übers bios. ob du die analogen umschalten kannst bezweifle ich, aber mit etwas bastelei sollte das ja alles kein prob sein.
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7887 Tagen | Erstellt: 23:48 am 16. Dez. 2004
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1725 MHz 40°C mit 1.70 Volt
Also wie gesagt im Handbuch steht nix. Mein Kumpel hat mir das ja gezeigt, der hatte das System an nen analogen Anschluss an seiner Audigy, im Windows hat er diesen Anschluss auf digital umgeschaltet und es lief.
Hab bei mir auch schon alle Anschlüsse ausprobiert, kommt aber nix. Analog funzt das System einwandfrei, mein Kumpel meinte nur, das es digital noch besser wäre.
SASH
Beiträge gesamt: 306 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7859 Tagen | Erstellt: 12:56 am 17. Dez. 2004
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
also mein NF7S 2.0 hat einen toslink (optischen) ausgang, der per lichtleiter mit meinem DD/DTS verstärker verbunden ist. damit funzt seit ewigkeiten alles.
mein altes asus 7n8x deluxe hat die gleichen features, nur statt toslink hat's einen coaxialen digitalausgang.
für beide gibt es konvertierungsboxen bei conrad, die das jeweils nicht vorhandene erzeugen. so gibt es boxen die coax auf lichtleiter packen und auch für den umgekehrten fall (lichtleiter auf coax) gibt's wandler.
die kosten alle durch die bank zwischen 30 und 100€ und sollten bedingungslos funktionieren.
alles weitere erübrigt sich eigentlich, weil es sonst beim soundstorm nichts zu beachten gibt. er funzt prächtig bei stereo PCM und auch mit EAX (als AC3 verpackt) gibt's keine probs. alles andere (also z.b. durchschleifen von vorhandenem AC3) können eh alle soundkarten mit digitalem ausgang.
mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8044 Tagen | Erstellt: 15:46 am 19. Dez. 2004
@sash: hat dein Board überhaupt einen digitalen OUT-Anschluss?
Wenn nicht, dann helfen auch keine Wandler, denn wo nichts ist, kann auch nichts gewandelt werden!Nur noch Lappi: Asus G73SW Der Rest verstaubt so vor sich hin...
Beiträge gesamt: 395 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8441 Tagen | Erstellt: 19:47 am 19. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen