|
thepunk
aus gekotzt offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3430 MHz 49°C mit 1.35 Volt
|
moinsen jungens! habe mir jetz das lc power 550w eingebaut, da ich immer probs mit der 12v-leitung hatte. leider sind da immer noch keine 12v drauf. wie kompass? sind die spannungswandler aufm board so shice? sind schon passiv gekühlt, und der zalman 7000 a-cu püstert da auch mit drüber. wird nich ma handwaam. hier mal die vergleichswerte von mbm. erst ma das levicom: core min 1,55 max 1,63 durchschn. 1,59 3,3V min 3,20 max 3,33 durchschn. 3.30 5v min 4,73 max 4,87 durchschn. 4,81 12v min 11,49 max 11,67 durchschn. 11,57 und das lc power: core min 1,54 max 1,62 durchschn. 1,59 3,3v min 3,31 max 3,34 durchschn. 3,33 5v min 4,78 max 4,89 durchschn. 4,88 12v min 11,61 max 11,73 durchschn. 11,68 irgendwie immer noch nen bischen schwach, oder? liegts an mbm, den spannungswandlern, oder...?
PC1: Opti 170@2,8;2GB;4870/1GB PC2: PhenomIIX4 920 @3,43;4GB;HD6950/2GB
|
Beiträge gesamt: 742 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 11:39 am 10. Juli 2004
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von thepunk am 11:39 am Juli 10, 2004 moinsen jungens! habe mir jetz das lc power 550w eingebaut, da ich immer probs mit der 12v-leitung hatte. leider sind da immer noch keine 12v drauf. wie kompass? sind die spannungswandler aufm board so shice? sind schon passiv gekühlt, und der zalman 7000 a-cu püstert da auch mit drüber. wird nich ma handwaam. hier mal die vergleichswerte von mbm. erst ma das levicom: core min 1,55 max 1,63 durchschn. 1,59 3,3V min 3,20 max 3,33 durchschn. 3.30 5v min 4,73 max 4,87 durchschn. 4,81 12v min 11,49 max 11,67 durchschn. 11,57 und das lc power: core min 1,54 max 1,62 durchschn. 1,59 3,3v min 3,31 max 3,34 durchschn. 3,33 5v min 4,78 max 4,89 durchschn. 4,88 12v min 11,61 max 11,73 durchschn. 11,68 irgendwie immer noch nen bischen schwach, oder? liegts an mbm, den spannungswandlern, oder...?
| Sieht tatsächlich nach schlechten Spannungswandlern oder zu niedriger Auslesung aus. Jedenfalls hat sich die Spannung verbessert: Bei 3,3V hast Du weniger Schwankung (0,03V statt 0,13V), bei 12V ebenfalls (0,12V statt 0,18V) sowie eine insgesamt höhere Spannung bei 12V.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 15:44 am 10. Juli 2004
|
|
|
|
|
thepunk
aus gekotzt offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3430 MHz 49°C mit 1.35 Volt
|
ich weiss, ich weiss. langsam bin auch ich geläutert. habe sonst immer auf markennamen gesetzt. bei boards gab es für mich immer nur asus. waren irgendwie immer die stabilsten boards. früher meist auch die schnellsten. ihr müsst mich son bischen verstehen, ich habe vor, äh, etwa 10 jahren ca. 3-4 jahre im edv-betrieb gearbeitet (technik, einkauf, verkauf). da waren 'meine' systeme immer die besten (proll) aber ich bin mir sicher: mein nächstes sys werde ich wohl auf nem abit aufsetzen. und dann such ich mir noch nen 2x120mm lüfter gehäuse, 2x7200 ide 8mb cache im raid, 9800pro oder x800, und nen schönen zockertauglichen 17/19" tft... *träum* wenn der shice nur nich so teuer wär... aber hey: sind es nicht die träume, die uns voran treiben und leben lassen? happy ocing!
PC1: Opti 170@2,8;2GB;4870/1GB PC2: PhenomIIX4 920 @3,43;4GB;HD6950/2GB
|
Beiträge gesamt: 742 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 9:29 am 11. Juli 2004
|
|
|
|
|