Intel Core Duo 1733 MHz @ 1733 MHz 40°C mit 0.950 Volt
hi
ich werd das dann mal testenNoti: FSC AMILO PRO V3205 || Intel CoreDuo 2250 @1,73@533 || 1 GB DDR2-RAM @533 || Seagate Momentus 7200.1 100GB SATA ||Logitech CordlessDesktopMX3000 || Audigy2NX + Creative Inspire T7900 || Windows Vista Ultimate X86
Beiträge gesamt: 1313 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 5:51 am 30. Mai 2004
Habe ein orginal Abit Bios für mein NF7 geflasht seitdem kommt beim Booten kein Bild mehr. Hatte schon über Nacht die Batterie raus. Gibt es einen anderen Weg als die Garantie um das mir leib gewonnene Brett zu retten???
mfg
Beiträge gesamt: 934 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7764 Tagen | Erstellt: 8:37 am 30. Mai 2004
@ fossi: schreib ne mail an den Abit-Support - in der Regel schicken die Dir einen neuen Bios-Baustein zu, dann brauchste net das Board einzuschicken...Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66575 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8023 Tagen | Erstellt: 10:11 am 30. Mai 2004
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Habe jetzt über zwei Wochen das tictac 3d Fire BIOS und ein bisserl das Beta King auf 22er Basis getestet.
Während das 3d Fire mir bei gleichem FSB und Kerntakt etwa im 3d Murks03 tatsächlich „satte“ 25 Punkte mehr bringt hinkt das Beta King von der Leistung sogar noch hinter dem Original 24er BIOS hinterher. Ich dachte, dass ich dafür vielleicht mit besseren OC Ergebnissen rechnen könnte – leider weit gefehlt. Das 3d Fire BIOS läuft auf meinem Board nur bis FSB 228 (real 230) stabil – wobei ich auch hier nur einen 5stündigen Test habe. FSB 230 und alles darüber hinaus führt zum kommentarlosen Schließen des 3dMurks 03, oder gar Blue Screens! Ähnlich ernüchternde Ergebnisse erreiche ich mit dem angesprochenen Beta King BIOS.
Nachdem nun wieder das 24er Abit BIOS geflahst ist, kann ich gefahrlos wieder bis 233Mhz gehen – auch mit Ram Timings von 2,5-3-3-11.
Durch den höhern Takt mit dem Abit BIOS ist der Speicherdurchsatz nicht gefallen und die CPU Multimedia und Arithmetic Benchmarks haben sogar bessere Werte.
Alles in allem gibt’s scheinbar keinen guten Grund für diese gemoddeten BIOS Versionen – zumindest für mein Board nicht. Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7931 Tagen | Erstellt: 17:21 am 7. Juni 2004
Intel Core Duo 1733 MHz @ 1733 MHz 40°C mit 0.950 Volt
hi
@ free
wo hast du die spanungswandler kühlkörper her? Gibt es noch ne bessere möglichkeit die zu kühlen?
Noti: FSC AMILO PRO V3205 || Intel CoreDuo 2250 @1,73@533 || 1 GB DDR2-RAM @533 || Seagate Momentus 7200.1 100GB SATA ||Logitech CordlessDesktopMX3000 || Audigy2NX + Creative Inspire T7900 || Windows Vista Ultimate X86
Beiträge gesamt: 1313 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 21:21 am 7. Juni 2004
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
kommt mir bekannt vor hm, und besser Kühlen? Naja, kannst ja auf je 3 Kühler nen 40er oder 60er Lüfter drauftun damit die besser gekühlt werden.
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8402 Tagen | Erstellt: 5:58 am 8. Juni 2004
Intel Core Duo 1733 MHz @ 1733 MHz 40°C mit 0.950 Volt
hi
@free
nunja es gibt hier im Forum so viele Bilder mit deinem Gehäuse und der wakü, was ja wirklich ziemlich gut aussieht
sag mal genau aus welchem KühlerNoti: FSC AMILO PRO V3205 || Intel CoreDuo 2250 @1,73@533 || 1 GB DDR2-RAM @533 || Seagate Momentus 7200.1 100GB SATA ||Logitech CordlessDesktopMX3000 || Audigy2NX + Creative Inspire T7900 || Windows Vista Ultimate X86
Beiträge gesamt: 1313 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 6:28 am 8. Juni 2004
Intel Core 2 Duo 2666 MHz @ 4100 MHz 62°C mit 1.34 Volt
Das war ein vollkupferkühler von Coolermaster. der war so gross, wie ein normaler Boxed, nur eben Vollkupfer. Alu soll aber für passive Kühlung besser sein.Aber besser als ohne ists auf jeden Fall. Ich denke die Masse, die man an seinem System ändert, bringst nachher auf die endgültige Leistung. Und die find ich gar nicht soo schlecht.
jeder kleine Kühler hat eine Fläche von knapp 2x1cm.
@beo jo ich denke mit einem kleinen 40er wär die Idee noch sinnvoller. Sollte ich vielleicht nochmal nachrüsten.
free
We use our brains to help yours.nethands
Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 8:13 am 8. Juni 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen