|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlaubi
aus Berlin offline
OC Profi 23 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2300 MHz 35°C mit 1.45 Volt
|
jumpern musste bei dem board nix. im bios kannste einstelln welche graka primär initialisiert wird. hast da die wahl zwischen pci, pcie-e und agp. aber ich bin der meinung, das selbst wenn du da auf pci-e stellst und ne agp graka nimmst, müsste ein bild kommen. schliesslich kann man mit dem board eine agp, eine pci und eine pci-e graka gleichzeitig betreiben. tippe auch eher auf ram. versuch wie schon erwähnt erstma ein riegel und danach zwei falls es läuft. erst wenn 2x512 laufen probier dich an 4x512. vollbestückung und vielleicht noch double sided ram is schon für manche boards zum problem geworden, auch nvidia und via boards und nochwas: hab ma wieder von 1.201 aufs ocwbeta2 geflasht. 300x5 bootet ins windows und seit 15min läuft prime ohne probs. mit dem 1.201 war bei 250 schluss O.O was mich so wundert, is ja, dass ich das ocwbeta2 schonma draufhatte und es da auch nich soweit ging. ka was es grad antreibt aber solangsam bin ich richtig zufrieden mit dem board. einziges prob is, dass ich bei über 260reftakt kein neustart mehr hinbekomme. das sys fährt einfach nich wieder hoch. mit ausschalten und neustarten per knopf funzt es ohne probs oO aber dieses phänomen hat keinen einfluss auf die stabilität... falls die 300reftakt (mehr noch nich probiert) primestable sind, kann ich mir ja doch nochma die sache mitm 144iger opteron überlegen^^ ädit: also die 300 laufen jetz schon über ne stunde ohne probs und ich surf nebenbei die ganze zeit noch. sieht gut aus (wieso auch immer das jetz auf einmal so gut geht^^)... (Geändert von Schlaubi um 16:37 am Okt. 22, 2005)
Ein Reh springt hoch, ein Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!
|
Beiträge gesamt: 946 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8503 Tagen | Erstellt: 15:41 am 22. Okt. 2005
|
|
DerDeath
aus Spaß an der Freude offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Hm, gib mir mal n Link für das BIOS - muß ich dann auch nochmal testen. An der Graka liegt es bestimmt nicht. Hab selber ne AGP Karte drin und selbstverständlich auch beim ersten Booten DAMIT keine Probs gehabt. Aber ich hab ein anderes, ziemlich blödes Problem. Hab das schon in nem anderen Forum gepostet, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die User hier mehr Ahnung haben : Seit einigen Tagen benötigt der Rechner relativ lange (~4 Sekunden) um den SMART Status meiner zweiten SATA Platte (Hitachi S-ATA 160GB) anzuzeigen - letztlich ist es aber doch immer "Capable and OK". Sicherheitshalber habe ich den DFT drüber laufen lassen - der findet auch nix. Auch eine Datenträgerüberprüfung unter Win bleibt ergebnislos. Merkwürdig ist aber: Genau zur gleichen Zeit funktionierte auch FanSpeed (4.26) nicht mehr, das vorher klaglos seinen Dienst verrichtet hat. Und zwar friert es den Rechner bei der Erkennung der LW ein - und zwar genau bei besagter Hitachiplatte. Noch einen Tag zuvor hatte ich zufälligerweise den SMART Status in FanSpeed überprüft und da war alles auf "ok". Noch merkwürdiger ist, dass ich weder BIOS noch irgendwelche Treiber verändert habe - es war plötzlich einfach da . Außerdem ist die Platte die mit Abstand jüngste im System und wird nur zum Backup genutzt - der Verschleiß sollte sich also in Grenzen halten. Bin echt ziemlich ratlos, da ich FanSpeed auch zum Überprüfen meiner Temps nutze und jetzt etwas dumm da stehe. Außerdem ist es nicht sehr angenehm, unsicher zu sein, was mit den Daten passiert, falls ein größeres Problem mit der Platte da sein sollte . Über Tipps wär ich sehr dankbar... System: Asrock 939 Dual S-ATA II Bios 1.2 AMD Athlon 64 Venice E6 3200+ @ 240x10 / V-Core 1,45 MDT DDR400 CL2,5 DC Kit: 2x512MB @ 400 CL2.0-4-4-9 (2,6V) Gainward Cardexpert Golden Sample 1960XP AGP 128MB (6600GT) Hitachi Deskstar 80GB S-ATA 7200rpm/8MB Cache & Hitachi Deskstar 160GB S-ATA 7200rpm/8MB Cache an Uli M5289 onboard IBM Deskstar IC35 40GB IDE 7200rpm/2MB Cache Toshiba SD-M 1502 LG GSA-4163B Win2000 Rollup 1 DirectX9.0c PS: 1.3er BIOS und ein neues SATA Kabel hat auch nix gebracht.
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
|
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7932 Tagen | Erstellt: 16:44 am 22. Okt. 2005
|
|
|
|