|
|
timboard
offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
|
also, ganz normal xp auf c installieren geht natürlich, aber wie macht man das korrekt, wenn man 2x windows braucht? man soll doch das ältere zuerst installieren,oder nicht ? wenn w2k aber nicht auf c soll, sondern wxp, wie mach ich das dann genau ? ich möchte 2k noch starten können, wenn xp mal nicht mehr funktionieren sollte. außerdem brauch ich das 2k noch für bestimmte sw, 2x xp will ich daher nicht. als ich auf meiner alten platte w2k auf einem logischen lw (e:\) installiert habe, wurden die beiden dateien "arcldr.exe" + "arcsetup.exe" auf c:\ abgelegt und bei der nachträglichen installation von wxp auf c:\ auch nicht überschrieben. [leider ging das diesmal mit der neuen platte nicht so einfach wie mit der alten] ich ging daher bis jetzt davon aus, es handelt sich dabei um die erforderlichen startdateien (bootloader) für w2k. habe aber nie ausprobiert, ob 2k noch startet, wenn ich die boot.ini von xp und diese beiden dateien auf c lasse und alles andere dort (wxp) lösche. und würde das evtl. auch noch klappen, wenn ich den mbr lösche (bzw. die c-part. lösche) und die 3 dateien dann wieder auf ein frisch formatiertes c kopiere ? wer kennt sich mit solchen dingen besser aus + kann mir helfen ? vielen dank schon mal!
|
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2006 | Dabei seit: 6900 Tagen | Erstellt: 22:49 am 11. Mai 2006
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
du brauchst kein win 2K parallel zu XP.. für notfälle. installiere ein win XP, pack das SP2 drauf und mach dir davon ein backup mit acronis-true image. das dauert 2 minuten und lässt sich genausoschnell wieder (bei bedarf) zurückspielen.. das geht von HD und DVD.. wie man will - mithilfe einer boot CD. so installiere ich die letzten jahre nur. backup rein, zigarette rauchen - fertig. das geht natürlich auch, wenn man alles installiert hat (treiber, proggis, spiele). das backup meines root-laufwerks (8GB) hat auf DVD gebrannt, 4.2GB grösse und da ist wirklich alles includet. das dann, im fall der fälle, auf eine neue HD oder eine bestehende partition zurückzuspielen ist völlig easy. boot CD rein, booten, image wählen, warten, neustart -> fertig! das längste was mir passiert ist, waren 8 minuten wartezeit. in der zeit installiert man nichtmal windows - von dem ganzen wust aus anwendungen, treibern und verknüpfungsanpassungen ganz zu schweigen.. das entfällt komplett. ein altes win2K braucht man echt nicht parallel. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 12:58 am Mai 12, 2006)
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 12:54 am 12. Mai 2006
|
|
MrNico
offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2666 MHz @ 4000 MHz 60°C mit 1.312 Volt
|
Zitat von Beschleunigen um 12:54 am Mai 12, 2006 du brauchst kein win 2K parallel zu XP.. für notfälle. installiere ein win XP, pack das SP2 drauf und mach dir davon ein backup mit acronis-true image. das dauert 2 minuten und lässt sich genausoschnell wieder (bei bedarf) zurückspielen.. das geht von HD und DVD.. wie man will - mithilfe einer boot CD. so installiere ich die letzten jahre nur. backup rein, zigarette rauchen - fertig. das geht natürlich auch, wenn man alles installiert hat (treiber, proggis, spiele). das backup meines root-laufwerks (8GB) hat auf DVD gebrannt, 4.2GB grösse und da ist wirklich alles includet. das dann, im fall der fälle, auf eine neue HD oder eine bestehende partition zurückzuspielen ist völlig easy. boot CD rein, booten, image wählen, warten, neustart -> fertig! das längste was mir passiert ist, waren 8 minuten wartezeit. in der zeit installiert man nichtmal windows - von dem ganzen wust aus anwendungen, treibern und verknüpfungsanpassungen ganz zu schweigen.. das entfällt komplett. ein altes win2K braucht man echt nicht parallel. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 12:58 am Mai 12, 2006)
|
Genau so schauts aus! Arbeite auch schon länger nur noch mit True Image. Ist wirklich ne ganz feine Sache.
|
Beiträge gesamt: 2240 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7338 Tagen | Erstellt: 16:28 am 12. Mai 2006
|
|
timboard
offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
|
oh mann, seid ihr schlau - nur leider hat keiner meine frage beantwortet ... wie man ein image erstellt und zurückspielt weiß ich wohl auch! das mache ich selbst natürlich ohnehin immer von meinen windows und der applikations-partition. das w2k benötige ich aber dennoch zusätzlich - warum, muß ich ja hier nicht umständlich erklären, aber allein der folgende grund reicht doch schon: sollte xp mal abrauschen, wenn ich seit dem letzten image wichtiges verändert habe, kann ich mit einem anderen bs immer noch SOFORT und SCHNELL auf alle daten zugreifen, oder z.b. die boot.ini konfigurieren, von xp gesperrte dateien löschen, etc. ..., ohne erst ein altes image wiederherzustellen, mit alten emails, alten spielständen in den eigenen dateien, etc. - wißt ihr ja alles selber. und wenn ich xp mal neu installieren will, weil ich größere hw- oder sw-änderungen vornehmen will, kann ich das gemütlich über mehrere tage zwischendurch machen und gleichzeitig mit dem 2. os den rechner für alle dinge außer spielen (internet, brennen, etc.) weiterhin nutzen. wenn die lösung nicht bekannt ist, ist das ja ok, aber BITTE keine alternativ-vorschläge mehr, ich weiß schon, was ich vorhabe. - trotzdem danke für die angebotenen tipps. :-)
|
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2006 | Dabei seit: 6900 Tagen | Erstellt: 8:01 am 13. Mai 2006
|
|
|
timboard
offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
|
xp ist jetzt auf c und 2k soll noch auf d . linux habe ich sowieso immer noch auf ner 2. hdd, werden alle mit dem bootmanager von wxp gestartet. den linux-bootloader habe ich auf c kopiert und die boot.ini angepasst: Win XP Pro C: [hda1] Win 2K Pro D: [hda5] SuSE Linux -- [hdb8] aber, wenn ich später mal c formatiere, wo bekomme ich dann die start-dateien für 2k her, um es weiterhin nutzen zu können - allein die boot.ini wieder auf c zu kopieren reicht da nämlich nicht, da ja der mbr mitgelöscht wird ... bei linux ist der bootloader nicht im mbr installiert, sondern im br der root-partition, den bootsektor (die ersten 512 byte der root-partition) habe ich auf c kopiert, und das in der boot.ini vermerkt - klappt. diese datei muß es doch auch bei windows geben, oder habe ich da irgendwas noch total falsch verstanden ? ich würde das einfach gerne mal wissen, egal ob das jetzt sinnvoll wäre - es interessiert mich halt.
|
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2006 | Dabei seit: 6900 Tagen | Erstellt: 14:09 am 13. Mai 2006
|
|
|
|