|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Weil es Medion-Komplettsysteme sind (wenn auch ein Restposten), bei denen ich ungern den Kühler abnehme, solange es nicht notwendig ist. Die Erfahrung mit Medion-S.478-Kühlern und festklebenden CPUs reicht mir... Abgesehen davon weiß ich nicht, wie aktuell das Bios ist und wie gut es mit Palermos klar kommt. Und da der Bios-Support von Medion sehr spärlich ist, hab ich da kaum Möglichkeiten.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 0:00 am 21. Nov. 2005
|
|
|
Fiasco
aus Berlin offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2000 MHz @ 2666 MHz 35°C mit 1.2 Volt
|
@CremeFresh Dein Sempron-System hat ja noch Potential, da die CPU laut Sig noch mit 1,4V läuft. Den Standardtakt von 1,6GHz dürfte sie auch mit ca. 1V schaffen Zum topic: Als Vergleichssystem könnte ich noch die Daten von meinem alten Sockel-A-System anbieten. Das bestand damals aus folgenden Komponenten: Applebred@T-Bred 10x200MHz bei 1,5V Radeon 9800Pro (weiß leider nicht mehr ob übertaktet...) Abit NF7 V2.0 5x 80mm Lüfter LC-Power 550W HDD, DVD-Rom, CD-Brenner etc. Das brauchte ca. 130W idle und 170W load. Dank s2kctl kam man im idle auf genau 100W.
E2180@2,66GHz, AsRock 4CoreDual-SATA2, 2GB DDR2 667, AGP X1950Pro + AC S1, 500GB HDD, Antec NeoHE 430, Casetek CK-1019 Alutower, iiyama VM Pro 451
|
Beiträge gesamt: 846 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7820 Tagen | Erstellt: 16:11 am 22. Nov. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|