|
Skyfox
aus Paderborn offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2800 MHz 50°C mit 1.775 Volt
|
Zitat von kammerjaeger um 23:19 am März 31, 2005 Die Frage der GraKa kann man wohl ausklammern, da das Board einen 4x AGP-Port hat, welcher natürlich auch 1x und 2x unterstützt und somit sowohl 3,3V- als auch 1,5V-Karten verträgt.
| Das habe ich zu dem Thema mal gefunden:
Viele neuere Chipsätze vertragen außerdem ausschließlich eine AGP-Signalspannung von 1,5 Volt, weshalb der Steckplatz eine entsprechende Kodierkerbe trägt. Ältere Karten für 3,3 Volt passen dort nicht hinein, bis auf einige wenige falsch kodierte Ausnahmen (siehe c't 20/02, S. 208).
| Zwar geht es nur um Pentium Boards, aber der Artikel ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt und die Karten würden immer noch passen. Und ich weiß, dass SIS mit einigen Karten zu den Ausnahmen gehört. (Geändert von Skyfox um 3:45 am April 1, 2005)
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang.
|
Beiträge gesamt: 159 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7295 Tagen | Erstellt: 3:34 am 1. April 2005
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Du gehst von falschen Vorrausstzungen aus. Bei AGP8x-Boards hättest Du Recht, die vertragen nur 1,5V oder 0,8V, also AGP4x/8x. Deshalb steht dort "viele neuere Chipsätze", womit AGP8x-Boards gemeint sind, welche zu dieser Zeit eingeführt wurden (zusammen mit den ersten AGP8x-Karten der Geforce4-Reihe). AGP4x-Boards kommen zumindest theoretisch mit allen AGP-Karten zurecht (1/2/4/8x), von einzelnen Inkompatibilitäten mal abgesehen... Da es sich bei seinem Board um ein AGP4x-Board handelt, passt dort von der Spannung her jede auf dem Markt befindliche Karte rein, da AGP1/2/4x unterstützt wird und alle AGP8x-Karten auch zu AGP4x abwärtskompatibel sind.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 9:05 am 1. April 2005
|
|
|
Skyfox
aus Paderborn offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2800 MHz 50°C mit 1.775 Volt
|
Zitat von kammerjaeger um 9:05 am April 1, 2005 Du gehst von falschen Vorrausstzungen aus. Bei AGP8x-Boards hättest Du Recht, die vertragen nur 1,5V oder 0,8V, also AGP4x/8x. Deshalb steht dort "viele neuere Chipsätze", womit AGP8x-Boards gemeint sind, welche zu dieser Zeit eingeführt wurden (zusammen mit den ersten AGP8x-Karten der Geforce4-Reihe). AGP4x-Boards kommen zumindest theoretisch mit allen AGP-Karten zurecht (1/2/4/8x), von einzelnen Inkompatibilitäten mal abgesehen... ...
| Es kann sein, dass es in diesem Fall nicht zutrifft, aber es sollte der Erklärung dienen, dass es mal Serien dieser Art gab und vermutlich auch immer mal wieder geben wird. Außerdem ging es doch damals um AGP-4x Boards, die auf 1,5V runtergestuft wurden und eben die damals auf dem Markt befindlichen, falsch Kodierten, Karten. Die Stoßstange ist aller Laster Anfang.
|
Beiträge gesamt: 159 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7295 Tagen | Erstellt: 15:06 am 6. April 2005
|
|
|
|