will mir jetzt ein günstiges "neues" mb kaufen für meinen kleinen zweitrechner. hab mir bei ebay mal eins ausgeguckt und wollte mal fragen wie ihr das finedt: link zum mainboard also, lohnt sich das board? wollte mir dann zu dem board ein amd athlon xp 1700+ mit JIUHB kaufen. hab bis jetzt noch nich so viel mit SiS chipsätzen zu tun gehabt, deshalb weis ich auch nich ob der chipsatz so gut ist und so, also postet eure meineungen!
by snake
Stay metal \m/
Beiträge gesamt: 879 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7804 Tagen | Erstellt: 22:34 am 22. Feb. 2004
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
jo, also für deine CPU wäre als günstiges Board nen K7S8X besser, wobei, vielleicht hat sich ja Elitegroup gebessert? Naja, weiß man ni, auf jedenfall nen empfehlenswertes gleichwertiges Board zu deinem Link is das K7S8XE oder gar S8XE+ (wennde Schnickschnack brachst)
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8457 Tagen | Erstellt: 10:26 am 23. Feb. 2004
Das Board ist für den Preis ok, aber ich würde lieber zum SiS 748 Chipsatz greifen - K7S8XE
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66630 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 10:33 am 23. Feb. 2004
snake88 offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II
aha.thx...mal danach gucken. das board von dem link hat sich ja auch nich so schlecht angehört in sachen oc und so, deshalb dachte ich halt es wär ganz gut und so!
es muss auch nicht unbedingt ein board mit SiS chipsatz sein, oder von elitegroupe, es hat sich halt gut und günstig angehört.
Also der AGP/PCI-Takt ist normalerweise 33/66 MHz. Um auf diese 33 MHz zu kommen gibt es zwei verschiedene Arten:
-den Teiler; in dem Fall wird der FSB durch den entsprechenden Teiler geteilt, um auf 33/66 MHz zu kommen (z.B. bei 133 MHz FSB den 1/4-Teiler)
-den sog. AGP/PCI-fix. In dem Fall ist entweder der AGP/PCI-Takt automatich 33/66 MHz (ohne das manwas dran ändern kann, selbst wenn man das will) oder man hat dafür eine Einstellungsmöglichkeit im BIOS, was im Endesffekt aufs gleiche hinausläuft; deswegen nennt man das AGP/PCI-fix. Das ist natürlich zum OCen besser als der Teiler, da so der AGP/PCI nciht übertaktet wird; beim Teiler schon (z.B. 133 @ 150 Mhz macht 150:4=37.5 d.h. PCI=37.5 MHz, AGP=75 MHz).
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7939 Tagen | Erstellt: 12:47 am 23. Feb. 2004
snake88 offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II
aha, also ist es besser wenn der agp und pci takt nicht übertaktet wird? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Stay metal \m/
Beiträge gesamt: 879 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7804 Tagen | Erstellt: 12:54 am 23. Feb. 2004
Kommt drauf an... In gewisser Weise macht es schon mehr Speed aus, aber ich jage auch meinen FSB nicht weiter in die Höhe, gerade weil ich den AGP/PCI nicht OCen will.
Das ist m.E. bisschen Geschmackssache....
Zudem kann es dir bei zu hohem AGP/PCI-Takt passieren, dass z.B. der IDE-Kontroller das nciht schafft, und das du deswegen mit Datenverlust auf deiner HDD beglückt wirst, etc....
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7939 Tagen | Erstellt: 13:38 am 23. Feb. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen