|
fragender2004
offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
|
Ich habe meinen ersten PC selbst gebaut und er läuft auch eigentlich problemlos. Es sind jedoch noch ein paar Fragen offen geblieben, die sich hoffentlich auf diesem Wege klären lassen. Der PC besteht aus folgenden Komponenten: ASRock K7S8X 746, Athlon XP 2000+, 1x 512mb DDR Ram 333, ATI 9200 SE Grafikkarte und 350 Watt Netzteil. 1) Ich habe beim Einbau der CPU Den Jumper für FSB auf dem Board in der Einstellung 266 MHz belassen. Außerdem möglich sind 200, 333 und 400 MHz. Der PC läuft einwandfrei, aber ist das die optimale Einstellung? Die CPU hat intern "1666 MHz und FSB 133". Wie paßt das zu den Jumpereinstellungen, bzw. zum FSB des Speichers? 266 zu 133 zu 333 ??? 2) Ein kleines Problem ist der Stand-By-Modus in Win XP: Er läßt sich zwar aufrufen, aber es gibt kein zurück mehr (jedenfalls nicht verläßlich). Meistens erscheint eine Meldung: a) PARSER MESSAGE Invalid Property oder b) IRQL_NOT_LESS_OR EQUAL Abbild Physischer Speicher + Neustart erfolgt. Der Stand by ist zwar nicht wichtig, aber, es ist der einzige nicht funktionierende Teil meines neuen Systems und daher etwas ärgerlich. Weiß jemand Rat? Der Jumper PS2_USB_PWR (+5VSB Standby) ist gesetzt (belassen). Hat es damit zu tun? 3) Ich habe einen Seitenlüfter eingebaut und frage mich soll er die Luft besser einblasen oder heraussaugen (sonst sind nur der Gehäuselüfter und der CPU Lüfter drin)? Die Temperaturen im Betrieb liegen beim Board um etwa 39 Grad und bei der CPU bei 49 Grad. O.K. oder? 4) Man hat mir geraten ein Bios Update durchzuführen, aber auf der ASRock Hompage wird gewarnt vor evtl. Auswirkungen, bzw. gleich abgeraten. Außerdem soll ich neue Cipsatz Treiber installieren ("Damit könnte das Standby Problem zusammenhängen")??? Vielen Dank
|
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7583 Tagen | Erstellt: 23:17 am 5. Mai 2004
|
|
|
|
fragender2004
offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
|
Hallo Beomaster, hallo Torgal. Danke für die schnellen Antworten! Zuerst mal freut es mich zu lesen, daß der FSB 266 und die Temperaturen i. O. sind. zu 1) Nochmals zu dem FSB Takt allgemein: Wieso diese doppelten Zahlen auf dem Board, also 2x133=266? Und wie hängt das mit dem Arbeitsspeicher zusammen. Verstehe ich das richtig, daß der FSB des Boards dem internen Takt des Prozessors angepaßt sein muß, also 133 (x2) zu 266 und die Geschwindigkeit des 333er Speicherriegels dann eigentlich nur zu 80 Prozent genutzt werden kann? Eine volle Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit wäre dann wohl nur beim Übertakten möglich? 1a) Das Übertakten wollte ich eigentlich auch mal testen, aber momentan bin ich froh einen funktionierenden Rechner zu haben und möchte da keine größeren Experimente machen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob ein Übertakten möglich ist und was es bringt? Müßte ich dann eine zusätzliche Kühlung haben.? Ich nutze einen Artic Cooling Super Silent Revision 2 CPU Kühler. Der Athlon xp 2000+ ist ein Thoroughbred mit der Herstellung 4503. Und der Takt wird wohl im Bios eingestellt, denn auf dem Board sind alle FID-Jumper-Steckplätze unbenutzt/frei. ? zu 2) Das mit den IRQs werde ich auf jeden Fall noch überprüfen und dann berichten! 3) Was den Gehäuselüfter angeht, so war damit der NT-Lüfter gemeint. Da ich bisher nur PCs ohne zusätzliche Lüfter hatte, waren Netzteil- und Gehäuselüfter für mich praktisch immer das gleiche. Der NT-Lüfter saugt richtigerweise raus. Also werde ich den Seitenlüfter, wie vorgeschlagen, Luft reinblasen lassen. zu 4) Mit dem Bios habe ich bisher nur Erfahrungen bei den nötigen Einstellungen gesammelt, also Bootroutine etc.; die Software selbst habe ich bisher noch nie angetastet. Wenn es nichts mit der StandBy Sache zu tun hat möchte ich auch da momentan keine Experimente machen. Denn der Rechner an sich läuft ja einwandfrei und das soll möglichst lange so bleiben!!!
|
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7583 Tagen | Erstellt: 12:17 am 6. Mai 2004
|
|
|
|
|
|