|
|
|
larsk86
offline
Basic OC 17 Jahre dabei !
|
Normal ist für einen etwas stärkeren PC etwa 200W unter Vollast (nur der Rechner, kein Monitor, Drucker, etc.). Meiner liegt sicher etwas darüber, der den Du beschreibst wohl eher etwas drunter. Aber die Aussage, dass der Rechner 200W braucht, sagt nicht viel über das benötigte Netzteil. Frage ist ja immer, wieviel Strom für die einzelnen Spannungen benötigt wird. So beziehen die modernen CPUs und Grafikkarten ihre gesamte Energie aus der 12V-Leitung, ergo braucht man hier ein Netzteil mit viel Leistung auf der 12V-Schiene. Das sollte aber bei den meisten heutzutage kaufbaren Netzteilen der Fall sein. Diese kleinen Netzteile, mit 120W kannst Du zwar parallel schalten, allerdings brauchst Du für eine gute Grafikkarte schon 1 oder 2 davon. Dann kannst Du Dir ja ausrechnen, wieviele Netzteile Du brauchst. DAs macht dann den Vorteil der 90% Effektivität wieder zunichte, weil Du den Kaufpreis erst nach vielen Jahren wieder raus hast.
|
Beiträge gesamt: 182 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2007 | Dabei seit: 6561 Tagen | Erstellt: 15:10 am 7. Sep. 2007
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Das sagt nix. Im THG Streßtest haben sich auch deutlich teurere Marken verabschiedet, die sonst auch hier immer wieder empfohlen werden! Ein Montagsgerät hat jeder mal. Ich hab das LC6550GP schon massig verkauft und noch kein einziges ist zurückgekommen. Die stecken alle in stärkeren Systemen...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 17:32 am 7. Sep. 2007
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Eine Menge Strom verpufft? Habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, über welche Zahlen wir da reden??? Selbst wenn z.B. ein NT etwas stärker ausgelegt ist und dadurch z.B. bei 30W idle einen ca. 3% schlechteren Wirkungsgrad haben sollte, dann sind das selbst bei 24/7-Betrieb im ganzen Jahr keine 8kWh bzw. ca. € 1,35. Auf der anderen Seite fällt der Wirkungsgrad ab ca. 70-75% der Maximalleistung wieder ab. Kauft man also ein Netzteil, das nach oben keine Reserven bietet, so liegt dies im Lastbereich deutlich unter seinem max. Wirkungsgrad und auch unter einem stärkeren NT, welches im gleichen Sys dann innerhalb seiner optimalen Auslastungsgrenzen arbeiten würde. Verliert man also z.B. bei 300W Belastung durch ein zu schwach gewähltes NT ebenfalls 3% beim Wirkungsgrad, ist der Verlust pro Stunde 10x so hoch wie im o.g. Beispiel! Wer also glaubt, er tut seinem Geldbeutel was Gutes, wenn er für ein NT 20,- mehr ausgibt, weil der Wirkungsgrad um 2-3% höher liegt, der sollte mal Rechnen lernen. Und wer um jedes Watt kämpft, um was für die Umwelt zu tun, der sollte lieber mal den Rechner ausschalten oder ganz verkaufen! Natürlich kann man Strom sparen, aber nicht um jeden Preis und man darf die Argumentation auch nicht ins Uferlose treiben...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 9:02 am 10. Sep. 2007
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Obwohl es noch die alte, schwächere Serie ist. Aktuell ist eher das LC6550GP zu empfehlen.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 17:48 am 10. Sep. 2007
|
|
|
|
|