» Willkommen auf Hardware «

freestylercs
aus Parchim
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 4100 MHz
62°C mit 1.34 Volt


axo   hab mich aber gut an die Version gewöhnt.  Und der Klang ist auch super, trotz 10 jahre alter Anlage.

mfg free


We use our brains to help yours.nethands

Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7853 Tagen | Erstellt: 23:25 am 6. April 2004
BlackHawk
aus Ratingen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2933 MHz mit 1.145 Volt


hab ja auch nicht das gegenteil behauptet ;)

bin ja auch super überrascht (also positiv) :thumb:

mfg BlackHawk


Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!

Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 23:28 am 6. April 2004
Venom
aus Berlin
offline


OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium III
500 MHz @ 666 MHz mit 1.54 Volt



Zitat von BlackHawk am 0:04 am April 6, 2004
lächerlich!

mit dem mediaplayer geht es ohne probs ohne irgendwas einzustellen... :blubb:

jetzt direkt mal winamp checken, ich hab aber das gefühl da werd ich nix beheben können. ich glaubs ja kaum das microsoft mal etwas gebacken bekommt :crazy:

*edit*

jetzt klappt es auch mit winamp :)

man muss nur im DirectSoundOutput Plugin die Hardwareacceleration für die soundkarte aktivieren und schwups kommt sound aus ALLEN lautsprechern :dance:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 0:32 am April 6, 2004)



lol es hat mir die ganze zeit auf der zunge gelegen, da hab ich auch mal nen topic zu aufgemacht :)


ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes

Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7911 Tagen | Erstellt: 2:44 am 7. April 2004
Beschleunigen
aus Hannover
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3800 MHz @ 5000 MHz
90°C mit 1.425 Volt


wer redet hier von schwachen bässen?  schwache bässe gibt's nur,  wenn man DD encoding nicht benutzt - oder halt die analogen strippen..

der bass im DD modus ist richtig wuchtig - ist ja auch der LFE.  die LFE überschneidungsfrequenz lässt sich festlegen und der pegel auch..

es ist nicht sinnvoll die überschneidungsfrequenz zu aktivieren, wenn man keinen LFE hat..

auch finde ich nicht, dass die musik im direct-sound-modus besser klingt.. aber das ist subjektiv..

guten morgen
tobi


www.TobiWahnKenobi.com

Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 7:42 am 7. April 2004
Blade
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type


hmm also ich raff hier net alles...
was habt ihr den für lautsprecher???
ich habe irgendwie bis jetzt paar teile von creative und logitech durchgecheckt, und irgendwie bin ich entweder blind oder doof den digitalen stecker dort zu finden...
will auch sowas haben...
welches system hat das den???
am besten wäre 6.1, weil der nforce2 ultra auch dieses unterstützen soll...
sagt mal bitte was...

Beiträge gesamt: 534 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8464 Tagen | Erstellt: 12:16 am 7. April 2004
BlackHawk
aus Ratingen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2933 MHz mit 1.145 Volt


*was*

:lol:

was willst du jetzt wissen!?!

also ihr haben nicht alle digital - sondern eher analog (wie ich z.b.). digital wird aber vom nf2 besser angesteuert wenn du das meinst :)

*edit1*

1. und welche systeme hast du GENAU getestet?

2. was heisst du hast bei deinen systemen nach nem digitalen stecker gesucht aber nix gefunden - die meisten systeme haben das ja auch nicht (ist übrigens 3.5er klinke)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 18:13 am April 11, 2004)


Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!

Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 18:10 am 11. April 2004
Beschleunigen
aus Hannover
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3800 MHz @ 5000 MHz
90°C mit 1.425 Volt


yo - hawk ist unser analogie... scherz..

ich habe das board direkt an meiner DolbyDigital anlage hängen.. also an der anlage, an der eigentlich alle geräte hängen, die irgendwas mit bild und ton zu tun haben (Sony DD/DTS receiver mit 5x60W sinus)

wie ich schon sagte benötige ich für meine verbindung nur ein kabel (beim nf7s ein optisches und beim a7n8x ein coaxiales)

die ausgabe des digitalen und des analogen signals ist nicht vergleichbar, weil der analoge sound vom realtec ac97 codec (alc65x) gesteuert wird und der rein digitale AC3 strom aus dem soundstorm (mcp-t southbridge) kommt.

ausprobieren

greets
to!


www.TobiWahnKenobi.com

Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 18:46 am 11. April 2004
BlackHawk
aus Ratingen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2933 MHz mit 1.145 Volt


:lol:

aber dann sag mir doch bitte mal welches mobo mit soundstorm thx zertifiziert ist :noidea:

*edit*

hattest nicht ursprünglich was mit thx in deinem post oder dreh ich jetzt komplett durch :crazy:

ich hab mir meine birne wohl vom übertriebenen und zu 40% erdachten film pearl harbour verweichen lassen :(

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 0:33 am April 12, 2004)


Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!

Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 0:29 am 12. April 2004
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Onboard-Sound darf afaik aus rechtlichen Gründen kein THX-Zertifikat bekommen (sonst würde kaum noch ein AMD-User gesteckte Karten kaufen, die genauso teuer sind wie ein Soundstorm-Mainboard), zumal dafür soweit mir bekannt auch bestimmte Anschlüsse gegeben sein müssen, die kein Board hat.
Dies ändert aber nichts daran, daß die reine Soundqualität des Soundstorm für THX-Zertifizierung genügen würde. Der Rest ist Bürokratie und Marketing...  ;)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 10:30 am 12. April 2004
Beschleunigen
aus Hannover
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3800 MHz @ 5000 MHz
90°C mit 1.425 Volt


was quatscht ihr hier eigentlich immer von THX ?

ich habe nie von THX gesprochen?   Dieses dusselige
Zertifikat kann man sich sowieso vor den arsch klatschen..

mir geht's um die genialität, die es möglich macht, die dämlichen EAX kanäle  in ein AC3 signal zu verpacken, so dass man nur noch eine leitung braucht (was die soundblaster karten ja nicht auf den schrim bekommen).

Von THX hat doch niemand gesprochen.  ein digitales signal (nullen und einsen) ist einzig von der dahintergeschalteten hardware (verstärker/boxen) abhängig. nur die anlage bestimmt die qualität.
daher ist es einer einer guten anlage (zum beispiel an meiner) immer das optimum den digi-ausgang zu nehmen.

ich hatte schon zu meiner soundblaster zeit das digital bracket von hoontech laufen (3x digi in und 3x out) - der reine stereo betrieb bei musik war auch da schon sehr perfekt (nahezu die gleiche anlage benutzt). leider konnte die soundblaster nur DVD und Musik über den spdif ausgeben --> eax in spielen funzt nur über 2-3 analoge leitungen..

der soundstorm kann das alles ein stückchen besser. er kann wie schon erwähnt eax ebenfalls AC3 codieren und durch das zuschalten der DD encodierung, klingt selbst die musik kraftvoller und dynamischer (logoisch, weil man ja den LFE dazubekommt und anpassen kann)

schade dass der analoge EAX sound auf dem nforce stark von der bauteilqualität auf dem mainboard abhängt und die hersteller alle gern an vorfiltern sparen..

auch wird für das aufnehmen immer eine soundblaster die erste wahl bleiben. die micro und line eingänge sind einfach hochwertiger und pegelfester, als das onbaord gerümpel.

negativ ist daran wieder, dass man eine pci karte zustecken muss. der nforce hat nur 4 IRQ leitungen und die sind schon mit sata, lan und sound ganz gut in benutzung.. die sb karten erzeugen seit jahr und tag irre hohe pci last und sind auch IRQ zicken.

mfg
tobi
mfg
tobi


www.TobiWahnKenobi.com

Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 17:37 am 12. April 2004