Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
@sorpius habe ich da wurde das corsair auch gelobt auch wenn ich das finale fazit von planter3dnow nicht nachvollziehen kann ist das fazit des siegers keiner hat zu dem punkt diese meinung ausser planet3dnow. Aber was solls.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 17:25 am 25. Nov. 2006
klar die sind halt beim fazit nicht nach Watt gegangen. Is halt nur deren meinung. Ein Fazit hat nie ne allgemeine oder für jeden Gültigkeit. Also wer das denkt hat keine Ahnung. Ein Fazit soll sich jeder selber bilden, ich mein jeder hat eigene Präferenzen. Ich zum Beispiel brauch kein 500 oder gar 600 watt netzteil.
Ich frag mich sowieso wer heutzutage überhaupt über 600watt braucht. Außer mit nem hochgejubelten Pentium D samt SLI und zig kleinen festplatten anstatt 2 oder vielleicht 3 größere.
AMD Ryzen 7 7800X3D | Arctic Liquid Freezer II 280 ARGB | Asrock X670E Steel Legend | 32 GB DDR5-6000 Kingston Renegade | GTX2060 Super | 2 x 1000 GB NVMe Kingston | Corsair RM750x | Arctic
Beiträge gesamt: 1379 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8633 Tagen | Erstellt: 18:57 am 25. Nov. 2006
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
@scorpius stimmt aber meine kritik war nicht die wattzahl, sondern eher dass andere leiser und effizienter sind.
Auch die punkte vergabe ist leicht seltsam seasonic soll das leiseste sein hat aber nur 8 punkte in dem bereich bekommen, lauter solche sachen die mich leicht an deren tests stoeren.
Ueber 600watt braucht eigenltich keiner. Aber wenn man eins im bereich 500 watt kauft hat man wenigstens ein paar jahre reserve beim netzteil.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 19:03 am 25. Nov. 2006
naja kommt drauf an ob jetzt die max. effizienz bei ner bestimmten auslastungshöhe meinst oder die effizienz über die komplette bandbreite. und auch da liegts halt dran wie man seinen pc nutzt. wenn er die meiste zeit idled also surfen downloaden film guggen dann dürft eins interessanter sein das bei 20-50% (je nachdem wieviel watt dat NT hat) schon effektiv ist. ich für meinen teil leg mir evtl. eben dieses 400watt NT zu oder evtl nen Amacrox frei erde in dem wattbereich. bis ich meinen pc soweit aufrüste dass ich mehr watt brauche gibbet eh wieder effektivere NTs -evtl. >=85% bei in allen Lastbereichen - da die Hersteller (zumindest die größeren) solangsam auf den trichter kommen dass auf effektivität immer mehr wert gelegt wird. Mal von den Noobs abgesehen die nur auf Watt guggen oder die schwachsinnigen Angaben von diversen Seiten glauben so nach dem Motto des System braucht unter last etwas um die 330watt aber mit SLI wird dann ein NT von 600 Watt empfohlen. dachte nur die Grafikkarte is bei SLI doppelt und ned fast das ganze system . Ist halt scho traurig wie manche Seiten mit Wattangaben um sich werfen dass einem Hören und Sehen vergeht. Noch trauriger ist halt dass der Großteil der Leute die eigentlich Ahnung haben müssten/oder meinen welche zu haben den Mist glaubt weil ihnen der Grips fehlt oder was weiss ich. Aber nunja ich schweif ab. Ist ja in vielen Bereichen so, aber ist mir halt nur mal wieder schmerzlich aufgefallen als ich mich mit der Thematik von NTs auseinander gesetzt habe. Und da kann man eigentlich mehr als 90% der tests in den Müll werfen da nur getestet wird obs an dem Test-PC läuft, obs leuchtet, obs viel watt hat, evtl noch angabe der subjektiv empfundenen lautstärke (bringt mir insofern nur soviel wenn gesagt wird das es laut ist ->fällt raus und bei leise nunja das es relativ) und wenn es hochkommt wird noch abgelesen ob auf dem Test-PC die Toleranzen auf den verschiedenen Volt-Schienen eingehalten werden.
Persönlich würd ich grob sagen ohne das dabei das NT am limit ist:
<400 Watt normale PCs non oc und kein SLI
>400-500 Watt Dualcore (X2 und non-OC P4D und C2D), SLI
>500-600 Watt OC - P4D und QX, SLI
>600 Watt nur interessant für GF8800 im SLI und Hardcore OC
aber was 700 und mehr angeht des is schlichtweg was für leute bei denen was zu kurz is oder die zuviel geld haben.
aber ok nen Netzteil um die 550 Watt kann man sich ruhig kaufen wenn man die nächsten 2-3 Jahre sich halt eh kein neues NT kaufen will. Und da würd ich sagen je nachdem was für eigenschaften das teil haben soll -> Amacrox Frei Erde, bequiet straight power, Corsair, Seasonic.
(Geändert von Scorpius um 4:43 am Nov. 26, 2006)
AMD Ryzen 7 7800X3D | Arctic Liquid Freezer II 280 ARGB | Asrock X670E Steel Legend | 32 GB DDR5-6000 Kingston Renegade | GTX2060 Super | 2 x 1000 GB NVMe Kingston | Corsair RM750x | Arctic
Beiträge gesamt: 1379 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8633 Tagen | Erstellt: 4:31 am 26. Nov. 2006
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
@scorpius kann dir nur vollzustimmen bei deiner analyse darum kucke ich auch immer selber erfahrungswerte zu sammeln mit einigen netzteilen be quiet kenne ich , seasonic habe ich schon gehoert als oem, amacromx kannte ich nicht muss ich aber unbedingt mal hoeren/sehen weil viele das hier empfehlen , corsair ist zu neu auf dem markt (aber soll ja seasonic sein), den rest habe ich fast elles schoen gehoert und hat nichts so richtig ueberzeugt ausser exoten wie nesteq und cooltek wo auch silent sein sollen aber sich selbst extrem erhitzen da traue ich mich eher nicht sowas zu empfehlen oder selber zu kaufen.
@alkko iergendwie geht dein link nicht, und also ich halte kabelmanegment noch immer nicht fuer so wichtig das feature insbesondere weil die hersteller dafuer immer noch mal extra absahnen.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 14:58 am 26. Nov. 2006
jo scho welche die sich erhitzen würd ich auch nicht empfehlen. entweder stimmt nur die kühlung nicht (zu schwach) was früher oder später schlimmstenfalls in nem knall resultiert oder des netzteil is ineffizient.
weil des mit nem knall hat ich mit nem Enermax 350Watt bei dem ich nachträglich den 92mm ausgebaut und den 80mm durch nen papst getauscht hab und ich vermut mal dass es dem auf dauer zu warm war oder so. wobei ich hier und da gehört hab dass die auch so ab un zu mal dem Schirm mehr oder weniger spektakulär zumachen AMD Ryzen 7 7800X3D | Arctic Liquid Freezer II 280 ARGB | Asrock X670E Steel Legend | 32 GB DDR5-6000 Kingston Renegade | GTX2060 Super | 2 x 1000 GB NVMe Kingston | Corsair RM750x | Arctic
Beiträge gesamt: 1379 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8633 Tagen | Erstellt: 22:36 am 26. Nov. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen