|
|
|
|
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
bei TFTs gibt's eigentlich keine pauschalen aussagen oder empfehlungen. ich habe schon unterschiedliche geräte vor der nase gehabt und muss sagen dass ich mir heute, nach über 3 jahren TFTs, die augen auf ner röhre breche. egal, wie gut oder plan sie ist. mit den richtigen TFTs kann man nicht nur super spielen, man kann sogar schon videos drauf bearbeiten (wenn das gerät einen RGB farbraum kennt). ich habe auch schon mit 20-30ms reaktionszeit (real gemessen) besser gespielt, als mit den günstigen 16ms geräten. es kommt also ganz darauf an, was man kauft. ab 18/19" werden die angaben auf den kartons auch wieder etwas langsamer, was aber nicht bei jedem gerät auffällt. meine favoriten für video und spielen sind die modelle von samsung und nec.. diese geräteklassen liegen meist 120 - 200€ über den billigstgeräten und bieten echt ne menge. support ist auch geil. 3jahre vor ort (habe ich nach 34 monaten bei meinem ersten TFT damals sogar genutzt und es austauschen lassen) service ist meist inclusive. wer viel liest und in foren unterwegs ist, wird sich schnell an ein TFT gewöhnen und sich dann (wie ich heute) auf nem CRT die augen brechen und davon dann kopfweh bekommen. das tearingproblem ist genau wie die interpolation von niedrigeren auflösungen oft nur ein einstellungsproblem. viele anfänger machen dann fehler mit vsync und hohen bildwiederholraten, weil sie es vom CRT so gewöhnt sind.. man muss halt umdenken. ansonsten muss ich auch kammerjäger noch unterstützen. geräte mit DVI port (alles andere ist spielerei) werden wg. dem zoll teurer werden. und wie ebenfalls schon richtig erwähnt wurde: der preisrutsch war schon. abschliessende empfehlung: jemanden an die hand nehmen, der ein TFT hat respektive damit umzugehen weiss (einstellung etc) und einfach im nächsten shop die geräte vorführen lassen. und auf jeden fall auch das vorgeführte gerät kaufen, sonst verhält sich der bruder aus dem lager, vielleicht ganz anders. die verträglichkeit für augen (strahlung) und die stromrechnung (geringer verbrauch) ist ja bereits bekannt und spricht deutlich für ein TFT. und spätestens mit einem 2. TFT an der graka macht das ganze dann noch mehr spass.. mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 16:15 am Sep. 8, 2004)
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 16:05 am 8. Sep. 2004
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Beschleunigen am 16:05 am Sep. 8, 2004 ich habe auch schon mit 20-30ms reaktionszeit (real gemessen) besser gespielt, als mit den günstigen 16ms geräten.
|
Mein reden. Reaktionzeit alleine sagt nix, die Steuerelektronik ist es. Kann sogar mit einem Princeton 14" (A14M), welcher mit 40ms angegeben ist, besser UT2004 zocken als mit manchem 20ms-Papiertiger-Gerät...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8062 Tagen | Erstellt: 17:10 am 8. Sep. 2004
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
was meinste mit? "das tearingproblem ist genau wie die interpolation von niedrigeren auflösungen oft nur ein einstellungsproblem. viele anfänger machen dann fehler mit vsync und hohen bildwiederholraten, weil sie es vom CRT so gewöhnt sind.. man muss halt umdenken. "
| bezüglich der einstellung von TFT displays würde ich dich gern an die c't verweisen. da gab es vor einigen wochen mal einen 2 oder 3 seitigen bericht zu. das thema ist vielschichtig. im groben kann man aber sagen, dass ein TFT von der herstellern immer nur mit reinen schwarz/weiss wechsel-werten angegeben wird, was i.d. realität überhaupt nicht vorkommt. auch sind viele "günstige" TFTs elektronisch nicht so sauber ausgesteuert. etliche haben eine werkshelligkeit von 100% und leisten ihre reaktionszeiten auch nur in diesem helligkeitsbereich. wichtiger als die schwarz/weisswechsel sind farb- und graustufenauflösung, der umstand, dass schwarz nicht fleckig ist und dass die hintergrundbeleuchtung flackerfrei und gleichmäßig leuchtet. eine unschärfe kenne ich nicht. das passiert allenfalls bei analogen TFTs, die an schlechten grafikkarten-signalen arbeiten müssen. wenn dann auch noch die autojustage schrott ist, muss man halt manuell die phasenlage einstellen. nochmal: eigentlich ist ein TFT wie zeitunglesen. da gibt's keine unschärfe und auch keine konvergenzfehler. die einstellung auf digitalem wege (der anschluss über DVI) läuft generell mit 60Hz. da ist es z.b. notwendig von spiel zu spiel zu entscheiden, ob vsync not tut, oder nicht. ich spiele meist mit vsync um tearing zu vermeiden. analog kommt noch die möglichkeit hinzu, das signal und den vsync auf verschiedene frequenzen auszurichten. z.b. auf 70, 75 oder im fall eines "besseren" TFTs auch 85Hz. in wie weit das zu guten oder schlechten resultaten führt, hängt wieder von der elektronik des TFTs ab.. verdammt! das haben doch auch schon andere probiert und ganz sicher auch irgendwo beschrieben.. ich brech mir hier einen ab.. ich weiss nicht, wie ich das erklären soll.. man kann vieles ein- und verstellen. viele negativeffekte kann man lindern und beseitigen. bei besseren displays (welche die über software steuerbar sind) kommen auch justage-testblider für die perfekte einstellung in frage (wird z.b. bei NEC mitgeliefert und macht die knöpfe am gerät überflüssig) mach mal bitte jemand anderes weiter oder scant mal den artikel aus der c't ein.. ich muss essen kochen - mein baby kommt gleich von der arbeit. bis später.. (Geändert von Beschleunigen um 18:14 am Sep. 8, 2004)
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 18:10 am 8. Sep. 2004
|
|
|
|