|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Ratber am 0:24 am Mai 4, 2003 Also was für meinen mit OC reicht das geht auch super für nen 2.3er NW ohne OC.
| Nicht unbedingt. Kommt halt sehr auf die Verteilung der Lasten an. Ein 350W-NT z.B. mit 10-12A bei 12V ist schnell am Ende, selbst wenn es die Vorgaben bei 3,3V und 5V stabil hält. Daher ist die reine Watt-Angabe irrelevant. Hab das gerade bei P4-Systemen in Verbindung mit GF4 (sogar bei der MX440, die zieht extrem!) selbst feststellen können. Grundsatz: P4-System -> min. 14A bei 12V AMD-System -> min. 16-20A bei 3,3V Geforce 4 -> min. 12-14A bei 12V Sollte natürlich stabil gehalten werden, je mehr desto besser. Optimal sind folgende Mindestwerte: 3,3V > 25A 5V > 28A 12V > 13A Dann kann bei Standard-Ausstattung nicht allzuviel passieren, ausser man hat ein Extrem-System. OC braucht halt oft mehr...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 0:48 am 4. Mai 2003
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
ACH DU SCHEI**E!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich habe mal die beiden Lüfter vom NT auf 12V gemacht...auf einmal fängt es übelst an zu stinken, das roch als ob irgend ein bauteil duchbrennen würde...aber naja , das störte mich weniger, habs mal ne weile so gelassen, kein bock den PC erst auszuschalten...Überlegte schonmal in der zwischenzeit, was so stinken könnte...Da viel es mir ein! Ich depp ich, man bin ich bescheuert!!!!! ich DOOFIE ich.... Ich habe doch mein NT Lüfter gemodded!, da habe ich doch 4 LEDs drangemacht, mit einen Wiederstand! das ganze muss ja an 5V...und so faul wie ich wiedermal bin habe ich gleich mir die Mühe gespart, extra kabel zu ziehen, und habe die LEDs dierekt am Lüfter festgelötet, den die Lüfter laufen ja mit 5V die ganze zeit...und naja, wenn ich da jetzt den Lüftern auf einmal 12V verpasse, dan bekommen die LEDs + Wiederstand auch 12V ab...und ich weiss nicht ob das meinen Nun schwarzen wiederstand so gefallen hat... Aber naja ist nichts passiert, alles leuchtet noch, und alles Fiebt noch so wie ichs gewohnt bin Es hat also nicht an den Lüftern gelegen, oder an der hohen Temperatur...das rumfieben meine ich damit. Habe aber gleich mal die Stromstärke auf jeder spannung abgelesen, und die Artikelbezeichnung...: FSP Group INC. Fortron/Source FSP300-60BT (12V) +3.3V - 28A +5V - 30A +12V - 15A +5Vsb - 2A (was ist das überhaupt) -5V - 0,3A -12V - 0,8A das fieben ist so wellenartig, also das fiebt so hochfrequent, und zusätzlich noch wellenartig schwingt das fieben ganz schnell (so 40-50Hz ?) Ich kapier das alles, net, mein bruder hat eigentlich genau das selbe System wie ich, gleihes Mainboard, gleicher Prozie, Gleiche Graka,... und bei den Fiebts nicht im 300er Codegen NT aber bei mir im Hi-End NT... (Geändert von AssassinWarlord um 12:40 am Mai 4, 2003)
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8603 Tagen | Erstellt: 12:34 am 4. Mai 2003
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Ratber am 2:18 am Mai 4, 2003 Also das kann ich nicht bestätigen. Mein altes 300er hat nur 12V und läuft prima. Obendrein werden Zigtausende P4 mit GF4 und üblicher Ausstattung verkauft und fast alle haben nur nen 300er NT drinne. Wenn deine Werte stimmen würden dann müßten die meisten Kisten nach einigen Wochen schon wieder beim Händler liegen und dem ist bestimmt nicht so. Die meisten Standard 300er NT's haben nur 12A auf der 12V liegen und fahren damit prima.
| Wenn es Markennetzteile sind, die die 12A auch stabil halten, dann ja. Sie sollten den Komplett-Systemen ja auch angepasst sein. Meine Vorgaben richten sich ja auch an Leute, die nicht jeden Testbericht kennen oder durchlesen wollen. Dass manche NT´s mit 300W (z.B. HEC, FSP) mehr können als andere mit 500W ist uns wohl allen klar, mit meinen Vorgaben ist man aber einigermassen auf der sicheren Seite. Spätestens wenn ich sonst ein billiges Netzteil aus einem Komplett-PC (z.B. Codegen 300W) mal in einem OC-System (und dafür sind wir ja hier...) nutzen will, rächt es sich oft, am falschen Ende gespart zu haben. Zumal gute NT´s nicht teuer sein müssen (siehe Codecom 400W, Chieftec 360W).
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 19:53 am 4. Mai 2003
|
|
|
|
Ratber
offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
|
@Snake Dann forsch mal nach. Wennes wirklich die Platte ist die plötzlich das Geräusch verursacht dann schau ob se noch richtig angeschraubt ist. ansonsten kann es sein das sich dort nen Lagerschaden ankündigt. @MAN Yo,das ist meist auch was lockeres was mit der Zeilenfrequenz mitschwingt oder der Zeilentrafo meldet schonmal den Ruhezustand an. @Kammerjäger
Wenn es Markennetzteile sind, die die 12A auch stabil halten, dann ja. Sie sollten den Komplett-Systemen ja auch angepasst sein.
| In fertig PC's sind selten Markennetzteiler wobei der Begriff "MARKENNetzteil" recht dehnbar ist.
Dass manche NT´s mit 300W (z.B. HEC, FSP) mehr können als andere mit 500W ist uns wohl allen klar, mit meinen Vorgaben ist man aber einigermassen auf der sicheren Seite.
| Klar,nur kosten diese NT's meist mehr oder man hat das Seltene glück eines in nem Rechner von der Stange zu erwischen weil der Hersteller nen Lieferengpass hatte. Da die Kunden hier in Germany ja meist ne Schnäpchenmentalität haben und für 10€ Preisvorteil auch bereit sind 50km umweg zu fahren ist das sehr selten.
Spätestens wenn ich sonst ein billiges Netzteil aus einem Komplett-PC (z.B. Codegen 300W) mal in einem OC-System (und dafür sind wir ja hier...) nutzen will, rächt es sich oft, am falschen Ende gespart zu haben. Zumal gute NT´s nicht teuer sein müssen (siehe Codecom 400W, Chieftec 360W).
| Also das sollte sich schon von selbst verstehen das mein beim Übertakten ein gut belastbares NT nimmt. Schließlich rüstet keiner seinen 525er BMW (Oder sonst ne Gurke) zum Flitzer (Tiefer,breiter,lauter,Sperre raus (Chip) usw.) auf ohne auch die passenden Schluppen draufzuwerfen. Wer das vergisst der hat im nächsten Wald verloren (Bäume sind doch hährter als Dickschädel )
|
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 14:41 am 5. Mai 2003
|
|
|
|
|