also wenn jemand ein EPoX 8k3A+ hat braucht keine Angst zu haben .. vor dem Flashen sollter allerding eine Bootfähige DOS-Dikette haben wo auch das Flashprogramm und das Orginale Bios drauf ist ... ud dann kann es los gehen mit dem Flashen ... falls was schief geht ist man nicht gleich am ende sonder das EPoX-board (vielleicht auch das Enmic) hat einen Schutzmachanismus drin dann kann man immer noch von Diskette Booten und ein anderes Bios Flashen ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 15:03 am 8. Okt. 2002
epox und enmic sind vom platinen design her baugleich..
epox hatte früher mal nur board designs gemacht und die an andere firmen verkauft.. seit dem elito und epox eine kusion hatten heißt die sache elito-epox und die bauen jetzt boards´...
desweiteren werden aber trotzdem noch die designs verkaufts.. bzw. bei anfrage einer firma wird geprüft ob das design optimal für das board ist...
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen