habe hier einen Fremdrechner (Asrock/AMD). Wenn man den Netzschalter (Netzteil) auf ON stellt, leuchtet am Gehäuse die grüne Powerleuchte. Wenn man den ON/OFF-Schalter drückt, passiert aber nichts. Hatte den Rechner vorhin aufgeschraubt, Stecker und Verkabelung geprüft. Der 4-polige Stecker ist auch gesteckt. Irgendwann ist er dann "angesprungen" und normal hochgefahren. Habe dann zum Test 4x runter- und wieder hochgefahren, jedesmal den Netzteilschalter umgelegt. Funktionierte tadellos. Dann das Gehäuse zugeschraubt, Rechner aus liegender Position wieder aufgestellt, Knopf gedrückt und ... wieder nichts! Kommt der Stromimpuls nicht an? Kabelbruch?
MfG
Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 19:52 am 17. Aug. 2012
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Vielleicht ist etwas hinter das Mainboard gerutscht, z.B. eine Distanzschraube, die ausversehen abgeschraubt wurde. Einen Kurzschluss des Netzteils hörst du wahrscheinlich an einem leichten Pfiepen des Netzteils. Je nach Alter der Komponenten könnten ggf. auch die Elkos langsam schlapp machen und austrocken. Oder eine Karte oder Speichermodul steckt nicht vollständig im Slot. Aber es kann natürlich auch noch alles mögliche andere sein. Versuche es Schritt für Schritt einzukreisen.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171414 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8699 Tagen | Erstellt: 20:34 am 17. Aug. 2012
Joup es hört sich eher nach nem Elko an. Der lädt dann beim ersten Start nicht richtig, beim Einschalten per Knopf wird das Netzteil sehr kurz angeworfen, geht wieder aus, in der Zeit fließt Strom.
Danach sind die Elkos Teilgeladen und beim erneuten einschalten fährt der PC hoch.
Es könnte auch zu wenig aus dem Netzteil kommen, muss ja noch nichtmals ein Kurzer sein sondern zuviel Last auf einmal wenn sich alle Elkos laden wollen. Das ist sehr oft beim älteren Kalibern von PCs passiert.
Evtl. mal das Netzteil tauschen wenn du eins in deinem PC hast zum testen. Dafür dann den PC nen Tag abstecken von allem, Netzteil rein und probieren. Selbes Problem: Mainboard tauschen.
Ich nehme mal an, das Netzteil ist auch groß genug ausgelegt für den PC? Wenn da ne dicke Grafikkarte drin ist, und nur ein 200W Netzteil würde es das auch erklären. Denn die Grafikkarten ziehen beim einschalten des PCs erst einmal volle Möhre Strom. Erkennt man ebenfalls, und zwar an den hochdrehenden Lüftern der Grafikkarte. Kurzzeitig fließt da ein sehr hoher Strom, danach regelt sich das automatisch runter.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8025 Tagen | Erstellt: 8:27 am 18. Aug. 2012
avalon74 offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
Intel Core i5
Netzteiltausch (300 Watt) war der erste Schritt, den ich gemacht hatte. Eine, HDD, keine Graka, ein DVD-Laufwerk. Somit keine Stromfresser.
Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 9:04 am 18. Aug. 2012
Dann würde ich das Mainboard als Übeltäter nennen.
Ist das ein Dualcore-AMD oder Quadcore? Sixcore? Eine Modellbezeichnung würde hier helfen. Denn auch hier gilt: Beim ersten anfahren verbrät der Prozessor direkt mit Maximaltakt beim Start sehr viel Energie. Könnte also auch daran liegen.
Wäre aber das Letzte was mir dazu noch einfällt.
Powerknopf defekt? Einfach an die Schaltkontakte anstatt den Schalter ne Büroklammer halten zum einschalten. Da das nur ein Taster ist sollte das gehen.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8025 Tagen | Erstellt: 10:57 am 18. Aug. 2012
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen