Derzeit habe ich eine HD4200 onboard, die hat einen VGA, einen DVI und einen HDMI ausgang. von den Digitalen (DVI und HDMI) kann nur einer gleichzeitig betrieben werden.
Derzeit habe ich einen TFT an VGA und einen TFT an HDMI. da bald sowieso eine HD5770 kommen soll, ich aber als dritten monitor einen DVI haben will, weiß ich nicht, wie das hinhauen soll. Laut ATI unterstützt die HD5770 Eyefinity 5, die meisten haben aber nur einen DVI, HDMI und Display Port. wie soll man da einen VGA, einen DVI und einen HDMI monitor anschliessen? und wenn ich evtl gar 5 monitore nehmen will, wie geht das mit den drei anschlüssen?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6991 Tagen | Erstellt: 14:39 am 21. Sep. 2010
BDKMPSS offline
OC God 23 Jahre dabei !
Das Problem bei den Dingern ist ganz einfach Platz auf dem Blech.
VGA kannst du eigentlich nur durch Adapter an dem DVI Ausgang abnehmen.
DVI kannst du aus Displayport und aus den HDMI per Adapter abnehmen.
Dabei sind ein paar Dinge zu beachten:
- HDMI kann meist nur single Link DVI umsetzen (nicht genug für 30 Zoll Displays) - egal an welchem Anschluss (mit oder ohne _passiven_ Adapter) können auch die Eyefinitiy Versionen der ATi Karten nur 2 digital per DVI angeschlossene Monitore unterstützen. Wenn du mehr per DVI anschließen willst, brauchst du teure _aktive_ Adapter von DisplayPort auf DVI. - HDMI enthält kein analoges VGA Signal, DisplayPort nicht immer.
Was also machen?
Vermutlich einfachste Variante: DVI und HDMI der neuen Karte direkt an die entsprechenden Monitore, VGA Monitor über billigen (~10€) an den DisplayPort. Die onboard dann deaktivieren. (Oder wahlweise einfach an lassen und den VGA Monitor an die onboard. Unter Windows 7 kein Problem. Spielen mit dem Bild gestreckt auf allen 3 Monitoren geht dann aber nicht.)
5 Monitore, wenn die 2 zusätzlichen auch nur DVI können: Am besten den VGA an VGA der onboard, DVI1 an DVI der onboard, HDMI an HDMI der Karte, DVI2 an DVI der Karte, und DVI3 mit Adapter an DisplayPort. Das sollte auch mit einem passiven Adapter machbar sein, da nur 2 DVI Monitore an der Karte stecken. Spielen mit gestrecktem Bild geht wieder nur auf den Monitoren, die direkt an der Karte sind.
Neue Monitore aber am besten wenigstens mit DisplayPort Anschluss kaufen, auch wenn du meinst ihn nie zu brauchen.
(Geändert von BDKMPSS um 16:10 am Sep. 21, 2010)
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8408 Tagen | Erstellt: 16:03 am 21. Sep. 2010
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
also ist es möglich die onboard anzulassen? ich will ja nicht mit eyefinity spielen sondern arbeiten und media sachen machen.
ich wollte einen 24" und 2 19" monitore nehmen.
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6991 Tagen | Erstellt: 16:41 am 21. Sep. 2010
BDKMPSS offline
OC God 23 Jahre dabei !
Eigentlich sollte es bei allen modernen Boards möglich sein, beide an zu haben. Da es 2 ATi Chips sind, sollten auch keine größeren Treiber Probleme zu erwarten sein.
Wenn du aber nicht spielen willst würde ich eine billigere ATi Eyefinity Karte mit mehr Anschlüssen kaufen. Diese hier zum Beispiel.
(Geändert von BDKMPSS um 19:48 am Sep. 21, 2010)
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8408 Tagen | Erstellt: 19:25 am 21. Sep. 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen