|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Trotzdem: was Laude sagte, klingt sehr plausibel, denn ich hatte das auch schonmal. Ich beschreibe es mal in meinen Worten: Als du das Reset gemacht hast, hat sich das Bios auf die Werkseinstellungen gesetzt. Zu diesen Standard-Einstellungen gehört auch, dass das Board den CPU-Lüfter ständig auf Funktion überprüft, das heißt, wenn das Board denkt, der Propeller dreht sich nicht, dann springt es gar nicht erst an. Wenn du jetzt einen großen, schweren Lüfter dranhast und den PC startest, braucht dieser Propeller einen Bruchteil einer Sekunde, um richtig auf Touren zu kommen. Doch das Bios weiß das nicht! Das Bios denkt, der Lüfter dreht sich nicht, also defekt, also abschalten!. Lösung: nimm zum Starten den großen CPU-Lüfter ab, setz einen echt kleinen, schnellen drauf. Musst du zuhause rumliegen haben. Der leichtere Lüfter reagiert schneller und wird daher vom Bios auch nicht als "defekt" erkannt, und schon bootet der Rechner. Das erste, was du dann tun musst, ist ins Bios gehen und die Option "CPU-fan monitoring" (oder ähnlich) auszuschalten. Wenn du keinen kleinen Propeller rumliegen hast, versuch einfach, den großen CPU-Lüfter irgendwoanders am Board anzuschließen. Jedes Board bietet ja normalerweise zwei oder drei alternative Anschlußpunkte für CPU fan an. Manchmal liegen sie direkt neben dem CPU-Sockel. Den Tipp mit den Abstandshaltern würde ich auch beherzigen, denn auch das könnte ich mir gut vorstellen: Kurzschluß, weil einige Lötpins des Boards Kontakt mit dem Chassis haben. Viel Glück! Und melde dich!
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 11:22 am 3. Dez. 2003
|
|
|
|