manche programme (z.b. zur videobearbeitung encodieren decodieren etc) unterstützen eben das verteilen auf mehrere rechner.
das wäre dann ja dann wohl doch sinnvoller als nen cluster, da man hier eben immer den einen PC hinzuschalten oder abschalten kann.
nur wie funzt das? lädt der die daten permanent hin und her oder werden sozusagen "jobs" verteilt, wo erstmal eine bestimmte größe auf rechner b kopiert wird um dann durchgerechnet zu werden und dann das ergebnis auf rechner a wieder zurückshcickt oder wird das permanent übers netzwerk ausgetauscht?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7044 Tagen | Erstellt: 21:02 am 23. März 2007
Intel Core 2 Duo 1866 MHz @ 2800 MHz 58°C mit 1.225 Volt
dann sag doch auch mal was du mit dem "cluster" machen möchtest. freuen das du einen hast oder soll der ne aufgabe bekommen wie ne atomspalten berechnen, video schnitt, rendern...?
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, daß man recht haben und doch ein Idiot sein kann.
Beiträge gesamt: 621 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7885 Tagen | Erstellt: 21:24 am 23. März 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
atomspalten berechnen...womit kann man das machen?
also erstmal soll einer von beiden als fileserver eingesetzt werden
und gleichzeitig soll er mit einem anderen pc zusammen eben Videos umwandeln etc
und da ich nicht unbedingt Linux nutzen möchte, dann wäre doch diese lösung da mit dem auf rechnerverteilen wohl besser, oder?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7044 Tagen | Erstellt: 22:48 am 23. März 2007
systemNo1 offline
OC God 18 Jahre dabei !
ich könnt mich mal bemühen und bei meinem Opa nach der PCgo schauen, in der das stand. da war auch passende Softe Ware auf der CD oder DVD. aber ich komm da frühstens wieder nächstes WE hin.
p.s.: atomspalten?!
Beiträge gesamt: 4287 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2007 | Dabei seit: 6639 Tagen | Erstellt: 22:52 am 23. März 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
das wäre nett
und: hast recht, atomschmelzen ist viiiiieeeeeel interessanter
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7044 Tagen | Erstellt: 23:00 am 23. März 2007
systemNo1 offline
OC God 18 Jahre dabei !
vielleicht noch nen topic für die Kernphysiker unter uns aufmachen
kein problem, aber wie gesagt: frühestens in einer woche
Beiträge gesamt: 4287 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2007 | Dabei seit: 6639 Tagen | Erstellt: 23:03 am 23. März 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
aber vll kennste ja noch so nen paar programme ausm kopf?
edit: ich bin auf diese programme gestoßen:
Vidomi und Sony Vegas. stimmt dies?
ist sowas auch mit Nero möglich?
(Geändert von MisterY um 23:11 am März 23, 2007)
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7044 Tagen | Erstellt: 23:06 am 23. März 2007
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
mit nero? also nero brennt, verteiltes brennen, raid0 dvds?
also so langsam läuft das bissel ausm ruder ^^
mir ist es jedenfalls nicht bekannt, diese programme sind ja auch eher als nischenprodukte zu sehen
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8749 Tagen | Erstellt: 23:28 am 23. März 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
wieso aus dem ruder? ich suche eine gute lösung für zwei ältere PCs die aber zusammen noch genügend rechenleistung haben.
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7044 Tagen | Erstellt: 23:33 am 23. März 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen