|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Mit der falschen Software ohne inkrementelle Backups kann das schon sein... Aber der Begriff "Ausfallsicherung" von AssassinWarlord trifft es tatsächlich am besten, denn mit Datensicherung hat ein RAID1 wirklich wenig zu tun. Man könnte es auch genauso "Fehlerverdopplung" oder "Virenspiegelung" nennen. Wer ernsthaft ein RAID1 als Datensicherung ansieht, der hat noch nie mit den Problemen eines RAID1 kämpfen müssen. Auch wenn Wikipedia da vielleicht anderer Meinung ist, so liegt das entweder an der mangelnden (negativen) Praxiserfahrung des betreffenden Autors oder an einem sehr lockeren Umgang mit den entsprechenden Begriffen. Man sollte niemals vergessen, dass Wikipedia keine "Hardware-Bibel" ist, sondern lediglich von freien Autoren gefüttert wird, bis es jemand korrigiert... Btw.: Lustig, dass bei Wikipedia zum Begriff Overclocking/Übertakten als erster Weblink zum Artikel der OC-Workshop aus diesem Forum steht: klick Trotzdem enthält auch dieser Artikel neben div. unnötigen Verallgemeinerungen so manchen Fehler.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 0:51 am 26. Nov. 2008
|
|
|
DexterDX1
aus Berlin-Mariendorf offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9 3400 MHz @ 4000 MHz
|
Ich habe unter XP ein Software-RAID5 und schon allerhand damit angestellt. Kaputt dauerhaft bekommen hab ich's noch nicht. Es besteht aus drei älteren Samsung-HDDs - zwei HD252KJ und einer SP2504C. Meine CPU ist ein X2 4400+. Performance: Naja - im Mittel 25 bis 35 MeB pro Sekunde schreibend, 30 bis 50 lesend. Die CPU-Auslastung beträgt laut Windows Taskmanager 5-15% (beim Defragmentieren!). Im Normalbetrieb bemerkt man nichts davon. Die größten Vorteile gegenüber einer Hardware-Lösung sind vor allem der günstige Preis von 0,00 Euro und die Portierbarkeit bei einem Mainboardwechsel. Solange man die Festplatten anschließen kann und die gleiche Windowsversion verwendet, die man natürlich wieder patchen muss, kann man den Verbund importieren und verwenden. Nachteilig ist, dass man eventuell mit einem Systemupdate die RAID-Funktionalität "weg-updatet" - ist mir mit SP3 passiert und gestern, als ich alle ursprünglichen System-DLLs von der Setup-CD aufspielen musste. Das lässt sich aber wie gesagt schnell wieder in Betrieb nehmen. [edit] Man kann natürlich auch sein Betriebssystem nicht auf den Verbund installieren (Henne-Ei-Problem) und andere Betriebssysteme (beispielsweise ein parallel installiertes GNU/Linux) können nicht darauf zugreifen - ein ebenfalls gepatchtes Win2k könnte, aber das habe ich nicht versucht und würde es auch "abwechselnd schreibend von zwei Systemen" nicht probieren. [/edit] Ich verwende den Patch, den heise zur relativ bequemen Installation bereitstellt: http://www.heise.de/ct/ftp/05/03/090/ Außer RAID5 schaltet der Patch auch RAID1 für Nicht-Server-Versionen von Windows frei. Selbstverständlich erhöht man damit nur die Datenverfügbarkeit, nicht die Datensicherheit. (Geändert von DexterDX1 um 22:19 am Dez. 2, 2008) (Geändert von DexterDX1 um 23:14 am Dez. 2, 2008)
|
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 22:13 am 2. Dez. 2008
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Eine große Versicherungsgesellschaft o.ä. wird nur dann so dumm sein, ein RAID1 zu nutzen, wenn sie den schlechtesten Admin der Welt hat! Bei Datenservern mit wichtigen Daten arbeitet man mindestens mit RAID 0+1, 5 oder 10, teilweise auch mit höheren RAID-Modi (z.B. 15 oder 51, wo z.B. von 8 Platten drei gleichzeitig ausfallen können, beim RAID 51 u.U. sogar bis zu 5!). Dies tut man u.a., weil die Rekonstruktion deutlich schneller ist als beim RAID1. Modi wie RAID1 kannst Du höchstens für kleine Betriebe wie Arztpraxen etc. einsetzen und dann durch regemäßige Backups ergänzen, in ordentlichen Firmenservern haben sie nichts verloren!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 23:36 am 3. Dez. 2008
|
|
|
|