hmmm bei Trance tja da is Yamaha ganz gut weil sie doch etwas "metallerner" klingen zum teil.. Sony kannste knicken die sind erst im Highend wirklich gut. also wenne nen guten willst um die 500€ oder so dann nimm dir nen Stereo ist echt besser. ansonsten nen Denon 1XXX reihe die sind gut der rest ist ehr sinnlos gerade bei der art von musik da lohnt es ehr 2 endstufen zu holen / 3 wegen Sub und dann das übern vorverstäkrer zu machen. wobei halt nen Subwoofer nicht für den Musikeinsatz gemacht ist mit richtigen Boxen schaffste des mit nem Sauberen bass als über den SW. meine Front LS schaffen es bis auf 22Hertz und das haste selbst im Trancebereich oder sonste wo nicht das du da ran kommst.
aber sag halt ma was du ausgeben möchtest dann koemmer ja ma gucken was in frage kommt :=)
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 16:24 am 6. Sep. 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
Lol, da haste mich shcon getroffen...so geizig wie ich bon ^^
ne fang am besten mit ner art auflistung an...und das bei geringeren kosten... *hehe*
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 16:42 am 6. Sep. 2006
sackstand offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2533 MHz @ 3266 MHz
also hmm im "billig" segment sind Kenwoodund Yamaha schon recht gut! denon bietet da nicht viel in dem bereich Sony kannste voll abhaken
als Reinen Stereo verstärker kann ich dem empfehlen der is da recht knackig MA-700AE hat 2X85 watt und die Endstufen sind echt brilliant im umsetzen. wenn du was mit mehr Watt haben willst musste auch mehr hinlegen der kostet ca 300€ is aber nur stereo wenn du einen haben willst der deine Boxen ebend auch beanspruchen soll musste so mit ca 50-900 rechnen wenn du glück hast! meiner hatte 1400€ gekostet aber hab ihn auf 800 drücken koennen drum sag halt was du ausgeben willst, dann kann man es besser eingrenzen also unter 250€ brauchste nicht anfangen im Stereobereich wenns gut sein soll, und Heimkino 5.1 o.ä nich unter 400!
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 17:33 am 6. Sep. 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
thx
muss ich ma ne runde ebayen
doch mal ne extrem dumme frage: also heisst es doch das ich zum bleistift zwei 170 watt rms boxen net annem verstärker mit zum bleistift 2x85 watt betreiben kann, oder?
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 17:37 am 6. Sep. 2006
sackstand offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2533 MHz @ 3266 MHz
klar kannste aber die sind dann "unterfordert" aber auch nicht so schlimm und wie gesagt ich kann mein verstärker nicht mal auf 50% betreiben quasi hab es einmal gemacht und naja die nächsten 3 nachbarn wollten dann sofort mit mir reden... und das inem eigenen Haus ...
und das waren gerade mal 170Watt pro box bei 5.1 und testeweise nem Teufel 420W Sub : also ^^ das passt schon bei dir
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 18:15 am 6. Sep. 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
ok hast mir gut geholfen...hoffe ich THX erstmal
doch gleich zur nächsten extrem dummen frage *ichnoob*
Ich versteh net so ganz woran erkenne ich welcher verstärker zu meinen boxen passt?
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 18:52 am 6. Sep. 2006
sackstand offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2533 MHz @ 3266 MHz
tja Passen ist immer so eine Frage genrell kann man evt sagen gleicher hersteller, aber naja geht ja meist nicht so wirklich auf das beste ist Testen. innem Audioladen geht das meist ganz gut. aber in deinem Preisbereich kannste da eigenlich nichts falsch machen was "inkompadibilität" angeht *g* sowas gibt es kaum bei Boxen/Verstärkern aber wo man wenig falsch machen kann sind ebend die guten HiFi Firmen was wichtig ist, das der Verstärker mit dein Boxen Technisch Harmoniert, also das die Ohmzahl stimmt (was eigenlich so gut wie immer der fall ist) dann das ausreichend Leistung vorhanden ist (also das die Boxen genug reserven haben aber auch nicht "untervordert" werden (wäre dann sinnlos geld in Boxen gesteckt.
joa sonst halt das er DTS hat (für Heimkino) jeh nach dem was du noch machst die Spielerrein wie ESII Pro logic. aber wenn du eh wenig Heimkino machst ist das ehr nciht ganz so wichtig. bei Teurerren geärten bekommste auch nen Einmessmicro mit um die anlage auf den Raum auszumessen und und und ja Achten solltest du auf die anschlüsse ebend , wichtig sollte sein das du 4mm² Kabel reinbekommst in die klemmen, die du auch nehmen solltest wenn du sagst das du ca 170W hast. joa wenn noch fragen sind einfach anschreiben ick geh erstmal anner Matte lauschen bis denne
Beiträge gesamt: 82 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 21:12 am 6. Sep. 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
lol spam dich ebenhier an....doch wie siehts aus, schadet es ein verstärker net, wennman zwei 170 watt boxen annem 100 watt verstärker anschliesst? *LAAAAANGELEITUNGHAB*
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 23:40 am 6. Sep. 2006
Grundsätzlich ist es besser, wenn der Verstärker mehr Leistung hat als die Boxen. Falls es umgekehrt ist (also Verstärkerleistung geringer als die Boxenleistung ist), schadet dass dem Verstärker auch nicht. ABER: Falls du den Verstärker zu stark aufdrehst, können dadurch Deine Boxen beschädigt werden. Weil dein Verstärker dann "Clipping" macht, also teilweise Gleichspannung an die Boxen schickt.
Ich persönlich würde auch Yamaha-Geräte empfehlen, hab ich selbst und bin voll zufrieden.
UND: Es gibt auch einen Yamaha-Surround Receiver, der auch im reinen Stereo-Betrieb klanglich an reine Stereo-Verstärker herankommt. (Wurde im "AUDIO" oder "Stereo"-Magazin getestet.)
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4027 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8526 Tagen | Erstellt: 8:14 am 7. Sep. 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
danke das war mir eine sehr hilfreiche aussage, und diesen vondir angesprochenenyamaha verstärker haben wir auch auf dem schiff, nur ich kenn den typ grad net aus dem kopf^^
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6746 Tagen | Erstellt: 10:53 am 7. Sep. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen