AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Also den Lepai Tripath mini amp hab ich mal an 2 Viechern gehört, die haben glaub ich um die 90dB Wirkungsgrad. Damit waren ordentliche, Heimkinotaugliche Pegel drin
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8538 Tagen | Erstellt: 0:22 am 18. Sep. 2010
also der Verstärker was ich habe ist echt erste Sahne. Und ihr werdet lachen, ich betreibe daran Passivboxen von JBL als Bassbox und als Centee-Boxen Lautsprecher die als Hersteller noch aus DDR-Zeiten stammen.(VEB nochwas) Und der Klang ist erste Sahne^^ und das für einen Verstärker für 20€ oO das ich dabei die Nachbarn ärgern kann ist nur beiläufig
ich mein über mir hatte ich nen Russen der über seine Anlage klassische russische Arien sang, unter mir nen Techofreak und in der mitte ich als Metal-Fan was für ein Tollhaus dies war könnt ihr euch denken
jeder wollte jeden übertönen
(Geändert von MetaIIica um 0:42 am Sep. 18, 2010)
Beiträge gesamt: 357 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5477 Tagen | Erstellt: 0:40 am 18. Sep. 2010
Ich selbst hatte lange Zeit einen KFZ-Verstärker am PC im Einsatz. Gespeist von einem 12V /4A Netzteil.
Zum Thema Leistung: Habe vor kurzem einen KFZ-Verstärker (2x50W Sinus) ausprobiert (an meinen Heimlautsprechern). Die Leistungsaufnahme habe ich gemessen. Bei ordentlicher Lautstärke, hat der Verstärker um die 20-25W verbraucht. Von daher sollte ein PC-Netzteil kein Problem damit haben.
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4027 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8526 Tagen | Erstellt: 19:30 am 18. Sep. 2010
ok, das ist mir 1. zu "aufwendig", da ich nicht vorhabe da Hifimäßig zu basteln und 2. ich bereits einen Digitalreciever habe und den nicht durch einen KFT-Audioverstärker ersetzen werde.
Ich frag mich echt, wieso da noch niemand in dieser Lücke eine Soundkarte anbietet..naja
Ich danke Euch aber sehr!Japanese scientists have created a camera with such a fast shutter speed, thy now can photograph a woman with her mouth shut!
Beiträge gesamt: 1617 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8028 Tagen | Erstellt: 21:01 am 18. Sep. 2010
gabiza7 offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Hast du vll nicht noch ein altes ITT zuhause? Damit ärger ich immer meine Nachbarn.
Kenne mich auf dem Gebiet jetzt nicht wirklich aus, aber denke mal, dass es eher schwer ist ne Verstärkerkarte für PCI zu bauen, die ordentlich Leistung bietet und der Markt ist dafür auch zu gering, Verstärker sind wohl eher die Standardlösung für dein Problem. Vll gehst du einfach mal zum Media Markt und hörst dir ein paar Verstärker an, kann ja sein, dass du auch was günstiges findet, das dich von der Soundqualität und Lautstärke überzeugen kann. Empfehlen kann man ja immer viel, aber das ist bei Computern leichter als bei so Multimedia-Sachen, wo auch immer der subjektive Eindruck des Endbenutzers eine Rolle spielt.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5485 Tagen | Erstellt: 22:32 am 18. Sep. 2010
es gab mal ein paar PCI Soundkarten (uralte aber ) die hatten einen kleinen 2x1W verstärker onboard damit konnte man aber eben auch passive Lautsprechersysteme befeuern.
warum man heutzutage keinen verstärker mehr integriert? weil jedes gescheite computersoundsystem nen eigenen verstärker hat, der je nach system unterschiedlich dimensioniert werden kann da es eine eigene spannungsquelle hat, die bei höheren leistungen über 12V liegen muss um gescheit leistung raushauen zu können
Oder man schließt einfach eine HomeHifi anlage mit an welche auch mit dem unverstärkten signal gut zurecht kommt.hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 23:02 am 18. Sep. 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen