|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
ich schreib mal meine erfahrungen dazu: seasonic hatte ich noch keins, aber würde ich, wenn es in die auswahl kommt, bedenkenlos zugreifen. be quiet hatte ich auch noch keins, meine "erfahrungen" decken sich aber mit denen marauders. vor allem der punkt "leise" wird meistens bemängelt. xilence habe ich ein 350w bastelnetzteil. war supergünstig und wollte nur ein kleines netzteil haben, für meine alten bastelsachen. bei tests gut abgeschnitten und bisher keine murren, immer wenn ich was teste funktionierts tadellos (seit 2 jahren jetzt). leise ist es ebenfalls. enermax, darauf schwöre ich. hatte bisher 2, mehr waren nicht nötig. das erste war ein 365w netzteil und hielt 8 jahre (gekauft 1998). das liberty 500w ist mittlerweile auch 7 jahre alt und bisher deutet nichts auf einen baldigen ausfall hin (obwohl ich jetzt mit der 7950 im oberen lastbereich angekommen bin und langsam damit rechnen muss). leisetreter sind sie ja meistens nicht, aber die graka ist lauter, von daher. ich habe noch ein lcpower moddernetzteil mit 550w, das ist für bastelprojekte die das xilence überfordern. es läuft auch, wird aber selten gebraucht, da hab ich aber keine ahnung was es taugt. hab das bei nem bekannten abgestaubt. bisher kann ich nicht klagen, die 5 oder 6 einsätze hat es ohne murren absolviert. corsair ist ja ähnlich wie bequiet ein reseller, aber über die hört man weniger schlechtes (ich ). interessant ist ja eigentlich, dass die keine "schlechteren" kondensatoren oder ähnliches verwenden, es dennoch subjektiv ein wesentlich schlechteres bild gibt, als z.b. bei seasonic netzteilen selbst.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 8:58 am 29. Juli 2013
|
|
|
|
|
|
Marauder25
aus Stralsund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
|
Hallo, ich kann natürlich auch die User verstehen die sagen, das ihre Netzteile von Listan reibungslos seit einigen Jahren laufen. Wenn ich mir jedoch die Berichte anderer User deren Netzteile immer die gleichen Defekte aufweisen durchlese, muss ich mich fragen ob Listan nicht kürzlich den falschen Weg zur Qualitätssicherung eingeschlagen hat. Aber leider fällt auch in diesem Zusammenhang öfter auf das der "Kundendienst" von Listan gerne versucht die Schuld auf die Kunden abzuwälzen. Größere/Andere Sicherungen sollen verbaut werden, oder Komponenten im PC seien defekt, sind Standard Antworten. Widerwillig werden dann trotzdem RMA Vorgänge akzeptiert. So passiert bei meinem vormaligen BeQuiet Netzteil. Das Problem stellte sich wie folgt dar: Nach dem Druck auf dem Power Button brauchte der PC ein paar Sekunden bevor er überhaupt hochgefahren ist. Der Zeitintervall verlängerte sich nach und nach, so das ich den "Support" anschrieb, das Problem schilderte und um eine RMA Abwicklung bat. Sofort wurde mir geantwortet das der Defekt wohl auf fehlerhafte Kondensatoren auf meinem Mainboard zurückzuführen sei, aber ich trotzdem das "vermeintlich" defekte Netzteil einschicken könnte zur Prüfung. Natürlich unterzog ich vorher das System einem weiteren Test mit einem Reserve Netzteil, und siehe da, dies scheint die defekten Kondensatoren im Handumdrehen repariert zu haben, und startet das System wie gewohnt. Da ich nun zweimal hintereinander Pech gehabt habe, hab ich jetzt mal einem anderen Hersteller den Vorzug gegeben, und habe es bis jetzt nicht bereut. Was die Spannungsstabilität,Lautstärke und Hitzeentwicklung angeht, steht Seasonic dem Bequiet in nichts nach. Und die defekten Kondensatoren auf meinem Mainboard kompensiert es ebenfalls Ich muss sagen vor den Problemen mit BeQuiet Netzteilen ist mir noch nie Eins kaputt gegangen. Weder NoName noch bessere Netzteile versahen immer bis zur Ausmusterung ihren Dienst. Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt, und muss mich dem RoHS-Bleifreien Lötzinn-Obsoleszenz Zeitalter anpassen, und eben alle 12 Monate ein neues PC Netzteil kaufen. Gruß, Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
|
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7134 Tagen | Erstellt: 11:33 am 1. Aug. 2013
|
|
|
|
|
|
|
|