» Willkommen auf Hardware «

Daniel OC
aus Hemmingen
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2187 MHz
65°C mit 1.80 Volt


ok.dann probier doch ma was anderes !! also erstma,verstehe ich das richtig das deine cpu eigentlich mehr als 2000 mitmacht,und nur wegen deinem VDD beim Board ,er bei 2000 stehen bleibt?? dann rate ich deine CPU mit FSB ,Multi und Vcore auf deinem Prozi freizuschalten und net im BIOS. Das is net einfach klappt aber meisst sehr gut,mann muss halt L10,L3,L1,L5,L11 freischalten.Anleitung dazu ,,ocinside "

PS. du musst aber genau wissen bei wieviel MHZ sie Stabil läuft und dann erst freischalten


1700+@2187 Mhz.-Asus A7N8X Rev.1
2x 256 MB PC 333 CL2,5@2-1-2-5,TI 4600 mit 728 Mhz Sp.2,8 NS

Beiträge gesamt: 39 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7821 Tagen | Erstellt: 9:18 am 20. Sep. 2003
ATHome
aus die Maus
offline


Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD Duron Applebred
1400 MHz @ 2072 MHz
50°C mit 1.6 Volt


Nein, der CPU läuft auf 2,2 Ghz mit 1,725 in Windows Prime-Stable, wenn aber der Rechner aus gemacht wird und/oder das Stromkabel gezogen wird, hat der PC Probleme zu starten, d.h. er bekommt keinen POST bzw. Hoch-Tief Piepton im Wechsel. Das rein gar nix mit der VDD zu tun, da es zwar 200 Mhz FSB sind, es aber ein nF2U ist, da braucht kein Mensch die VDD anlangen. Denke mal das liegt einzig und allein daran, das die Geschwindigkeit (die im Bios eingestellte) vor der VCore ( auch die im Bios eingestellte) gesetzt wird und deswegen der CPU seinen Dienst verweigert, sprich kein POST.

Ich hab das Problem auch mal gehabt, im Windows lief es, nach dem herunterfahren kein POST. Sprich Saft da, aber mehr auch net. Kammerjäger oder xxmartin hatte glaube ich auch ein ähnliches Problem, was derjenige laut eigener Aussage per fest eingestellter VCore behoben hat.

Das es am Board liegt halte ich für ein Gerücht, da dieses Problem soweit ich mitbekommen hab, auf 3 nForce2 Boards von verschiedenen Herstellern auftrat. Abit, DFI, Soltek

P.S.: Was willst du so wahnsinnig an den Brücken rumfummeln ? 1 Brücke mit Strom trennen, dann Pinmod für 1,725 Volt. Selbst mit 2 linken Händen kann da eigentlich relativ wenig schiefgehen und ist in 10-20 Minuten erledigt. FSB und Multi würde ich per Bios setzen, da ja die maximale Übertaktung in anbetracht der Kühlers erreicht ist und mit 1,725 Volt ja stabil läuft. Nur hat der CPU auf Grund der oben beschriebenen Vorgehen so seine Anlaufschwierigkeiten.

Beiträge gesamt: 387 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8031 Tagen | Erstellt: 15:41 am 20. Sep. 2003
Daniel OC
aus Hemmingen
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2187 MHz
65°C mit 1.80 Volt


na das mein ich doch !! hatte doch das selbe probl. mit meim Asus Rev..1 und habe es behoben indem ich die ganzen Brücken sprich den Prozi so manipuliert habe das er dann immer hochlief.
Bei mir wars so : bei 2187 Mhz lief er nur einmal hoch und war stabil,wenn ich neu startete ging er net mehr an !! nach dem rumgepinsele ging dann alles wunderbar,er geht jetzt sogar noch höher (2250 Mhz),mache es nur net weil er dann zu heiss wird !!


1700+@2187 Mhz.-Asus A7N8X Rev.1
2x 256 MB PC 333 CL2,5@2-1-2-5,TI 4600 mit 728 Mhz Sp.2,8 NS

Beiträge gesamt: 39 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7821 Tagen | Erstellt: 20:01 am 20. Sep. 2003
Cynric
aus Freude am Fahren
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2105 MHz
40°C mit 1.4 Volt


sodala. problem behoben!!!:)
hab jetzt die default spannung per pinmod auf 1.725v gesetzt und er springt wieder an wie es sich gehört.
danke ATHome für den Ratschlag!!


DoomLocks - Wir sind für alles zu haben, aber zu nix zu gebrauchen ;)
a.m.o.k. - Der Clan mit BlackJack und Nutten :D
>-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----Nethands-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----<

Beiträge gesamt: 373 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 0:13 am 21. Sep. 2003
Defragg
aus Lübeck
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !


Moin!

Endlich ist mein NF7-S V2.0 angekommen. :)

Einbau und start war kein Problem bis ich dann die neue Einstellung (Proz. HDDs usw.) speichern wollte und das System neu booten sollte.

Jedesmal blieb es stehen mit Alarm und ich war am verzweifeln...
Das lustige war ja, das ich nach jedem Cmos-Clear wieder ins Bios konnte ohne Probleme.

Habe dann hier im Forum über den NForce-Bug gelesen oder das es an der geringen Core-Spannung liegen könnte.

Pinmod auf 1,70V...
Half alles nichts...

Bis ich mir den Kühler, welchen ich mindestens 4 mal abgenommen hatte, nochmal genauer ansah.
Die Klammer schien irgendwie mehr auf den Sockelteil zu drücken, wo die breite Plastikfläche ist.
Jetzt habe ich die Klammer gedreht um 180 Grad, so drückt sie mehr auf den Kern denke ich und der Kühler liegt komplett auf.

Naja was soll ich sagen, nun läuft die Kiste an und ich werde erstmal Installieren.
Nur gut dass das Board gleich die Stromzufuhr kappt wenn was nicht passt (CPU Temp).

Evtl. "höhenflüge" mit OC kommen dann später, bin erstmal froh wenn alles wieder lüppt hier :)

Bis denne,
Gruss Defragg

Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7818 Tagen | Erstellt: 16:00 am 1. Okt. 2003