|
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
wie ich schon geschrieben habe, hängt augenscheinlich mehr am mainboard und dessen layout und BIOS, als viele wahrhaben wollen. ich hab' auf 3x anus und 1x gigabyte brett(ern) im ganzen 3 päärchen RAM mit zwei A64 CPUs (newcastle, ältester 939 core) getestet. zusammen, getrennt, gemixt, einzeln.. was halt so geht. als referenz hab' ich ja immernoch aufm nforce² gegentesten können, um zu sehen, wie weit der jeweilige RAM mit bestimmten timings "geht". das ist mein aktuelles RAM sammelsurium 2x 512MB SAMSUNG (TCCC) doublesided module @200MHz 3-3-3-8 2x 512MB Corsair XMS 3500C2 doublesided module @200MHz 2.5-3-3-8 2x 1024MB MDT doublesided module @200MHz 2.5-3-3-8 ganz bescheiden waren die 3 anus "a8ne" bretter (rev. 1.01 - 2.0) - mit mehr als 2 modulen. da gingen dann nur noch 333mhz 2T. auch software-seitiges overclocking war in dieser konstellation arg begrenzt. mehr als DDR370 war nicht herauszuholen. die vom her besten module (die TCCC) gingen hier allein (also nur die beiden samsung riegel) up to 230-240 MHz ohne an der spannung zu spielen. lediglich die timings musste man linear entschärfen. die XMS module legten ein ähnliches verhalten an den tag, wie auch auf einem nforce² mit cpc-on bios (also bis etwa 215mhz, 2-3-2-5). die MDTs liessen ebenfalls 215mhz mit SPD timings und 2.7V spannung zu. die "besseren" obergrenzen, die ich mit dem nforce² board ausgelotet hatte, waren aber überraschenderweise mit beiden CPUs 100%ig auf mein gigabyte k8nxp-SLI portierbar. hier gab's null probleme mit 4 DS modulen und vollem takt (DDR400). einzig die TCCC liessen sich mit keinem anderen RAM sinnvoll mixen, weil es keinen "kleinsten" gemeinsamen nenner gab. die beiden MDTs für sich laufen aber sehr gut mit vollem takt und 1T, wie auch die XMS module. völlig identisches verhalten und auch identische SPDs. der mixed betrieb mit MDT und XMS (also mit 4DS modulen@ 2.5-3-3-8 T2, 2.7V) läuft seit 2 monaten im dauerlauf stabil / der rechner wird selten mal neu gebootet. wenn man 4DS riegel einsetzt, verzichtet man auf dem GB board lediglich auf das 1T timing. was bei 3GB oder mehr aber kaum stören dürfte. bei mir kann ich jedenfalls keine unterschiede feststellen, ausser in synthetischen bandbreiten-messungen (wo ich bei 2T von 6 auf 5GB/sek einbreche). ATM ist die speicherfrequenz bei 210mhz, wg. des system overclockings. das läuft und läuft und läuft.. ist fast wie ein käfer.. LOL -> nur hat es meinen meinung über anus mainboards negativ geprägt. das kaufe ich nicht wieder. -> hätte ich nicht den nforce² zum gegentesten gehabt, hätte ich wohl nie das gigabyte board für den A64 gekauft.. und so wohl auch nie rausgefunden, dass die schlechter speicher-harmonie einzige am mainboard lag. dass die kompatiblität mit dem RAM einzig an der CPU liegt, bezweifle ich zwischenzeitlich nicht nur, ich kann es ausschliessen. wäre es so, müsste ich auf den anus-brettern nicht mit restriktionen leben. dass es anders geht hat das k8nxp-sli bewiesen und der alte nforce² hat's bestätigt. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 18:59 am Sep. 10, 2005)
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7968 Tagen | Erstellt: 11:24 am 10. Sep. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|