|
Aqua
aus Versehen offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i5
|
Zitat von cuhlatee am 2:27 am Feb. 1, 2005 Lc ist schlecht verarbeitet, total laut und die angegebene Leistung bringen sie auch nicht! Mir sind ein 420 Watt und ein 450 Watt Lc Power Netzteil bei knapp 250 Watt Last durchgeschossen und gerade der 12 V bereich bringt es bei LC überhaupt nicht! Die sprangen bei mir von 12,5 -13.2 Volt! Jetzt hab ich nen Tagan mit 380 Watt und das schafft alles spielend, ohne 12 V Spielerei, und es ist sogut wie lautlos, was man von nem Lc nicht gerade sagen kann!
| du redest aber schon von dem LCPower NT, oder????? erstens sind doch die 420W bzw. 450W nur die maximalleistung.........ergo, auch der heisseste zustand, oder? also dreht der lüfter auch am schnellsten, also isser damit am lautesten.... ausserdem gings hier ned um des 420er/450er, sondern um des 550er LCPower, und das is ma sowas von leise, da kommt des TAGAN nie mit..... ich hatte alle beide (TAGAN 380W/LCPOWER 550W) und bin beim LC geblieben........ btw: brauch noch jemand ein funzendes 380er TAGAN??? gruessle aqua
Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!
|
Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7744 Tagen | Erstellt: 14:22 am 1. Feb. 2005
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
@ oposum und tsadziki Wäre nett, wenn Ihr mal die Quelle angebt, von der Ihr Eure wahnwitzigen Werte bzgl. Wirkungsgrad her habt... Die angeblichen 65% des LC sind viel zu wenig, afaik hat es zwischen 75% und 78%. Die 85% des Tagan hingegen sind afaik zu hoch. Mir ist kein NT bekannt, welches über 81% liegt. Also bringt bitte Fakten statt Luftschlösser!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 0:41 am 2. Feb. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von cuhlatee am 1:03 am Feb. 2, 2005 Und nochmal zu Lc, auf der Verpackung stand 420 Watt und auf dem Netzteil Total 220 Watt!!!
| Lern erstmal lesen!!! Die 220W sind die Combined Power von 3,3V und 5V, d.h. diese Leistungen dürfen zusammen bis 220W belastet werden. Die 12V-Leitung kommt dann noch hinzu...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 1:18 am 2. Feb. 2005
|
|
|
cuhlatee
offline
Enhanced OC 20 Jahre dabei !
AMD Opteron Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 38°C mit 1.42 Volt
|
Zitat von kammerjaeger am 1:18 am Feb. 2, 2005
Zitat von cuhlatee am 1:03 am Feb. 2, 2005 Und nochmal zu Lc, auf der Verpackung stand 420 Watt und auf dem Netzteil Total 220 Watt!!!
| Lern erstmal lesen!!! Die 220W sind die Combined Power von 3,3V und 5V, d.h. diese Leistungen dürfen zusammen bis 220W belastet werden. Die 12V-Leitung kommt dann noch hinzu...
| Hm, ich besitze seit 17 Jahren PC's und hab 1988 mit nem 286 mit 12 MHZ angefangen und hab bis jetzt jede Rechnergeneartion besessen, also erzähl mir nicht, wie was funktioniert! (Geändert von cuhlatee um 1:23 am Feb. 2, 2005) Und wer die Worte ''minderwertige Ausstattung und die Gefahr von billigen Bauteilen '' nicht versteht, kauft sich halt ein LC Power! (Geändert von cuhlatee um 1:27 am Feb. 2, 2005)
|
Beiträge gesamt: 415 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7399 Tagen | Erstellt: 1:22 am 2. Feb. 2005
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Ich glaube, Du mußt wirklich erstmal lesen (und verstehen) lernen. Wenn Du schon zitierst, dann bitte richtig! Dort steht nur "Gefahr von billigen Bauteilen" und nicht "es wurden billige Bauteile verwendet". Die Gefahr von minderwertigen Bauteilen ist keine Frage des Preises, zumindest nicht in massenmarkttauglichen Preisregionen. Wenn Du eine absolut genaue Endkontrolle eines jeden Bauteils vornimmst, dann kostet ein 50,- teures NT plötzlich locker 500,- und mehr! Selbst bei "teuren" Namen ist man vor schlechten Bauteilen nicht sicher, die platzenden Kondensatoren auf Asus-Boards hast hoffentlich auch Du vor nicht allzu langer Zeit mitbekommen. Mit ist übrigens heute ein Antec-Netzteil hochgegangen, und das in einem Moment als es nichtmal viel Last hatte oder durch lange Laufzeit heiß war. Das gute Stück (in einem nagelneuen Antec Aria) lief gestern nach dem Zusammenbau genau 2 Stunden. Heute lief es 20 min, bevor der Rechner runtergefahren wurde. Und genau in diesem Moment machte es PENG!. Dafür daß es das stärkste Barebone-NT überhaupt ist und Antec für starke und solide Netzteile bekannt ist, hat es nicht lange gehalten... (300W bei Antec sollten eigentlich für einen nonOC A64 3000- mit R9500 sowie einer Platte und einem DVD-RW reichen ). Auch bei einem Tagan ist man vor solchen Fällen nicht geschützt. Wenn ein NT hochgeht, dann meist in der ersten Woche oder wenn es lange Zeit am Limit gefahren wird. Deshalb ist es völlig normal, daß so etwas passiert, denn Elektronik ist nicht unfehlbar (auch nicht bei Tagan). Auch wenn einige es nicht wahrhaben wollen: Das LC Power 550W hat eine geringe Ausfallquote und ist sein Geld immer wert. Daß es stärkere Netzteile geben mag, ist ja unbestritten. Aber man muß sich persönlich fragen: Brauch ich das? Selbst wenn es effektiv nur 300W Nutzleistung schaffen sollte (und dazu bleibt es in den Spannungen sehr stabil...), so reicht dies für fast jedes Sys aus. Für 99% aller User ist das LC die beste Wahl. Für den Rest wird es deutlich teurer... BTW: Die Schutzschaltungen des LC Power haben schon so manchem meiner Kunden die Hardware gerettet, da es bei Fehlspannungen sofort dicht macht. So hat z.B. ein Kunde mal das Board ohne Abstandshalter eingebaut (direkt auf die Bodenplatte...). Das LC hat sofort reagiert und abgeschaltet. P.S.: "Hm, ich besitze seit 17 Jahren PC's und hab 1988 mit nem 286 mit 12 MHZ angefangen und hab bis jetzt jede Rechnergeneartion besessen, also erzähl mir nicht, wie was funktioniert! " Und warum hast Du das mit der Combined Power dann nicht verstanden??? Nur weil Du schon annähernd so lange PC-Erfahrung hast wie ich, heißt das nicht, daß Du alles wissen mußt und nichts mehr dazulernen kannst.... Und was hast Du 1988 noch mit einem 286 gemacht? Da war das Teil schon völlig überholt. (Geändert von kammerjaeger um 2:57 am Feb. 2, 2005)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 2:52 am 2. Feb. 2005
|
|
|
|